In diesem Forum sind die Diskussionen über das analoge Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone Kabel Deutschland archiviert. Neue Beiträge können nicht mehr geschrieben werden.
Allgäuer Zeitung schreibt: NDR übernimmt Platz von SF1
Das NDR wird bald anstelle der Testkarte senden. Am Time-Sharing von KIKA ändert sich ebenfalls etwas. Anstatt NDR kommt da bald DMAX.
@Heiner: Du hattest recht.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Na, das scheint bei Euch ja mit der Neubelegung recht zügig zu gehen. Nicht erstmal ein halbes Jahr Tesbild
In Augsburg und Umgehung soll es spätestens in 6 bis 8 Wochen ein neues Programm geben. Im folgenden Artikel erklärt die KDG auch, weshalb in Augsburg ein Tag lang kein SWR Fernsehen zu sehen war.
Häh, Zusatzgeräte, aja. Mehr als 2 Monate braucht man dafür .
Neben Kempten, Augsburg und Mindelheim gibt es übrigens noch ein Netz in Bayern, wo bisher SF 1 verbreitet wurde - Babenhausen. Hier wird es wohl auch nur Ersatz geben. Das dauert da wohl aber auch noch etwas ...
Erscheint mir ja direkt "gnädig", dass das analoge Angebot nicht noch weiter ausgedünnt werden soll. Schwach finde ich allerdings, dass die Schweiz auch im digitalen KDG-Angebot nicht vertreten ist und sich damit komplett verabschiedet. Immerhin sind in Augsburg ja auch France 2, France 3 und France 5 digital empfangbar und da brauchen wir gar nicht erst über DVB-T-Signale zu diskutieren. Dieses Argument ist doch nur vorgeschoben.
Der wirkliche Grund sind die Privaten, da sie was gegen den ORF-/SF-Empfang in Deutschland haben. Andererseits ist KDG selbst schuld wenn sie sich darauf einlässt. Kabel BW bringt SF ja auch digital... naja, auch egal. Das Kabel verschenkt seine Vorteile einfach und merkt dabei gar nicht dass es sich so überflüssig macht(jedenfalls im TV-Bereich).
Heiner hat geschrieben:Der wirkliche Grund sind die Privaten, da sie was gegen den ORF-/SF-Empfang in Deutschland haben.
Das kann m. E. auch nicht der Grund gewesen sein. Bei ORF 1 waren die Überschneidungen offensichtlich (die gleichen Serien, Formel 1 und Champions League). SF 1 macht dagegen ein originär schweizerisches Programm, das mehr Ähnlichkeit mit ORF 2 und kaum Überschneidungen mit deutschen Privatsendern hat. Kann mir daher nicht vorstellen, dass die KDG diesem Argument auf den Leim gegangen sein soll. Ich vermute eher, die SRG hat ein zu wenig lukratives Angebot gemacht. Aus diesem Grund hat NTL schon vor Jahren Eurosport aus seinen Kabelnetzen genommen und damit Entrüstung bei seinen Kunden geerntet (siehe http://cablehell.co.uk/forums/lofiversi ... /t593.html). Vielleicht begibt sich die KDG ja auf das gleiche Niveau.