Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
@ DermüdeJoe - tu as absolument raison. Se plaindre, cela ne sert à rien. Mais ce qu'on peut faire
c'est de résilier son contrat. Ces chaînes sont super importantes pour moi.
Malheureusement le contrat fait partie d'un autre: celui de l'appartement. Et ma petite aime les séries américaines... Heureusement tout ça ne me concerne pas tellement car j'ai mon antenne parabolique qui me permet de regarder tous les programmes importants, même en HD. Tu ne peux pas en installer une? C'est tout facile et bien meilleur marché.
noprofi hat geschrieben:Das ist ja gerade die Analogie zum Computer.
Wenn die Festplatte voll ist, muß man sich von etwas trennen, auch wenn es schmerzlich ist.
Das Berliner Kabelnetz ist als eines der wenigen KDG-Netze auf 862 MHz ausgebaut. Der Rauswurf von France 3 und France 5 lässt sich keinesfalls mit Platzmangel begründen. Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass nur ein Regionalsender (+ DW-TV und Parlamentsfernsehen) digital aufgeschaltet ist und France 3/5 nur vorsorglich entfernt wurden, obwohl noch lange nicht absehbar ist, wann und ob nun der Spreekanal (der so gut wie gar nicht mehr sendet) und TV Berlin mal digital von KDG eingespeist werden.
Ich habe es hier im Forum schon öfters geschrieben. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Kabel Deutschland France 3 und 5 als Platzhalter für die Regionalsender missbraucht.
Die France-Sender sind eine der wenigen europäischen Vollprogramme, die bedenkenlos in Deutschland eingespeist werden dürfen. BBC, ORF, SRF, so ziemlich alle Vollprogramme aus dem Ausland dürfen dagegen nicht in der BRD ins Kabel eingespeist werden.
Ich selber kann kein französisch, empfinde aber France 2/3/5 als eine Bereicherung. Diese Sender könnten durchaus für manche ein Grund sein, warum man sich für den Kabelanschluss entscheidet, denn diese Sender sind über Satellit verschlüsselt.
Kabel Deutschland schätzt diese einmalige Situation mit France 2/3/5 aber nicht besonders. Stattdessen liegen die Prioritäten bei dubiosen staatlichen iranischen Nachrichtensendern.
Um auf dein Festplatten-Beispiel zu kommen:
Ich würde mir einfach eine neue (weitere) Festplatte kaufen. Übertragen auf Kabel Deutschland heißt das: Ausbau aller Netze auf 862 MHz.
Ich weiß ja nicht, ob sich diese "Regionalsender" in den letzten 10 Jahren qualitativ gesteigert haben, aber so wie ich sie in Erinnerung habe, sieht sich das doch sowieso niemand an...
Gerade aber für Berlin, die große Bundeshauptstadt, Weltstadt mit dem internationalen Publikum, ist es absolut peinlich, so ein provinzielles Rundfunkangebot zu haben. Eigentlich sollten da mindestens je drei Sender in englischer, französischer, spanischer, russischer, arabischer und wenigstens je einer in chinesischer und japanischer Sprache zur Grundausstattung gehören. Und damit meine ich nicht irgendwelche Sparten- oder Shoppingkanäle, sondern Vollprogramme.
France 2, 3 und 5 sind nur auf Astra 19.2°E verschlüsselt, auf Atlantic Bird 5°W sind sie frei zu empfangen, dazu eine Reihe von Regional- und Spartenprogrammen. Andere französische Hauptsender (TF 1, M 6 und W 9) sind auf 9°E frei empfangbar, sogar in HD. Aber Du hast vollkommen recht, wer keine Sat-Schüssel installieren kann, könnte sich mit France 2, 3 und 5 (plus TV 5) zumindest etwas trösten und über das Geschehen in Frankreich auf dem Laufenden halten.
Aber diese Programmpolitik werden wir sicher nie verstehen. manchmal glaube ich, der einzige Zweck ist es, die Kunden zu verwirren...
Entschuldige, aber KDG schafft es nichtmal alle deutschen Sender einzuspeisen, aber jetzt sollen noch mehr "Ausländer" dazu kommen? Du kannst ja mal nachforschen, in wieviel ausländischen Kabelnetzen deutsche Sender vorhanden sind. Ich tippe mal das tendiert stark gegen Null... Und jetzt sollen wir "ach so immer korrekten" Deutschen wieder die Ausnahme bilden? Es gibt Minimum einen französischen Sender im Kabel & von diversen anderen Sprachen auch. Wer mehr will soll sich ne SAT Schüssel zulegen oder einfach mal auf die deutschen Sender umschalten. Nicht das wir in falsch verstehen: wenn ich im Urlaub im Ausland bin, schaue ich auch mehr die einheimischen Sender, einfach aus dem Grund, dass man so die Sprache etwas besser versteht & über lokale Ereignisse auf dem laufenden ist.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben:Du kannst ja mal nachforschen, in wieviel ausländischen Kabelnetzen deutsche Sender vorhanden sind. Ich tippe mal das tendiert stark gegen Null...
Da wirst du dich aber stark wundern. In den meisten Kabelnetzen in Österreich und der Schweiz gibt es z.B. mehr HD-Sender von ARD/ZDF als wir hier von Kabel Deutschland zugestanden bekommen. Nicht zu vergessen Liechtenstein, Luxemburg und Italien (Südtirol, dort über DVB-T).
Auch in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, den skandinavischen Ländern usw. sind deutsche Sender im Kabel üblich. Auch in Osteuropa sind teilweise in den Kabelnetzen deutsche Sender zu finden.
In Afrika gibt es einen Anbieter (Satellit), der 8 deutsche Sender weiterverbreitet.
Daneben gibt es noch DW-TV, das weltweit verbreitet wird und sicherlich auch in vielen Kabelnetzen eingespeist wird.
Du hättest dich ja wenigstens ein bisschen vorher informieren können, bevor du sowas schreibst.
berlin69er hat geschrieben:Und jetzt sollen wir "ach so immer korrekten" Deutschen wieder die Ausnahme bilden?