ÖR bei KDG auch 2013?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

Wer glaubt daran,dass die ÖR ab 2013 eingeschränkt bei der KDG empfangbar sein werden?

Ja, aber nur analog. Digital bleibt.
2
4%
Ja, analog und digital HD. Digital SD bleibt.
3
5%
Ja, aber nur digital HD. Analog und digital SD bleiben
1
2%
Ja, analog, digital HD und digital SD.
0
Keine Stimmen
Nein, es bleibt erst einmal alles beim Alten.
37
66%
Nein, ab 2013 werden noch mehr Sender eingespeist.
13
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von VBE-Berlin »

Frank Winkel hat geschrieben: Da habe ich auch Verständnis. Zudem würde Halterung nicht halten.
Selbstverständlich würden sie halten.
Es gibt für alles Mittel. Aber da gibt es eben keine "Geizistgeil"-Lösung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
He-Du
Kabelexperte
Beiträge: 570
Registriert: 27.04.2008, 19:55
Wohnort: BS

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von He-Du »

ich HOFFE das KDG sich durchsetzt ... ich bin wirklich kein Fan von Kabel Deutschland die GEZ und die Öffentlich Rechtlichen kann ich aber genauso wenig ausstehen - das ist nämlich ebenso ein geldgieriges Pack wie die Kabel Deutschland.

Mutantenstadl, Eisenbahn Romantik und Rosamunde Pilcher sind in meinen augen keine 18€ im Monat wert. Der einzige Grund warum die Haushaltsabgabe kommt ist der Schwund der Zahlungs willigen.

Im allgemeinen die jüngere Generation. Um diesen Schwund entgegen zu wirken wird die Zwangsabgabe auf jeden Haushalt eingeführt dabei wäre der logischere Schritt eventuell auch mal das Programm anzupassen.

Nein ich will kein "Mitten im Leben" oder "Frauentausch" gucken - es gibt aber auf Privaten Sendern durchaus sehenswerte Sendungen, Serien und Filme ....
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012

Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....

Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Der müde Joe »

HSVMichi hat geschrieben:
Der müde Joe hat geschrieben: Im Zweifel ist die Tendenz klar und immer mehr Urteile gehen in diese Richtung: Sat kommt.
Na, dann lass doch mal ein paar Links zu solchen Urteilen sehen - wäre bestimmt für den Einen oder Anderen interessant.
Tut mir leid, ich bin kein Berufsjurist und nehme das immer am Rande zur Kenntnis, wenn in der (Fach-) Presse darüber geschrieben wird. Aber die Redaktionen von bspw. Infosat, DF oder Sat+Kabel können da sicher helfen.
MB-Berlin hat geschrieben:Es gibt auch mindestens genauso viele Links gegen SAt-schüsseln.
Der müde Joe hat geschrieben: Dafür habe ich 24 Satelliten mit 3000 Programmen aus aller Welt
Wenn ich das lese wird mir schlecht.
wie viele Sender davon empfangbar und nicht nur in der Senderliste sind, hast Du wohl noch ie probiert?
Der müde Joe hat geschrieben: letztlich werden ja nur 4 Löcher in die Fassade gebohrt (Wandmontage)
Das kann nur jemand schreiben, der keine eigenes Wohneigentum besitzt.
Häuserfassaden mit Wärmedämmung mögen überhaupt nicht angebiohrt werden.
Alte Fassaden mögen es auf Dauer auch nicht, wenn nach Auszug des Mieters Feuchtigkeit/Frost eindringt und die Wand zersetzt.

MB-Berlin
Es gibt immer noch keine eindeutige, allgemeingültige Rechtsprechung, aber der Trend geht ganz klar in die richtige Richtung: pro Sat.

Ich habe natürlich auch den tatsächlichen Empfang probiert, würde ich nicht regelmäßig ausmisten, wäre das Angebot überhaupt nicht zu überschauen. Oft findet man per Blindscan auch Übertragungen, die eigentlich keine öffentlichen Sender in dem Sinne sind, sondern nur interne Zuspielungen der Sender (bspw. die Übertragung von "Wetten dass?" von Mallorca nach Deutschland, quasi vom Ü-Wagen zum Sender). Nach Ende der Übertragung tut sich da nichts mehr. Und natürlich ist auch nicht alles gleichmäßig interessant für mich, aber ich entscheide selbst, ob ich "Alarm für Cobra 11" auf Farsi sehen will oder nicht.

Natürlich, Wände anbohren ist Todsünde. Keine Lampen, keine Hausnummern, keine Kameras oder wenn dann nur mit UHU-Klebestift befestigt...
He-Du hat geschrieben:ich HOFFE das KDG sich durchsetzt ... ich bin wirklich kein Fan von Kabel Deutschland die GEZ und die Öffentlich Rechtlichen kann ich aber genauso wenig ausstehen - das ist nämlich ebenso ein geldgieriges Pack wie die Kabel Deutschland.

Mutantenstadl, Eisenbahn Romantik und Rosamunde Pilcher sind in meinen augen keine 18€ im Monat wert. Der einzige Grund warum die Haushaltsabgabe kommt ist der Schwund der Zahlungs willigen.

Im allgemeinen die jüngere Generation. Um diesen Schwund entgegen zu wirken wird die Zwangsabgabe auf jeden Haushalt eingeführt dabei wäre der logischere Schritt eventuell auch mal das Programm anzupassen.

Nein ich will kein "Mitten im Leben" oder "Frauentausch" gucken - es gibt aber auf Privaten Sendern durchaus sehenswerte Sendungen, Serien und Filme ....
Ich finde die GEZ-Reform gut und richtig. Es wird eben ein Stück Infrastruktur bereit gestellt und die muß bezahlt werden. Und lieber über zweckgebundene, nachvollziehbare Gebühren, als über die allgemeinen Steuern, wo jeder irgendwie für alles bezahlt. Fakt ist, daß heute fast jeder ein Gerät sein eigen nennt, das grundsätzlich zum Empfang geeignet ist und Fakt ist auch, daß die dämliche Schnüffelei der GEZ erstens lästig war und zweitens teuer. Und für alle, die hier im Forum schreiben, ändert sich eh praktisch nichts, weil wohl an die 100 % auch vorher schon abgabepflichtig waren. Pech halt nur für die Schwarzseher.
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von HSVMichi »

Der müde Joe hat geschrieben: Es gibt immer noch keine eindeutige, allgemeingültige Rechtsprechung, aber der Trend geht ganz klar in die richtige Richtung: pro Sat.
Durch pures Wiederholen wird diese Aussage nicht richtiger.

Immer mehr Mieter scheitern bei der Anfrage, eine Schüssel montieren zu dürfen.

PS: und da ich wie Du kein Jurist bin, darfst du Dir entsprechende Urteile nun auch selber ergoogeln. :P
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von maniacintosh »

Der müde Joe hat geschrieben:Ich finde die GEZ-Reform gut und richtig. Es wird eben ein Stück Infrastruktur bereit gestellt und die muß bezahlt werden.
Ein Reform war dringend nötig, aber die Art der Reform finde ich leider inkonsequent. Es wird behauptet, dass es gerechter werden soll, aber in meinen Augen ist das Gegenteil der Fall. Gerade durch die Reform wird es ungerechter, da nun Haushalte die Bemessungsgröße sind, unabhängig von Zahl der Bewohner oder des Einkommens. Warum soll der Student, der Bafög bekommt, nichts zahlen, während der Mitbewohner, der kein Bafög bekommt und daher seinen Unterhalt selbst verdienen muss, vielleicht sogar 50€ weniger im Monat zur Verfügung hat. Warum soll der Single-Haushalt mit einem Geringverdiener genauso viel bezahlen, wie das Pärchen mit Kind, wo beide berufstätig sind und beide jeweils mehr verdienen als der Geringverdiener? Und warum soll das Kind, welches inzwischen volljährig ist und eigenes Geld verdient nicht bezahlen, wenn es sich schon die Miete spart? Warum muss für eine Zweitwohnung zusätzlich ein weiterer Beitrag gezahlt werden? Nutze ich die Infrastruktur dadurch etwa mehr?

Noch abwegiger wird es künftig bei Unternehmen. Je Betriebsstätte werden nun je nach Mitarbeiter-Zahl Beiträge fällig. Dies ist soweit noch nicht zu beanstanden. Aber warum muss pro Kfz noch mal zusätzlich gezahlt werden? Wird die Infrastruktur dadurch mehr genutzt? Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt dies übrigens unabhängig vom Vorhandensein eines Autoradios.
Und lieber über zweckgebundene, nachvollziehbare Gebühren, als über die allgemeinen Steuern, wo jeder irgendwie für alles bezahlt.
Das sehe ich zum Beispiel ganz anders. Warum sollen die Öffis ihr Geld nicht aus Steuereinnahmen bekommen? Ich sehe da gar kein Problem, wenn die Summe weiterhin nach dem gleichen System, wie bisher ermittelt wird. Das wäre weit gerechter, weil dann irgendwie jeder wirklich zahlen würde.
Fakt ist, daß heute fast jeder ein Gerät sein eigen nennt, das grundsätzlich zum Empfang geeignet ist und Fakt ist auch, daß die dämliche Schnüffelei der GEZ erstens lästig war und zweitens teuer.
Natürlich war die Schnüffelei lästig, aber die wird durch den neuen Beitrag nicht aufhören. Es wird weiter geschnüffelt werden, ob die WG wirklich eine WG ist und nicht doch aus einzelnen Wohnungen besteht. Es wird geschnüffelt, ob die Unternehmen wirklich so viele Mitarbeiter, wie angegeben haben. Es wird geschnüffelt, ob das private Kfz durch den Selbstständigen wirklich nur Privat genutzt wird. In meinen Augen wäre ein einkommensabhängiges Modell sinnvoll. Am besten gleich durch das Finanzamt eingezogen, ähnlich wie die Kirchensteuer. Dann könnte man die GEZ nämlich gleich komplett abschaffen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von VBE-Berlin »

maniacintosh hat geschrieben: Warum sollen die Öffis ihr Geld nicht aus Steuereinnahmen bekommen?
Weil auf dem Papier Staat, Kirche und Medien getrennt sind und sein müssen.

Dass es in Wahrheit leider nicht immer so ist, merkt man an der Zusammensetzung der entscheidungsgremien bei den ÖR.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben: Warum sollen die Öffis ihr Geld nicht aus Steuereinnahmen bekommen?
Weil auf dem Papier Staat, Kirche und Medien getrennt sind und sein müssen.

Dass es in Wahrheit leider nicht immer so ist, merkt man an der Zusammensetzung der entscheidungsgremien bei den ÖR.
Fakt ist, dass gerade die Öffis von Parteien-Filz durchsetzt sind. Das ZDF ist doch letztlich auch nur entstanden, weil der CDU/CSU die ARD-Anstalten zu SPD-nah waren. Auf dem Papier sollen ARD und ZDF vom Staat unabhängig sein. Diese Unabhängigkeit sehe ich aber auch gewahrt, wenn die KEF wie bisher den Finanzbedarf feststellt und die Gelder am Ende aus dem allgemeinen Haushalt kommen oder durch das Finanzamt eingetrieben werden. Letztlich ist die gewünschte finanzielle Unabhängigkeit sowieso nicht gegeben, da die Landesparlamente der Gebührenhöhe zustimmen müssen. Ich meine bei der letzten Festlegung der Gebühren nach altem Muster wurde hier auch der Empfehlung der KEF nicht gefolgt. Praktisch müssen sich also ARD und ZDF mit den Landesfürsten gut stellen, wenn sie die gewünschten Gelder wirklich haben wollen. Unabhängigkeit vom Staat sieht für mich anders aus. Den Hokus Pokus mit der GEZ bzw. dem Beitragsservice (so soll der Laden ja wohl ab Dienstag heissen) kann man sich sparen. Kostet letztlich nur viel Geld...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Heiner »

Wer an unabhängige Medien in diesem Land glaubt ist sowieso naiv. Die SPD hat ja sogar ne Medienholding, über die sie u.a. an zahlreichen Zeitungen und Radiosendern beteiligt ist ;) Und man schaue sich z.B. auch den Bayerischen Rundfunk an, insbes. zu Zeiten Franz-Josef Strauß', von kritischer Berichterstattung ggü. der CSU keine Spur ;)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:Wer an unabhängige Medien in diesem Land glaubt ist sowieso naiv.
Aber der schein muss doch gewahrt bleiben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
/sk/
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 15.07.2012, 14:27

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von /sk/ »

Da die Frage ja jetzt geklärt ist bitte ich euch hier weiterzuschreiben. An die Moderatoren und Admins: Bitte schließen!!