Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk.

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
AJP242
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 01.02.2011, 07:54
Wohnort: 02826 Görlitz

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von AJP242 »

MB-Berlin hat geschrieben: Wenn man Kabel Digital mit Privat HD zu 5,90 euro bestellt, hat man eben KEIN Probeabo mit Premium HD dabei.


MB-Berlin
also ich interessiere mich ja genau für diese konstellation und deswegen hatte ich in der vergangenheit ein wenig mit damit beschäftigt.

schau mal hier:

http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... utzer.html

da haste unten das so stehen:

digital +privat hd - wenn du dann aber richtig schaust, bekommst du aber nur privat mit nem probeabo von premium, welches man dann kündigen muss. oder versteh ich am ende auch was falsch?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von VBE-Berlin »

AJP242 hat geschrieben:digital +privat hd - wenn du dann aber richtig schaust, bekommst du aber nur privat mit nem probeabo von premium, welches man dann kündigen muss. oder versteh ich am ende auch was falsch?
Wenn Du richtig schaust, findest Du auf der gesamten Seite auch kein Produkt zu 5,90 euro.

auf der Homepage ist nur ein Bruchteil der Produkte ersichtlich.
Zum Glück. Als Kunde würde man vom Gesamtangebot erschlagen werden.
Zumal es auch realtiv viele (für das einzelne Objekt) sinnfreie buchungsmöglichkeiten gubt.

MB-berlin
Zuletzt geändert von VBE-Berlin am 30.10.2012, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
AJP242
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 01.02.2011, 07:54
Wohnort: 02826 Görlitz

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von AJP242 »

MB-Berlin hat geschrieben:
AJP242 hat geschrieben:digital +privat hd - wenn du dann aber richtig schaust, bekommst du aber nur privat mit nem probeabo von premium, welches man dann kündigen muss. oder versteh ich am ende auch was falsch?
Wenn Du richtig schaust, findest Du auf der gesamten Seite auch kein Oridukt zu 5,90 euro.

auf der Homepage ist nur ein Bruchteil der Produkte ersichtlich.
Zum Glück. Als Kunde würde man vom Gesamtangebot erschlagen werden.
Zumal es auch realtiv viele (für das einzelne Objekt) sinnfreie buchungsmöglichkeiten gubt.

MB-berlin

also wenn ich das richtig verstehe, kann ich das zu 5,90 nur telefonisch bestellen, weil es das auf der seite von kdg nicht zu sehen ist.

wusste bis grad nicht, dass es den begriff 'oridukt' gibt. aber man lernt nie aus.... :grin:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von VBE-Berlin »

AJP242 hat geschrieben: dass es den begriff 'oridukt' gibt
Ein Oridukt ist ein Produkt, welches man nicht online bestellen kann, sondern nur über Leute, die Ohren haben, also Hotline bzw. Medienberater.
Da fehlte natürlich ein H, also "Ohridukt" ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
AJP242
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 01.02.2011, 07:54
Wohnort: 02826 Görlitz

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von AJP242 »

MB-Berlin hat geschrieben:
AJP242 hat geschrieben: dass es den begriff 'oridukt' gibt
Ein Oridukt ist ein Produkt, welches man nicht online bestellen kann, sondern nur über Leute, die Ohren haben, also Hotline bzw. Medienberater.
Da fehlte natürlich ein H, also "Ohridukt" ;-)

MB-Berlin
ah, danke für aufklärung :lol:
Wolfi-IN
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.2012, 18:47

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von Wolfi-IN »

MB-Berlin hat geschrieben: Wenn Du richtig schaust, findest Du auf der gesamten Seite auch kein Produkt zu 5,90 euro.

auf der Homepage ist nur ein Bruchteil der Produkte ersichtlich.
Zum Glück. Als Kunde würde man vom Gesamtangebot erschlagen werden.
Zumal es auch realtiv viele (für das einzelne Objekt) sinnfreie buchungsmöglichkeiten gubt.

MB-berlin
Dann ist am Gesamtangebot etwas falsch. Das Gesamtangebot soll nicht erschlagen, sondern es soll für den Kunden übersichtlich und verständlich sein. Nach dem gleichen Schema haben doch auch unsere Banken gearbeitet und die "unmündigen" Kunden damit über den Tisch gezogen.

Beispiel:
Es war vor der Finanzkrise: Bei meinem Sparkassenberater hatte ich einmal so ein "Finanzprodukt" im "Beratungsgespräch" abgelehnt, weil es total unübersichtlich war. Da hat er dann wutentbrannt den Dispo gekündigt. Ich bin jetzt bei der ING DiBa. Dort gibt es wenige einfache und transparente Produkte und ich bin damit sehr zufrieden.

Was ich damit sagen wollte:
Der Schlüssel zum Kunden bei Kabel Deutschland sollte Transparenz und Verständlichkeit sein. Alles andere (Ohrprodukte?) sind Mauschelei und damit unseriös. Vielleicht hilft es dem Medienberater, um seine Vorgaben zu erfüllen? Wenn der einzelne Kunde einen guten Draht zu Medienberater hat, dann wird er damit vielleicht glücklich. Manche Kunden werden über den Tisch gezogen mit Produkten, welche sie überhaupt nicht brauchen. Man liest ja hier auch oft, dass manche Kunden plötzlich mehrere Verträge am Hals haben, welche sie nicht brauchen. Der Mehrzahl der Kunden helfen diese Ohrprodukte bestimmt nicht.

Kabel Deutschland spielt hier in der ersten Liga zusammen mit Telefongesellschaften. Die Beratung läuft so ähnlich ab wie in den Banken, nur dass man nicht so viel Geld verlieren kann.

Bei den Smartcards geht es ja schon los. Wie viele darf man denn nun haben. Einmal sind es 2, bei anderen Konstellationen wieder 3. Wenn man eine zweite oder dritte bestellt, dann muss man aufpassen, dass man nicht auch gleich 2 Verträge hat und mehr bezahlt als man muss usw. Was soll dieser Unsinn? Brauch wir vielleicht noch Anwälte für Kabel- und Telefonvertragsrecht.

Sorry, war vielleicht etwas übertrieben, aber in die Richtung geht es doch.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von VBE-Berlin »

Wolfi-IN hat geschrieben:Dann ist am Gesamtangebot etwas falsch. Das Gesamtangebot soll nicht erschlagen, sondern es soll für den Kunden übersichtlich und verständlich sein.
Da gebe ich dir recht. Darum sind auch nur bestimmte Normalangebote auf der Internetseite.

Die Hausverwaltungen haben aber Ihren eigenen Kopf und Handeln Spezialtarife, Sonderkonditionen etc aus.
Den Mietern wird dann auch der zuständige Medienberater kommuniziert, wo sie diese spezialprodukte bekommen können (jedenfalls in berlin).
Wenn der Mieter lieber was anderes online bucht, hat er in diesem Fall leider Pech.
Wolfi-IN hat geschrieben:. Vielleicht hilft es dem Medienberater, um seine Vorgaben zu erfüllen?
Hilft es nicht. wie auch?
Wolfi-IN hat geschrieben:Alles andere (Ohrprodukte?) sind Mauschelei und damit unseriös.
Dann sind so gut wie alle Firmen unseriös.
Oder glaubst du etwa bei der Telekom stehen alle Produkte auf der Homepage?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
noprofi
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 28.09.2012, 14:58

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von noprofi »

Wolfi-IN hat geschrieben:
Bei den Smartcards geht es ja schon los. Wie viele darf man denn nun haben. Einmal sind es 2, bei anderen Konstellationen wieder 3. Wenn man eine zweite oder dritte bestellt, dann muss man aufpassen, dass man nicht auch gleich 2 Verträge hat und mehr bezahlt als man muss usw. Was soll dieser Unsinn? Brauch wir vielleicht noch Anwälte für Kabel- und Telefonvertragsrecht.

Sorry, war vielleicht etwas übertrieben, aber in die Richtung geht es doch.
Das System sagt Dir schon, wieviele SC es ohne zusätzliche monatliche Kosten gibt und was freigeschaltet wird.

Erst wenn Du versuchst, das System durch virtuelle Receiver und Umbuchungen auszutricksen um mehr Sender empfangen zu können, kann es sein, dass Du am Ende zwar nicht mehr bezahlen musst als Du bekommst, aber mehr als Du haben wolltest.

:fahne:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von Scraby »

Wolfi-IN hat geschrieben:Bei den Smartcards geht es ja schon los. Wie viele darf man denn nun haben. Einmal sind es 2, bei anderen Konstellationen wieder 3.
Eigentlich ist es doch ganz einfach. Pro Vertrag der kostenpflichtig ist, kannst du dir zwei zusätzliche Smartcards (mit Digital-Free) ohne monatliche Kosten bestellen. Verträge kannst du abschließen soviel du willst.
Wolfi-IN
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.2012, 18:47

Re: Kein Kabel Digital bei digitalem Sammelvertrag in Nebenk

Beitrag von Wolfi-IN »

Normalerweise ja, aber bei mir steht in der Auftragsbestätigung:
Aufgrund einer Vereinbarung mit Ihrem Hauseigentümer erhalten Sie Kabel Digital ohne monatliche Zusatzkosten (maximal auf 2 Smartcards pro Haushalt). Der Vertrag endet automatisch mit Auszug aus dem Haus.

Also ist das doch nicht so einfach. Auf diesen Vertrag darf ich demzufolge insgesamt nur 2 Smartcards haben.