MB-Berlin hat geschrieben:
Wenn Du richtig schaust, findest Du auf der gesamten Seite auch kein Produkt zu 5,90 euro.
auf der Homepage ist nur ein Bruchteil der Produkte ersichtlich.
Zum Glück. Als Kunde würde man vom Gesamtangebot erschlagen werden.
Zumal es auch realtiv viele (für das einzelne Objekt) sinnfreie buchungsmöglichkeiten gubt.
MB-berlin
Dann ist am Gesamtangebot etwas falsch. Das Gesamtangebot soll nicht erschlagen, sondern es soll für den Kunden übersichtlich und verständlich sein. Nach dem gleichen Schema haben doch auch unsere Banken gearbeitet und die "unmündigen" Kunden damit über den Tisch gezogen.
Beispiel:
Es war vor der Finanzkrise: Bei meinem Sparkassenberater hatte ich einmal so ein "Finanzprodukt" im "Beratungsgespräch" abgelehnt, weil es total unübersichtlich war. Da hat er dann wutentbrannt den Dispo gekündigt. Ich bin jetzt bei der ING DiBa. Dort gibt es wenige einfache und transparente Produkte und ich bin damit sehr zufrieden.
Was ich damit sagen wollte:
Der Schlüssel zum Kunden bei Kabel Deutschland sollte Transparenz und Verständlichkeit sein. Alles andere (Ohrprodukte?) sind Mauschelei und damit unseriös. Vielleicht hilft es dem Medienberater, um seine Vorgaben zu erfüllen? Wenn der einzelne Kunde einen guten Draht zu Medienberater hat, dann wird er damit vielleicht glücklich. Manche Kunden werden über den Tisch gezogen mit Produkten, welche sie überhaupt nicht brauchen. Man liest ja hier auch oft, dass manche Kunden plötzlich mehrere Verträge am Hals haben, welche sie nicht brauchen. Der Mehrzahl der Kunden helfen diese Ohrprodukte bestimmt nicht.
Kabel Deutschland spielt hier in der ersten Liga zusammen mit Telefongesellschaften. Die Beratung läuft so ähnlich ab wie in den Banken, nur dass man nicht so viel Geld verlieren kann.
Bei den Smartcards geht es ja schon los. Wie viele darf man denn nun haben. Einmal sind es 2, bei anderen Konstellationen wieder 3. Wenn man eine zweite oder dritte bestellt, dann muss man aufpassen, dass man nicht auch gleich 2 Verträge hat und mehr bezahlt als man muss usw. Was soll dieser Unsinn? Brauch wir vielleicht noch Anwälte für Kabel- und Telefonvertragsrecht.
Sorry, war vielleicht etwas übertrieben, aber in die Richtung geht es doch.