Wechsel von Analog auf Digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wechsel von Analog auf Digital

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Wo hat die Telekom im Kabelgeschäft eine marktbeherrschende Stellung? Außerdem ist Primacom mit gerade mal einer Millionen Anschlüssen vergleichsweise klein!
Die Telekom ist dann der Inhaber ALLER Telekommunikationsleitungen die in ein Haus führen (einige Stadtwerke etc mal ausgenommen).

Nicht ohne Grund musste die Telekom ein Netz abgeben.
Masterflok hat geschrieben:im Sinne der Kunden / Zwangsverkabelten untersagt werden!
sehr viele "Zwangsverkabelte" (warum Zwang -> es wird keiner gezwungen in die Wohnung einzuziehen) haben mittlerweile für die Smartcard keine Zusatzgebühren mehr und zahlen immer noch weit weniger, als Einzelnutzer.
Masterflok hat geschrieben:Fakt ist: Die Grundlosverschlüsselung ist der letzte Dreck, bremst die Digitalisierung erheblich aus
Das ist Deine Meinung.
Die KDG hat eine andere dazu.
Ich kann die Verschlüsselung nicht abschaffen, benötige sie aber nicht.
Masterflok hat geschrieben: Sag mal, kannst du auch ein mal kritisch gegenüber KabelDreck .. äm Deutschland ... sein? Du kannst wohl selbst der dümmsten Idee dieses Saftladens etwas positives abgewinnen, erbärmlich diese Betriebsblindheit!
Ich kann keinerlei Stelle in meinem Vorposting finden, auf den sich dieser Satz beziehen kann.
bitte näher erläutern.

Alles schlecht zu reden ist übrigens das Gegenteil von meiner evtl. vorhandenen "Betriebsblindheit" und auch keinesfalls besser.
Besonders, wenn man dann in Fäkalsprache abrutscht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wechsel von Analog auf Digital

Beitrag von Masterflok »

Mag sein, dass "Dreck" in der DDR zur Fäkalsprache gehört, hier in Westdeutschland ist es gleichbedeutend mit "Schmutz"!

Heute schon Klinkenputzen gewesen? :fahne:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wechsel von Analog auf Digital

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Mag sein, dass "Dreck" in der DDR zur Fäkalsprache gehört, hier in Westdeutschland ist es gleichbedeutend mit "Schmutz"!
Dazu kann ich nur schreiben: getroffene Hunde bellen.
Ich hatte Dich mit den Sätzen nicht angesprochen.
Masterflok hat geschrieben:Heute schon Klinkenputzen gewesen? :fahne:
Ich lade Dich hiermit gerne nochmals zu einem Arbeitstag bei mir ein.
Damit Du Deine Vorurteile revidieren kannst.
Wenn man von einer Arbeit keine Ahnung hat, soll man einfach nicht darüber reden.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Frank Winkel

Re: Wechsel von Analog auf Digital

Beitrag von Frank Winkel »

Masterflok hat geschrieben:Fakt ist: Die Grundlosverschlüsselung ist der letzte Dreck, bremst die Digitalisierung erheblich aus und sollte im Sinne der Kunden / Zwangsverkabelten untersagt werden!
Das sehen alle so. Primacom wurde zum Teil schon dazu gezwungen, weil Wohnungsgesellschaften die Verträge gekündigt haben. Ich hoffe, dass Wohnungsgesellschaften bei einem neuen Vertrag oder Verlängerung die Abschaffung der Grundverschlüsselung durchsetzen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Wechsel von Analog auf Digital

Beitrag von Peter65 »

Masterflok hat geschrieben: Zum Vergleich Analog <-> Digital:
Hast du den besagten SamsungTV? Nein? Wie kannst du dann über dessen Analog-Bild urteilen?
Ne, den TV hab ich nicht.
Wenn das analoge Bild auf meinem 37"er nicht berühmt aussieht, wie soll das dann auf nem 40" Zöller sein?
Is meine Meinung, wenn Du anderer Meinung bist, dann soll es so sein.

Meinst Du, Masterflok, solche Bezeichnungen oder Meinungen wie:
KabelDreck .. äm Deutschland
oder
Du kannst wohl selbst der dümmsten Idee dieses Saftladens etwas positives abgewinnen
sind der Sache hier dienlich?
Die helfen überhaupt nicht weiter!

Man muß überhaupt nicht einer Meinung mit MB-Berlin sein.
Aber seine Meinung oder die Sicht von der anderen Seite sollte man doch tolerieren können.
Meine ich zumindest.

Was die Grund(Sinnlos)verschlüsselung betrifft, ne die brauchen wir nicht wirklich.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Frank Winkel

Re: Wechsel von Analog auf Digital

Beitrag von Frank Winkel »

Masterflok hat geschrieben:Ja und? KabelDeutschland ist deutlich größer und damit zu viel größeren Kompromissen gezwungen, da ist die Abschaffung der Grundlosverschlüsselung.
Viel größer. Kabel BW war nur in Baden-Württemberg angesiedelt und Unitymedia in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Kabel Deutschland dagegen versorgt den Rest des Landes.

Auch Kabel Deutschland und Tele Columbus müssen zur Aufhebung der Grundverschlüsselung gezwungen werden. Geschieht dies nicht, hat der größte Teil von Deutschland ein Kabelnetz aus der Steinzeit, während Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen theoretisch die gleiche Digitalisierungsrate wie über Satellit haben.