KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Knidel »

Peter65 hat geschrieben:Oje, Sinnlosverschlüsselung weg, keine Einnahmen von den ÖR, ich glaub KD geht pleite!
Jetzt fehlt nur noch, dass ein Gericht entscheidet, dass Vermieter nicht mehr über die Mietnebenkosten die Kabelgebühren einsammeln dürfen und es somit keine Zwangskunden mehr bei KDG gibt. :shock:
Benutzeravatar
brixmaster
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 04.07.2008, 23:47

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von brixmaster »

Mit sozialistischem Gruß an das ZK der KDG ;)
:P
Das trifft voll zu, die Politkasper damals haben sich auch jeglicher Realität verweigert.

Die Frage ist, wie argumentiert Kabel Deutschland bei Analogverträgen wo die Karte mit 2,99€ im Monat zusätzlich bezahlt wird ?

Aber auch die Klage wegen der Einspeiseverträge sorgen dafür, das man annehmen muss der Abzockhammerstein und Co schon ziemlich stark auf Drogen sein müssen.
Anders kann ich mir die Ernsthaftigkeit deren Aussagen nicht vorstellen.
RTL . Und ihr Hirn schaltet ab !
Frank Winkel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Frank Winkel »

twen-fm hat geschrieben:Ich glaube, das neben Bibel TV und Servus TV auch der ERF und Anixe (HD/SD) dagegen sind, trotzdem "akzeptieren" diese zähneknirschend die "Grundlosverschlüsselung" und wären sicherlich froh darüber, wenn z.B. Anixe HD (falls dieser mal eingespeist werden würde) oder Servus TV HD bei der KDG unverschlüsselt drin wären.
Als Sender wäre ich längst dagegen vorgegangen. Wenn ein Sender Free TV ist, kann ein Kabelnetzbetreiber diesen nicht einfach mal ebenso als Pay-TV vermarkten.
Frank Winkel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Frank Winkel »

Knidel hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch, dass ein Gericht entscheidet, dass Vermieter nicht mehr über die Mietnebenkosten die Kabelgebühren einsammeln dürfen und es somit keine Zwangskunden mehr bei KDG gibt. :shock:
Dann würde auf Kabel Deutschland eine Kündigungswelle zurollen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Peter65 »

brixmaster hat geschrieben: Die Frage ist, wie argumentiert Kabel Deutschland bei Analogverträgen wo die Karte mit 2,99€ im Monat zusätzlich bezahlt wird ?
Seit wann braucht man bei analog eine Karte?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Frank Winkel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Frank Winkel »

MB-Berlin hat geschrieben:Das ist aber keine einschränkung durch den KNB, sondern durch Dein Gerät. Vernünftige TWIN-Geräte können auch mit einer Karte gleichzeitig mehrere sender dekodieren.
Ich habe allerdings ein vernünftiges Geräte (nicht vom Kabelnetzbetreiber). Es liegt eher daran, dass man ein CA-Modul verwendet.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Frank Winkel hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Das ist aber keine einschränkung durch den KNB, sondern durch Dein Gerät. Vernünftige TWIN-Geräte können auch mit einer Karte gleichzeitig mehrere sender dekodieren.
Ich habe allerdings ein vernünftiges Geräte (nicht vom Kabelnetzbetreiber). Es liegt eher daran, dass man ein CA-Modul verwendet.
Ich habe auch ein Gerät mit CA-Modul.
TWIN-tuner.
Ich kann damit auch verschieden Sachen schauen und aufnehmen.
Auch 2 verschlüsselte gleichzeitig auf verschiedenen Kanälen.
Peter65 hat geschrieben:MB-Berlin, was wäre so schlimm daran wenn KD ebenfalls auf die Grundverschlüsselung verzichten würde?
Gar nichts. Aber das habe ich auf der ersten Seite dieses Threads selbst geschrieben.
Für die Vermarktung in meiner Clientel ist es völlig egal, ob Grundverschlüsselt oder nicht!
Frank Winkel hat geschrieben:Als Sender wäre ich längst dagegen vorgegangen.
Die Einspeisung der Sender beruht auf Verträgen. Daher wußten die Sender von Anfang an, wie sie ausgestrahlt werden.
Frank Winkel hat geschrieben: kann ein Kabelnetzbetreiber diesen nicht einfach mal ebenso als Pay-TV vermarkten.
Die Sender sind in jedem Kabelanschlussvertrag enthalten -> da also dann kein PayTV
Nur die Nebenkostenzahler müssen extra zahlen -> da dann PayTV

Nach Deiner Logik darf dann die KDG die Sender nur für die nicht Nebenkostenzahler freischalten.
Die anderen dürfen es dann nicht buchen.

Kabelfernsehen wird immer bezahlt. Es ist also immer PayTV!

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Frank Winkel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Frank Winkel »

MB-Berlin hat geschrieben:Ich habe auch ein Gerät mit CA-Modul. TWIN-tuner. Ich kann damit auch verschieden Sachen schauen und aufnehmen. Auch 2 verschlüsselte gleichzeitig auf verschiedenen Kanälen.
Kann bei jedem Kabelnetzbetreiber unterschiedlich sein. Bei Tele Columbus geht das jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
brixmaster
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 04.07.2008, 23:47

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von brixmaster »

Peter65 hat geschrieben:
brixmaster hat geschrieben: Die Frage ist, wie argumentiert Kabel Deutschland bei Analogverträgen wo die Karte mit 2,99€ im Monat zusätzlich bezahlt wird ?
Seit wann braucht man bei analog eine Karte?
mfg peter
Nein wer digital schauen möchte (private), es wird ja argumentiert das die Karte immer mit dabei ist ohne Aufpreis.
RTL . Und ihr Hirn schaltet ab !
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Peter65 »

brixmaster hat geschrieben: Nein wer digital schauen möchte (private), es wird ja argumentiert das die Karte immer mit dabei ist ohne Aufpreis.
Dann ist es, meines Erachtens, aber kein Analogvertrag mehr, sondern ein Digitalvertrag!
Der Vertrag für "Digital Free" (u.a. die Privaten) heißt ja auch Kabel Digital und kostet 2,90€.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U