Frank Winkel hat geschrieben:MB-Berlin hat geschrieben:Das ist aber keine einschränkung durch den KNB, sondern durch Dein Gerät. Vernünftige TWIN-Geräte können auch mit einer Karte gleichzeitig mehrere sender dekodieren.
Ich habe allerdings ein vernünftiges Geräte (nicht vom Kabelnetzbetreiber). Es liegt eher daran, dass man ein CA-Modul verwendet.
Ich habe auch ein Gerät mit CA-Modul.
TWIN-tuner.
Ich kann damit auch verschieden Sachen schauen und aufnehmen.
Auch 2 verschlüsselte gleichzeitig auf verschiedenen Kanälen.
Peter65 hat geschrieben:MB-Berlin, was wäre so schlimm daran wenn KD ebenfalls auf die Grundverschlüsselung verzichten würde?
Gar nichts. Aber das habe ich auf der ersten Seite dieses Threads selbst geschrieben.
Für die Vermarktung in meiner Clientel ist es völlig egal, ob Grundverschlüsselt oder nicht!
Frank Winkel hat geschrieben:Als Sender wäre ich längst dagegen vorgegangen.
Die Einspeisung der Sender beruht auf Verträgen. Daher wußten die Sender von Anfang an, wie sie ausgestrahlt werden.
Frank Winkel hat geschrieben: kann ein Kabelnetzbetreiber diesen nicht einfach mal ebenso als Pay-TV vermarkten.
Die Sender sind in jedem Kabelanschlussvertrag enthalten -> da also dann kein PayTV
Nur die Nebenkostenzahler müssen extra zahlen -> da dann PayTV
Nach Deiner Logik darf dann die KDG die Sender nur für die nicht Nebenkostenzahler freischalten.
Die anderen dürfen es dann nicht buchen.
Kabelfernsehen wird immer bezahlt. Es ist also immer PayTV!
MB-berlin