Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kunterbunter »

rstle hat geschrieben:Wichtig ist nur, es muß mindestens eine V2 sein, besser V3, weil bei einigen älteren 7270 Ausgaben LAN1 nicht für IP Client, also Modemanschluß konfiguriert werden kann.
Das ist falsch. Alle Fritzboxen 7270 sind für Anschluss an das Kabelmodem geeignet.
Übersicht der FRITZ!Box-Modelle für den Einsatz am Kabelanschluss
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
rstle

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von rstle »

Hab gerade kürzlich darüber gelesen, finde es leider nicht mehr.
Es könnte natürlich sein, daß ich das mit der 7170 verwechselt habe,
aber selbst dann war das kein "schädlicher" Hinweis.
Fakt ist, es gibt eine Serie, die es nicht kann.
Bei viel warm kann man auch mal was verwechseln.
Die 7270 V1 hat aber nur 8MB Ram im Gegensatz zur V2/3.
Also ist der Tip ab V2 zu nehmen, immer richtig :D
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kunterbunter »

rstle hat geschrieben:Bei viel warm kann man auch mal was verwechseln.
Die 7270 V1 hat aber nur 8MB Ram im Gegensatz zur V2/3.
Stimmt. ;) Alle Fritzboxen 7270 haben 64MB RAM.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
rstle

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von rstle »

Einigen wir uns auf den Flashspeicher.
V1 8MB
V2/3 16 MB.

Und es bleibt dabei V2 aufwärts ist besser.
Und noch was vergessen:
die V3 hat einen geänderten DECT Teil der baugleich mit der 7390.
Könnte wichtig sein. :wink:
Kratler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2012, 23:02

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kratler »

Mal ne blöde Frage: wenn ich neben der Faxfunktion auch die Telefoniefunktionen der Fritzbox nutzen möchte, könnte ich mir doch theoretisch eine zweite Fritte besorgen und die dann an den anderen Telefonport des Hitron anstecken?!? :grin:

Beide Fritten würden dann per LAN am Hitron-Router hängen. Fritte 1 (Telefon) würde am analogen Telefonport 1, Fritte 2 (Fax) am analogen Telefonport 2 des Hitrons angeschlossen werden. Würde das so klappen? :fahne:
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kunterbunter »

Ja.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von mason »

Kratler hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: wenn ich neben der Faxfunktion auch die Telefoniefunktionen der Fritzbox nutzen möchte, könnte ich mir doch theoretisch eine zweite Fritte besorgen und die dann an den anderen Telefonport des Hitron anstecken?!? :grin:

Beide Fritten würden dann per LAN am Hitron-Router hängen. Fritte 1 (Telefon) würde am analogen Telefonport 1, Fritte 2 (Fax) am analogen Telefonport 2 des Hitrons angeschlossen werden. Würde das so klappen? :fahne:
Rechne dir mal deinen Stromverbrauch mit 3 Routern aus und überlege dir das nochmal.
Peleke
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2012, 10:32

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Peleke »

Sorry für das Einschalten, aber kann ich auch die DECT-Funktion meiner Fritzbox 7390 mit dem Kabel Deutschland Modem nutzen?
Bekomme das Paket die nächsten Tage...
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kunterbunter »

Wenn du die Fritzbox genauso anschließt, wie Kratler das vorhat, dann geht das auch.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
roomer
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 23.05.2011, 23:25

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von roomer »

mason hat geschrieben:
Rechne dir mal deinen Stromverbrauch mit 3 Routern aus und überlege dir das nochmal.

Ich wollte auch zunächst so eine "Bastellösung" mit meiner vorhandenen, gefritzten Box umsetzen.

Da habe ich mir auch Gedanken über den Stromverbrauch gemacht. So ein kleines Netzteil zieht auch über das Jahr gesehen
einiges an Strom. Hatte das einmal mit Messgeräten über Monate gemessen.

Daher hab ich mich dann für die Homebox entschieden. Da ist alles drin, ein Netzteil und fertig.

Da kann man dann die 5 Euro verschmerzen.