Da Knidel das meiste in seinen Beiträgen zutreffend erwähnt hat, vermeide ich es dasselbe nochmal durchzukauen. Einige Sachen möchte ich aber doch aufgreifen:
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass diese Sender jetzt schon analog von (zumindest meinen) Kunden ignoriert werden. In jeder Beratung zu digitalen Produkten kommt von mir der Satz, dass es diese Programme nicht digital im Kabel gibt und man für diese Programme auf analog umschalten muss.
Hierauf kommen 2 Reaktionen:
- Die Sender kenne ich gar nicht
- Ich schaue die Sender gar nicht.
Gibt es eigentlich zu diesen Regionalsendern irgendwo Einschaltquoten?
MB-Berlin
und
Kann ich nicht einschätzen, ob die Regionalsender überall nicht geschaut werden.
Mir fällt es in Berlin nur richtig krass auf, dass die Sender keiner schaut.
Ich weiss nicht, ob deine Kunden irgendwie repräsentativ sind für die Zuschauer oder Nicht-Zuschauer dieser Programme, schliesslich sind 1,4 Mio Haushalte (oder noch mehr?) hier in Berlin "verkabelt" und die kennst du sicher nicht alle. Genauso wenig wie wir hier im Forum sie kennen, und genauso wenig sind wir hier im Forum repräsentativ für die restlichen Kabel-Haushalte Berlins.
Denn wenn es nach einigen Medien geht die dem Sender "tv.berlin" nahestehen, sind die Quoten nicht einmal so schlecht und diese werden sicherlich intern bei der Geschäftsleitung analysiert und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
Ansonsten würde der Sender nicht mehr betrieben werden und mal wieder in die Insolvenz gehen (wie so oft zuvor). Natürlich gibt es die nicht wenigen Kritikpunkte die Knidel genannt hat, und mit diesen Mitteln ist der Sender in der Kern-Sendezeit von 17 bis 24 Uhr durchaus informativ und hat sicher sein (Stamm-)Publikum.
Von der Spreekanal-Resterampe und dem ehemaligen OKB brauche ich nicht weiter zu reden, da wurde schon alles gesagt. Man kann unter Ausschluss der Öffentlichkeit senden, ein schlechtes Programm anbieten und trotzdem weiter existieren und wertvolle Kapazitäten belegen, aber das auch nur, weil die MABB hinter beiden Sendern wie ein Feldwiesel steht. Wären die beiden Sender "normal-kommerziell", dann wären sie schon längst den Bach runtergegangen.
Das ist meine Meinung dazu, und trotzdem müssten die Sender endlich mal digital aufgeschaltet werden.
Denn man könnte durchaus auch mal kritisch hinterfragen, ob man andere Sender genauso braucht oder nicht, ohne jeglichen Namen zu nennen.