Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben: Btw: Nach deiner Argumentation könnte genauso gut auf die digitale Einspeisung aller Regionalsender verzichtet werden. Wenn nicht in Berlin (dem größten Kabelnetz), wo sonst soll sich die digitale Einspeisung der Regionalsender dann überhaupt lohnen?
Kann ich nicht einschätzen, ob die Regionalsender überall nicht geschaut werden.
Mir fällt es in Berlin nur richtig krass auf, dass die Sender keiner schaut.

Auf Havelland Television, Oberhavel TV, WMZ TV Lauchhammer, Uckermark TV ... wird man schon angesprochen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35926
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel

Beitrag von twen-fm »

Da Knidel das meiste in seinen Beiträgen zutreffend erwähnt hat, vermeide ich es dasselbe nochmal durchzukauen. Einige Sachen möchte ich aber doch aufgreifen:
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass diese Sender jetzt schon analog von (zumindest meinen) Kunden ignoriert werden. In jeder Beratung zu digitalen Produkten kommt von mir der Satz, dass es diese Programme nicht digital im Kabel gibt und man für diese Programme auf analog umschalten muss.

Hierauf kommen 2 Reaktionen:
- Die Sender kenne ich gar nicht
- Ich schaue die Sender gar nicht.

Gibt es eigentlich zu diesen Regionalsendern irgendwo Einschaltquoten?

MB-Berlin
und
Kann ich nicht einschätzen, ob die Regionalsender überall nicht geschaut werden.
Mir fällt es in Berlin nur richtig krass auf, dass die Sender keiner schaut.
Ich weiss nicht, ob deine Kunden irgendwie repräsentativ sind für die Zuschauer oder Nicht-Zuschauer dieser Programme, schliesslich sind 1,4 Mio Haushalte (oder noch mehr?) hier in Berlin "verkabelt" und die kennst du sicher nicht alle. Genauso wenig wie wir hier im Forum sie kennen, und genauso wenig sind wir hier im Forum repräsentativ für die restlichen Kabel-Haushalte Berlins.

Denn wenn es nach einigen Medien geht die dem Sender "tv.berlin" nahestehen, sind die Quoten nicht einmal so schlecht und diese werden sicherlich intern bei der Geschäftsleitung analysiert und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
Ansonsten würde der Sender nicht mehr betrieben werden und mal wieder in die Insolvenz gehen (wie so oft zuvor). Natürlich gibt es die nicht wenigen Kritikpunkte die Knidel genannt hat, und mit diesen Mitteln ist der Sender in der Kern-Sendezeit von 17 bis 24 Uhr durchaus informativ und hat sicher sein (Stamm-)Publikum.

Von der Spreekanal-Resterampe und dem ehemaligen OKB brauche ich nicht weiter zu reden, da wurde schon alles gesagt. Man kann unter Ausschluss der Öffentlichkeit senden, ein schlechtes Programm anbieten und trotzdem weiter existieren und wertvolle Kapazitäten belegen, aber das auch nur, weil die MABB hinter beiden Sendern wie ein Feldwiesel steht. Wären die beiden Sender "normal-kommerziell", dann wären sie schon längst den Bach runtergegangen.

Das ist meine Meinung dazu, und trotzdem müssten die Sender endlich mal digital aufgeschaltet werden.

Denn man könnte durchaus auch mal kritisch hinterfragen, ob man andere Sender genauso braucht oder nicht, ohne jeglichen Namen zu nennen.
Zuletzt geändert von twen-fm am 28.02.2012, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben: und trotzdem müssten die Sender endlich mal digital aufgeschaltet werden.
Da habe ich nichts dagegen.
twen-fm hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob deine Kunden irgendwie repräsentativ sind für die Zuschauer oder Nicht-Zuschauer dieser Programme, schliesslich sind 1,4 Mio Haushalte (oder noch mehr?) hier in Berlin "verkabelt" und die kennst du sicher nicht alle.
Selbstverständlich kenne ich nicht alle.
Ich kenne auch nicht alle Brandenburger Haushalte.
Trotzdem merke ich einen großen unterschied zwischen Berlin und Brandenburg, was meine Kunden betriftt.

Ich ahbe auch nirgends geschrieben, dass ich repräsentatitv bin, sondern genau aus diesem Grund:
MB-Berlin hat geschrieben: von (zumindest meinen) Kunden
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35926
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel

Beitrag von twen-fm »

Da habe ich nichts dagegen.
Alles klar.
Selbstverständlich kenne ich nicht alle.
Ich kenne auch nicht alle Brandenburger Haushalte.
Trotzdem merke ich einen großen unterschied zwischen Berlin und Brandenburg, was meine Kunden betriftt.
Vielleicht machen die Brandenburger Lokalsender mehr Eigenwerbung? Ich sehe hier in Berlin kaum Werbung für tv.berlin, die anderen beiden brauchen wir gar nicht zu erwähnen.
Ich ahbe auch nirgends geschrieben, dass ich repräsentatitv bin, sondern genau aus diesem Grund:
Okay, das habe ich wohl im "Eifer des Gefechts" etwas überspitzt dargestellt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Stanny
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 31.07.2011, 16:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel

Beitrag von Stanny »

Ich denke mal es wird sich noch dieses Jahr ändern - und wir werden einige Regional/Lokalsender im Kabelnetz auch digital sehen können. Derzeit findet in Berlin/Brandenburg u. M.Vorpommern eine Technische Umstruktierung der Sender und deren Signalübergabe an die Kabelanbieter statt. In Zukunft wird dies zentral von irgendein Ort erfolgen. Dies wurde notwendig da viele Kopfstellen durch die neue Netzstruktur besonders bei der KDG weggefallen sind. In diesem Zuge werden bei den Lokal TV-Anbietern die vorhandene Sendetechnik digital umgestellt. (siehe mabb Seite)
Ich denke mal alles andere ist vertraglich zwischen Veranstalter u. Anbieter. Denn bei TeleColumbus ist tv.berlin, PotsdamTV etc. sowohl digital u. analog vertreten.