Viel zu niedriger Downstream

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
lifetime
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2011, 23:30

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von lifetime »

Hier genau das gleiche bei Up- und Downloadgeschwindigkeiten.

Angebliche 100 MBit liefern bei Speedtests Ergebnisse wie

Download-Geschwindigkeit:
411 kbit/s (51 kByte/s)

Upload-Geschwindigkeit:
1.486 kbit/s (186 kByte/s)

Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 768

lol?

Weiterhin belustigend ist, dass dies noch nicht das Ende nach unten ist. Der letzte Test lag bei 50 kb / 50 kb. Aber auch hier ist denke ich noch Platz nach unten :wand:
In dem KD-eigenen Test schafft die Verbindung "starke" 14.000kb/400kb.

Modemwerte

Downstream Channels
Power Level Signal to Noise Ratio
Channel 1: 65.3 dBuV 40.1 dB
Channel 2: 65.3 dBuV 39.9 dB
Channel 3: 59.9 dBuV 40.0 dB
Channel 4: 65.4 dBuV 39.8 dB

Upstream Channels
Power Level
Channel 1: 104.9 dBuV
Channel 2: 104.9 dBuV

Was mich wundert: bei Seiten, die einen Speedtest anbieten, bin ich meistens in Berlin (Modemstandort) und manchmal sonstwo in Deutschland. (bei Greifswald? wtf?) Ich habe den (vielleicht) subjektiven Eindruck, dass es genau dann immer langsamer wird. Kann ich das irgendwie beeinflussen wo ich lande? Wenn ich "reseten" will, wie lange muss ich genau warten?
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von guenter24 »

lifetime hat geschrieben: Modemwerte

Downstream Channels
Power Level Signal to Noise Ratio
Channel 1: 65.3 dBuV 40.1 dB
Channel 2: 65.3 dBuV 39.9 dB
Channel 3: 59.9 dBuV 40.0 dB
Channel 4: 65.4 dBuV 39.8 dB

Upstream Channels
Power Level
Channel 1: 104.9 dBuV
Channel 2: 104.9 dBuV
Eine Frage an die Spezialisten:
Wieso werden bei lifetime für den Upstream zwei Channel angezeigt/verwendet?
Bei entsprechender Abfrage in meiner 6360 wird da immer nur ein Channel angezeigt. :confused:
lifetime
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2011, 23:30

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von lifetime »

in meiner 6360 wird da immer nur ein Channel angezeigt.
Der zweite Channel ist zum bremsen... :cry:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6234
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von Besserwisser »

Teste nicht über WLAN.
Geh mit Netzwerkkabel als einziger Nutzer an das Modem/die Homebox.
Starte z.Bsp. Windows XP im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern (F8-Taste beim Booten).
Teste mit http://www.speed.io

Vielleicht läuft bei dir im Normal-Modus zuviel Ballast mit.

:fahne:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von guenter24 »

Mein Favorit für Speedtest:
http://speedy-de.ip-plus.net/speedtest/
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6234
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von Besserwisser »

Der geht bloß mit Java....

:roll:
lifetime
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2011, 23:30

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von lifetime »

Teste nicht über WLAN.
Geh mit Netzwerkkabel als einziger Nutzer an das Modem/die Homebox.
Starte z.Bsp. Windows XP im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern (F8-Taste beim Booten).
Teste mit http://www.speed.io
arbeitest du im call center? die beten das da auch runter :wink:
und wenn man das alles gemacht hat? dann ist der rest schweigen... :flöt:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von guenter24 »

Besserwisser hat geschrieben:Der geht bloß mit Java....

:roll:
Java hat doch eigentlich jeder auf seinem Rechner!? :streber:
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von Thyrael »

Speed.io ist nach meinen Erfahrungen eigentlich durchgänging für den Poppes, geh ich da mitm 100Mbit Zugang rauf, schlägt die Nadel rechts an und als Ergebnis wird mir jedes Mal 30001kbit im Downstream angezeigt. ich nutze eigentlich auch immer den http://speedy-de.ip-plus.net/speedtest/ als Test (Java her oder hin), auch gut, da man sich die Dateigröße aussuchen kann, ist dieser da: http://speedtest.qsc.de/
spi-ghost
Newbie
Beiträge: 51
Registriert: 06.10.2011, 12:05

Re: Viel zu niedriger Downstream

Beitrag von spi-ghost »

guenter24 hat geschrieben:
Besserwisser hat geschrieben:Der geht bloß mit Java....

:roll:
Java hat doch eigentlich jeder auf seinem Rechner!? :streber:
Musste gerade schmunzeln.
Umgedreht wird ein Schuh daraus.
Wenn es sich vermeiden lässt hat man kein Java auf dem Rechner. :wink2:
Java die Exploit Königin.
Und da sich gerade ein Fehler in der TLS 1.0 Implementierung unter Zuhilfenahme von Java ausnutzen lässt-> sollte man es eher nicht sein eigen nennen.

Zum Test

Den Speedtest sollte man nur per Lan/Modem durchführen.
Über W-Lan gibt es diverse Einschränkungen die der Test berücksichtigen muss.
Das kann man über den Computerbild Speedtest erledigen.
Die genauesten Werte erhalte ich über Speedtest.net.

Edit:

Was ich noch vergesse habe.
Benennt doch eure AV Software.
Dann kann man Einschätzen ob diese mit einem Traffic-Filter ausgestattet ist.
Durch das Caching der Stream Daten kann es zu Fehlern im Test kommen.
Und auch zu Performance einbußen.
Hier muss man aber Performance und Sicherheit gegeneinander abwiegen.

Wenn ihr genaueste Daten eures Anschluss benötigt :

http://netalyzr.icsi.berkeley.edu/l=de (benötigt Java :naughty: )

Ist aber beim Speedtest sehr genau !