Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Eben nichts.old hat geschrieben: Was ist denn daran in Ordnung?
Deswegen ------>

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Ich ging davon aus, dass es sich um ein Flachband-Erder handelt.. Hab davon schon einige gesehen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Der ganze Potentialausgleich ist überarbeitungsbedürftig. Am Verstärker kann ich keinen feststellen, auch nicht am Abzweiger. Dafür sind die Koax-Kabel aber mit einer Erdungsschiene verbunden. Wo führt der Potentialausgleich dieser Erdungsschiene hin? Doch nicht zum grauen Kästchen! Wenn das graue Kästchen unter dem HÜP wirklich mit einer Potentialausgleichsschiene verbuanden ist, habe ich 2 unterschiedliche Potentiale. Aber das ist ja wohl nicht so, da es leer ist. Wenn doch angeschlossen, das fürhrt schon mal zu einer Brummschleife.
Alle Komponenten sind in den Potentialausgleich mit einzubeziehen. HÜP, Verstärker, Abzweiger, Schrank etc. so das beim Öffnen einer Verbindung immer noch ein Potentialausgleich gewährleistet ist.
Die ganze Sache sollte sich mal ein Elektriker oder ein Kabelfritze der Ahnung hat anschauen und messen und ergänzen!
Alle Komponenten sind in den Potentialausgleich mit einzubeziehen. HÜP, Verstärker, Abzweiger, Schrank etc. so das beim Öffnen einer Verbindung immer noch ein Potentialausgleich gewährleistet ist.
Die ganze Sache sollte sich mal ein Elektriker oder ein Kabelfritze der Ahnung hat anschauen und messen und ergänzen!
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.09.2010, 14:23
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Danke für die ausführliche Antwort.
Zusammenfassend also:
- Kabelanschluss nicht gut: HÜP muss irgendwie einen Potentialausgleich kriegen
- Techniker wird mir Montag keinen Anschluss legen können. Oder gibt es da noch irgendeine Chance, dass das klappt bzw. dass der das regeln kann?
- Irgendwer: Vermieter (?), Techniker (?) wird sich um eine gute Verkabelung kümmern müssen. Wer ist da zuständig?
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Gruß
Zusammenfassend also:
- Kabelanschluss nicht gut: HÜP muss irgendwie einen Potentialausgleich kriegen
- Techniker wird mir Montag keinen Anschluss legen können. Oder gibt es da noch irgendeine Chance, dass das klappt bzw. dass der das regeln kann?
- Irgendwer: Vermieter (?), Techniker (?) wird sich um eine gute Verkabelung kümmern müssen. Wer ist da zuständig?
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Gruß
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Lasse erst mal den Techniker kommen. Danach bist du schlauer, vielleicht sogar mit einem Anschluss 

-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 08.01.2009, 20:50
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Und mach mal für hier die "Hinterher-Bilder"
Du bist nicht allein gestört: Störung Kabel TV. Kabel Internet, Dsl, Mobilfunk und DVB-T
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.09.2010, 14:23
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Ja, hatte ich sowieso vor. Ich bin gespannt und werde berichten.realloader hat geschrieben:Und mach mal für hier die "Hinterher-Bilder"

Wollte ja ursprünglich nur wissen, was der HÜP ist, damit ich weiß wo ich den Menschen hinbringen muss. Beeinflussen/ändern kann ich die momentane Situation ja eh nicht.
Danke trotzdem für ihre ausführlichen Antworten.
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.09.2010, 14:23
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Hallo,
Techniker war eben da. Seine Information war, dass hier schon alles fertig ausgebaut ist (??). Er hat dann auch festgestellt, dass noch keine Rückleitung vorhanden ist und dass in den beiden Kabeldosen in meiner Wohnung keinerlei Signal anliegt und dass HÜP und Verstärker noch geerdet werden müssen.
Das haben wir dann mit dem Vermieter geklärt und nun kommt (hoffenltich bald) ein Zweierteam vorbei, wird HÜP und Verstärker erden und dann über einen stillgelegten Kamin mir ein Kabel vom Verstärker in meine Wohnung ziehen und mir dann meinen Anschluss legen.
Zum Glück läuft mein alter Internet und Telefonanschluss noch 2 Wochen und der Techniker meinte, dass es bis dahin wohl auf jeden Fall möglich sein sollte.
Dann wird auch, wenn ich das alles richtig verstanden, alles so "korrekt" gebaut, wie es hier im Thread angesprochen wurde. Nachher Fotos gibt es dann ebenfalls.
Danke euch und viele Grüße
Techniker war eben da. Seine Information war, dass hier schon alles fertig ausgebaut ist (??). Er hat dann auch festgestellt, dass noch keine Rückleitung vorhanden ist und dass in den beiden Kabeldosen in meiner Wohnung keinerlei Signal anliegt und dass HÜP und Verstärker noch geerdet werden müssen.
Das haben wir dann mit dem Vermieter geklärt und nun kommt (hoffenltich bald) ein Zweierteam vorbei, wird HÜP und Verstärker erden und dann über einen stillgelegten Kamin mir ein Kabel vom Verstärker in meine Wohnung ziehen und mir dann meinen Anschluss legen.
Zum Glück läuft mein alter Internet und Telefonanschluss noch 2 Wochen und der Techniker meinte, dass es bis dahin wohl auf jeden Fall möglich sein sollte.
Dann wird auch, wenn ich das alles richtig verstanden, alles so "korrekt" gebaut, wie es hier im Thread angesprochen wurde. Nachher Fotos gibt es dann ebenfalls.

Danke euch und viele Grüße
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"
Hoffentlich ist bei deiner Kündigung deines DSL-Anschlusses keine Rufnummernportierung geplant ^^
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs