Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Newty »

tomi hat geschrieben:Ich schon wieder... :?
Kann es sein, dass ich einen großen Denkfehler gemacht habe? Ist es richtig, dass ich den Humax NUR einschalten muss, wenn ich Kabelfernsehen auch in digitaler Qualität empfangen möchte? Wenn ich Programme anschauen möchte, die über Digital ausgestrahlt werden, ich den Humax aber nicht anmache, sondern lediglich diesen zwischen Antennendose und Fernseher eingeschleift habe, habe ich dann die gleiche Anzahl von Programmen (eben auch die Digitalen), aber eben nicht in digitaler Qualität?
Generell: Die Taste oben rechts, wo "Ändern" drauf steht, verändert den Beitrag und erspart solche Fuchsschwänze...

Im Endeffekt isses ja nur eine Frage:
Am Antennenbaum liegen digitale wie auch analoge Sendungen an. Das Gleiche an jedem Punkt. Das Problem ist nur, dass wir hier 2 Sprachen sprechen, eben analog und digital.
Dein Fernseher spricht analog, ebenso dein Recorder. Die beiden verstehen kein Wort Digital. Damit die beiden Digital können, brauchen wir einen Übersetzer, den Receiver(versteht kein bisschen analog). Dieser übersetzt einen einzigen Digitalkanal so, dass Analogsprecher, also Recorder und Fernseher damit etwas anfangen können. Das, was er übersetzt, landet als analoges Signal auf den Scartschnittstellen, nicht jedoch auf dem Antennenbaum.

Also: Wenn du lediglich Analoges aufzeichnen möchtest, brauchst du den Receiver nicht anschalten. Von einer Netztrennung würde ich jedoch absehen, da unter Umständen das durchgeschleifte Signal leidet. Wenn du Digital sehen oder aufzeichnen möchtest, muss der Receiver auf den passenden Kanal eingeschaltet oder programmiert sein.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Danke für die Infos.
Dann sollte der Anschluss folgendermaßen sein:
1. Antennendose -> Receiver (mit Antennenkabel verbunden)
2. Receiver -> Fernseher (mit Scart-Kabel verbunden)
3. Receiver -> Festplattenrecorder (mit Scart-Kabel verbunden)
4. Receiver -> Festplattenrecorder (durchgeschleift) -> Fernseher (mit Antennenkabel verbunden)
5. Festplattenrecorder -> Fernseher (mit HDMI-Kabel verbunden)

Und den Receiver mache ich NUR an, wenn ich tatsächlich in digitalter Qualität aufnehmen möchte. Wenn mir die digitale Qualität egal ist, kann ich über den abgeschalteten Receiver gleichzeitig ein analoges Programm aufnehmen und auf dem Fernseher ein anderes anschauen.

Jetzt stimmts, oder? :grin:

PS. Du schreibst aber, dass der Fernseher kein Wort Digital kann. Aber nach einem Test heut früh habe ich festgestellt, dass selbst bei einem abgeschaltetem Receiver der Fernseher digitale Programme anzeigt. In diesem Falle aber nur ARD-Digital. Also ist das wohl so, dass Kabel-Digital-Free-Programme nicht angezeigt werden.
Deshalb dachte ich, man könnte ja einen Verteiler vor den Receiver setzen und so den Fernseher direkt am analogen Kabel anschliessen.
Eine zweite Antennendose im Schlafzimmer und eine dritte im Arbeitszimmer zeigt das analoge Kabelfernsehen auch einwandfrei, obwohl die Leitung nur durchgeschleift ist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Newty »

tomi hat geschrieben:Danke für die Infos.
Dann sollte der Anschluss folgendermaßen sein:
1. Antennendose -> Receiver (mit Antennenkabel verbunden)
2. Receiver -> Fernseher (mit Scart-Kabel verbunden)
3. Receiver -> Festplattenrecorder (mit Scart-Kabel verbunden)
4. Receiver -> Festplattenrecorder (durchgeschleift) -> Fernseher (mit Antennenkabel verbunden)
5. Festplattenrecorder -> Fernseher (mit HDMI-Kabel verbunden)
Die Verkabelung stimmt so. (Freu dich, dass du keinen Heimkinoverstärker hast und DolbyDigital hören willst - dann sinds nochmehr Kabel :D )
Und den Receiver mache ich NUR an, wenn ich tatsächlich in digitalter Qualität aufnehmen möchte. Wenn mir die digitale Qualität egal ist, kann ich über den abgeschalteten Receiver gleichzeitig ein analoges Programm aufnehmen und auf dem Fernseher ein anderes anschauen.
Der Receiver hat damit dann gar nix am Hut, japp. Du könntest sogar mit eingeschaltetem Receiver analog Aufnehmen und Schauen - es hat keinen Einfluß.
Du hast maximal zwei Möglichkeiten, ein Signal "aufzufangen". Eins auf der Mattscheibe und eins im Recorder. Davon kann maximal eines durch den Receiver digitalen Ursprungs sein(wird dann durch den Scart geliefert, nicht durch die Antenne), muss es aber nicht.
PS. Du schreibst aber, dass der Fernseher kein Wort Digital kann. Aber nach einem Test heut früh habe ich festgestellt, dass selbst bei einem abgeschaltetem Receiver der Fernseher digitale Programme anzeigt. In diesem Falle aber nur ARD-Digital. Also ist das wohl so, dass Kabel-Digital-Free-Programme nicht angezeigt werden.
Wenn du die öffentlich Rechtlichen Digital hast(also die Spartensender wie zdf.neo, zdf theater und 1Extra bzw. 1Festival) auf dem Fernseher hast, dann hast du einen Fernseher, der auch Digitales Kabel kann. Nicht unüblich, aber auch nicht so normal, dass ich es als gegeben hinnehme. Dann kann er natürlich digital, aber keine Privatsender ausm KD-Free, weil das Entschlüsselungsmodul nicht steckt. In diesem Fall ist es möglich, die öffentlich rechtlichen Digital zu sehen und ein weiteres Programm aufzunehmen. Sonst geht nur 1x digital zur Zeit
Deshalb dachte ich, man könnte ja einen Verteiler vor den Receiver setzen und so den Fernseher direkt am analogen Kabel anschliessen.
Das kannst du, darfst du auch. Nur der Receiver hat darauf keinen Einfluß. Analog und natives Digital kommen aus jeder Buchse. Guckbares digital entsteht mit passendem DVB-C Tuner im Fernseher oder im Receiver und wird von da aus nur über Scart oder HDMI auf den Fernseher übertragen.
Eine zweite Antennendose im Schlafzimmer und eine dritte im Arbeitszimmer zeigt das analoge Kabelfernsehen auch einwandfrei, obwohl die Leitung nur durchgeschleift ist.
Alles andere wäre auch unschön :D
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Hallo

ich hab ein Harmon Kardon Dolby-Suround-System und hab da schon tausend Kabel verlegt. Da kommts auf das eine zum Receiver nun auch nicht mehr an. :D
OK, aber jetzt weiss ich schonmal, dass die Verkabelung stimmt.
Dann werde ich jetzt mal einen Verteiler vor den Receiver setzen, denn aktuell könnte ich ja z.B. kein digitales Programm über den Receiver aufnehmen, während ich z.B. RTL schauen möchte. Mit dem Verteiler könnte ich dann wenigstens RTL oder eben die Sender schauen, die ich vorher schon hatte.

Meine Güte, bin ich schlau. :grin:

Irgendwie denkt man immer, dass alles so einfach ist. :wand: Aber irgendwie ist es ja auch einfach, wenn man die nötigen Hilfen bekommt. :wink:

Vielen Dank dafür.

Gruß
Tomi
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Hallo nochmal

weil ich mich jetzt die ganze Zeit mit dem Thema "Digitalanschluss" beschäftige, ist mir jetzt noch eine Frage eingefallen. Ich habe zwar schon das Forum ein bisschen durchstöbert, aber bin mir nicht sicher, ob ich richtig denke.
Wenn ich mir eine zweite Smart Cart hole und ein CI-Plus-Modul, welches ich in den Fernseher stecke, dann kann ich doch über den Fernseher ein digitales Programm anschauen, während ich über den Humax ein anderes digitales Programm aufnehmen. Richtig?
Jetzt habe ich auf den Seiten von Kabel Deutschland gelesen, dass eine zweite Karte für einen einmaligen Betrag von knapp 15 Euro beantragt werden kann. Wenn ich das richtig verstehe, fallen da aber keine weiteren monatlichen Kosten an. Richtig?

Gruß
Tomi
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Newty »

Verteiler? Was wie wo Verteiler?
Wenn ich mir eine zweite Smart Cart hole und ein CI-Plus-Modul, welches ich in den Fernseher stecke, dann kann ich doch über den Fernseher ein digitales Programm anschauen, während ich über den Humax ein anderes digitales Programm aufnehmen. Richtig?
Wenn dein Fernseher einen Schacht für CI+ hat und DVB-C kann, ja. Dann gibts da noch diverse Hersteller, die nicht mitm CI+ klarkommen. In dem Thema steck ich nun nich drin, wer da Ärger macht - da hilft die Suchfunktion oder die Herstellerhotline des Fernsehers.
Jetzt habe ich auf den Seiten von Kabel Deutschland gelesen, dass eine zweite Karte für einen einmaligen Betrag von knapp 15 Euro beantragt werden kann. Wenn ich das richtig verstehe, fallen da aber keine weiteren monatlichen Kosten an. Richtig?
Wenn du 16,90 oder 17,90 für den Kabelanschluss bezahlst, dann ja. Wenn du allerdings den Kabelanschluss mit den Nebenkosten bezahlst, kostet die Karte 2,90 pro Monat. Das sollte dir aber die Hotline sagen können.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Nibelungen »

Ne, er hat ja schon einen Receiver+Karte. Auch wenn er also per Nebenkosten angeschlossen ist und 2,90/Monat für Digital zahlt - die 2. Karte ist auch hier einmalig für 15 Euro (+ 10 Euro Versand!) zu bekommen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Hallo

So wie Nibelungen schreibt... ich habe schon eine Karte. Ok, dann werd ich mal nächste Woche bei KD anrufen.
Mein Fernseher hat übrigens einen Slot. Werd mal im Internet stöbern ob der (Samsung) damit Probleme hat oder nicht.

Danke und Gruß
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Gemini2 »

Hallo,
jetzt muß ich aber mal fragen welchen Röhrenfernseher Du MIT digi-Tuner UND CI-Slot hast ??, hätte wetten können das es das nicht gibt.

Und noch ein Tip, bevor Du bei KD bestellst lies noch weiter, CI und CI+ sind zwei verschiedene Slots, für CI brauchst Du ein Modul ( Alphacrypt Light ) für ca. 75-100 Euro und eine D02 Karte, für CI+ geht das auch, nur weis keiner wie lange noch, da KD die Alc Module in CI+ Slots abschalten will.

Dann brauchst Du für den CI+ Slot ein Modul + extra Karte von KD, kosten ca. 90 Euro ( dann aber mit HD ):

Du siehst also das dieses Thema sehr komplex ist und mann sich gut informieren muß, sonst steht über Deinem nähsten Thread :

Ich habe ..... bestellt und .......bezahlt, und nix funktioniert ! ? ! :shock:


Gruß Gemini
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Hallo Gemini

meinst Du mich? Ich habe keinen Röhrenfernseher.

Gruß
Tomi