DVB-C am HTPC empfangen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Danke für die Tipps. Im Team MediaPortal bin ich auch angemeldet. Dachte nur du hast eine ultimative Lösung parat. Bin ja dies bezüglich offen. Leider haben deine Tipps nicht weiter geholfen. Das hatte ich auch schon alles gemacht, aber noch nicht Intensiv. Habe auch eine AC3 Spur in DVBViewer, aber trotzdem geht es nicht. Ich glaube der DVBViewer ist diesbezüglich auch ein bisschen buggy...

Wenn es nach was anderem geht als MediaPortal, suche ich eine super Software, die alles kann wie MediaPortal. Kann auch was kosten. Was ich auf jedenfall möchte ist, dass ich das System fernsteuern kann... Bietet mir Team MediaPortal auch was an, leider auch buggy... Es ist echt verhext. :)
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

ich habe diese TV Karte noch gefunden:
http://www.satelco.de/htm/shop/easywatc ... roduktinfo
Die soll sich mit dem "VistaTV" nahtlos ins Media Center von Windows Vista integrieren lassen.
Läuft das auch mit Windows 7?
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Ich habe mir mal DVB Viewer Pro gegönnt. Ich bin mal gespannt was es noch so kann. Anfangs hatte ich Bildschwierigkeiten. Da war was murks in den Einstellungen. Jetzt klappt es ganz gut. Auf die Webtauglichkeit bin ich schon gespannt. Fernbedienung geht auch ganz gut.

Danke nochmal für den Tipp.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:Wenn es nach was anderem geht als MediaPortal, suche ich eine super Software, die alles kann wie MediaPortal. Kann auch was kosten. Was ich auf jedenfall möchte ist, dass ich das System fernsteuern kann... Bietet mir Team MediaPortal auch was an, leider auch buggy... Es ist echt verhext. :)
Na die Frage ist ja, was muss es können? :)

Ich weis ja nicht, welche Features des MP für Dich K.O. Kriterien sind. Ich nutze das Media Center und seit gestern testweise einen WHS mit dem DVBLink TV Source NetworkPack, welches Dir die TV Karten ins Netzwerk streamt. Super Sache bis jetzt, weil ich somit auch DVB-C mit den Firewire Karten in die virtuelle Maschine (VMWare) auf den Mac bekomme :).

MediaPortal hat sicher eine ganze Reihe mehr Features als das Media Center, aber dort läuft zumindest (fast) alles auf Anhieb.

Gruß
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von aseidel »

Ich schreibe es auch hier nochmal rein. Lasst die Finger von der DVB-S Bridge, mit der es möglich sein soll, DVB-C Programme im Mediacenter zu empfangen. Lieber abwarten, ob Microsoft irgendwann nochmal DVB-C integriert. TV-Karten mit Mediacenter-kompatiblem Treiber wird man sicherlich nutzen können.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

nexusle hat geschrieben:
Wikibear hat geschrieben:Wenn es nach was anderem geht als MediaPortal, suche ich eine super Software, die alles kann wie MediaPortal. Kann auch was kosten. Was ich auf jedenfall möchte ist, dass ich das System fernsteuern kann... Bietet mir Team MediaPortal auch was an, leider auch buggy... Es ist echt verhext. :)
Na die Frage ist ja, was muss es können? :)

Ich weis ja nicht, welche Features des MP für Dich K.O. Kriterien sind. Ich nutze das Media Center und seit gestern testweise einen WHS mit dem DVBLink TV Source NetworkPack, welches Dir die TV Karten ins Netzwerk streamt. Super Sache bis jetzt, weil ich somit auch DVB-C mit den Firewire Karten in die virtuelle Maschine (VMWare) auf den Mac bekomme :).

MediaPortal hat sicher eine ganze Reihe mehr Features als das Media Center, aber dort läuft zumindest (fast) alles auf Anhieb.

Gruß
Wie gesagt, ich habe kein MediaCenter Windows Version. In wie weit sich das nachrüsten lässt, ist mir nicht bekannt. Ich habe aber nicht viel gutes gehört. Aseidel schreibt ja auch seine Meinung. Team MediaPortal ist einfach zu buggy. Ich will was installieren und das muss laufen und nicht noch in 5h Fehler suche investieren. Das Webportal dort ist buggy, dann geht irgendwann die Verbindung zum Tuner verloren und all so etwas, was nervt.

DVBViewer werde ich mir heute noch zur Brust nehmen und mal schauen.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:Wie gesagt, ich habe kein MediaCenter Windows Version. In wie weit sich das nachrüsten lässt, ist mir nicht bekannt. Ich habe aber nicht viel gutes gehört. Aseidel schreibt ja auch seine Meinung. Team MediaPortal ist einfach zu buggy. Ich will was installieren und das muss laufen und nicht noch in 5h Fehler suche investieren. Das Webportal dort ist buggy, dann geht irgendwann die Verbindung zum Tuner verloren und all so etwas, was nervt.

DVBViewer werde ich mir heute noch zur Brust nehmen und mal schauen.
Ok, das hatte ich jetzt nicht mehr in Betracht gezogen...

Nachrüsten lässt sich das Media Center nicht. Allerdings kannst DU Dir, falls das Budget und die Hardware es zulässt, Windows 7 installieren.

Da ich alle Media Center Versionen, vom 2005er über Vista, Vista TV Pack bis hin zum WIn7MC, kenne, muss ich sagen, dass das in Windows 7 integrierte MC bisher am Besten läuft. Ok, DVB-C ist da so eine Sache, die sich hoffentlich in den nächsten Wochen erledigt.

Gruß
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

So lange XP noch läuft, nutze ich lieber XP auf meinem HTPC. Da ist sowie so kaum was drauf und rennt mit XP sehr gut. Daher fällt MCE ganz flach. Trotzdem, danke für deine Tipps.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

Also ich habe gestern mal Media Portal getestet.
Also erstmal läuft meine iMon Ferbedienung damit, warum auch immer, einfach nicht. Obwohl die standard windows tasten den Funktionen des Mediaportals entsprechen...
Dann braucht es trotz quadcore ne halbe ewigkeit zum Laden, da ist WMC echt super schnell gegen, dann ist das Programm total Träge, bis sich so n Menü mal öffnet vergeht auch Zeit und bei der Musik gibt es irgednwie garkeine Suchfunktion...
Also ich finde das Media Portal echt schlecht.
aseidel hat geschrieben:Ich schreibe es auch hier nochmal rein. Lasst die Finger von der DVB-S Bridge, mit der es möglich sein soll, DVB-C Programme im Mediacenter zu empfangen. Lieber abwarten, ob Microsoft irgendwann nochmal DVB-C integriert. TV-Karten mit Mediacenter-kompatiblem Treiber wird man sicherlich nutzen können.
Wieso? Angeblich soll das doch ganz gut klappen. Im Moment gibt es außerdem keine Alternative.
Aber ich werde jetzt sowieso erstmal 1-2 Monat warten, bis das hier auch mal mit dem HD und so ausgereift ist und vielleicht gibt es bis dahin auch ne bessere Lösung.
Bis dahin werde ich mich dann halt noch mit Analog-Fernsehen zufrieden geben müssen...
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Yeahhh hat geschrieben:
aseidel hat geschrieben:Ich schreibe es auch hier nochmal rein. Lasst die Finger von der DVB-S Bridge, mit der es möglich sein soll, DVB-C Programme im Mediacenter zu empfangen. Lieber abwarten, ob Microsoft irgendwann nochmal DVB-C integriert. TV-Karten mit Mediacenter-kompatiblem Treiber wird man sicherlich nutzen können.
Wieso? Angeblich soll das doch ganz gut klappen. Im Moment gibt es außerdem keine Alternative.
Aber ich werde jetzt sowieso erstmal 1-2 Monat warten, bis das hier auch mal mit dem HD und so ausgereift ist und vielleicht gibt es bis dahin auch ne bessere Lösung.
Bis dahin werde ich mich dann halt noch mit Analog-Fernsehen zufrieden geben müssen...
Eben,

DVB-S Bridge heisst jetzt DVBLink und ist mit TV Source recht stabil. Zudem bietet es, ähnlich dem TV Server bei MediaPortal, die Netzwerkfähigkeit.

Da ich zwei FireDTV C/CI habe, nutze ich eine nativ im Media Center und die andere, zum Testen, im WHS und streame die Signale per TV Source Networking Pack ins Heimnetz, wo dann jeder TV Source NetworkClient drauf zugreifen kann.

Läuft so, wie es soll, aber natürlich etwas umständlich!

Hier jemandem von etwas abzuraten, ohne Gründe zu nennen, finde ich vorverurteilend.

Von einer hier schon öfter genannten Firma wird es demnächst eine DVB-C Karte mit Windows 7 Treibern (wahrscheinlich PBDA) geben. Diese soll einen Doppeltuner und ein CI Modul bieten, mit dem es möglich sein soll, beide Tuner über ein CAM anzusprechen.

Die Firma gab März an, da man hier wirklich warten will, bis alles rund läuft. DVB-c ist in Deutschland nunmal zu 75% (eigene Schätzung) grundverschlüsselt. Deswegen ist für diese Karte, mehr als für das DVB-S2 Produkt, ein CI Modul notwendig. Dieses CI-Modul befindet sich derzeit in der Betatest-Phase.

Also einfach abwarten, wer DVB-C nativ im Media Center haben möchte.