Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

webskipper hat geschrieben:Werde hier keine Urteile referenzieren, weil ich überhaupt nicht die Kompetenz dafür habe.
Das es zahlreiche Urteile gibt, war von Dir.
Ich dachte, dass Du wenigstens eines davon wirklich kennst, sonst sollte man so etwas nicht schreiben!
Thyrael hat geschrieben:Auch hier habe ich Probleme bei aktiver Drossel das harmlose Dienste wie ein 6in4 Tunnel gedrosselt werden.
Hattest Du diese Problem schon einmal proiert über die Technikhotline zu klären?
Was sagen die dazu?
webskipper hat geschrieben:In Berlin und anderorts gibts Mietshäuser, da sind hunderte Mietparteien drin. Ich glaube nicht, dass diese Häuser aus den 60ern Glasfaser-Anschlüsse haben. Bleiben also wenige 100 Mbit bis vielleicht 5 Gbit Kapazität bis zum nächsten Glasfaser-Uplink. Das ist nicht unbedingt viel. Telefonie ist da wohl im Vorteil, da jeder einen eigenen Klingeldraht mit V(DSL) hat.
Der Scherz ist gut!
Gerade diese Häuser mit "100erten Mietparteien" schafft die Telekom ohne Neuverkabelung der Häuser nämlich nicht komplett an das VDSL-Netz anzuschließen. Nach ein paar Nutzern ist Feierabend, weil das Übersprechen in den Leitunge zu groß wird.
Die KDG kann auf jeden Fall das Haus mit 400 Mbit versorgen.
Je nachdem, wie viele zuleitungen es gibt bzw. ob wirklich schon Glasfaser im Haus, auch mit mehr.
Bluna74 hat geschrieben:Was hat denn Usenet mit p2p Betrieb zu tun?
Dort stelle ich weder etwas zur Verfügung
Ich hoffe, du tust nur so ahnungslos.
Über 99% der Downloads im Usenet kommt aus den "Binaries". Bilder, Filme, Musik, Software etc. welches andere dort zur Verfügung stellen. Durch das Protokoll auch noch extrem aufgebläht.
Das normale Usenet (Textbeiträge, wofür es eigentlich gemahct ist) braucht kaum Bandbreite.
Bluna74 hat geschrieben:Und um mal deine "nicht vorstellbare legale Aktion" zu entkräften...Ich lade z.B. sehr viel HD Serien über Usenet.In der Qualität 1080 kommen da bei 3 Folgen schon über 10Gb zusammen,je nach Qualität.
Und das NICHT über p2p.
Welche HD-Serien gibt es denn, die man LEGAL über das Usenet laden kann?

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Winchester »

MB-Berlin hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben:Auch hier habe ich Probleme bei aktiver Drossel das harmlose Dienste wie ein 6in4 Tunnel gedrosselt werden.
Hattest Du diese Problem schon einmal proiert über die Technikhotline zu klären?
Was sagen die dazu?
Ich befürchte das der Hotliner bei den Worten IPv6 und Tunnel aussteigt, weil die von Internet Technologie soviel Ahnung haben wie ich von Autos. ;)
webskipper hat geschrieben:In Berlin und anderorts gibts Mietshäuser, da sind hunderte Mietparteien drin. Ich glaube nicht, dass diese Häuser aus den 60ern Glasfaser-Anschlüsse haben. Bleiben also wenige 100 Mbit bis vielleicht 5 Gbit Kapazität bis zum nächsten Glasfaser-Uplink. Das ist nicht unbedingt viel. Telefonie ist da wohl im Vorteil, da jeder einen eigenen Klingeldraht mit V(DSL) hat.
Der Scherz ist gut!
Gerade diese Häuser mit "100erten Mietparteien" schafft die Telekom ohne Neuverkabelung der Häuser nämlich nicht komplett an das VDSL-Netz anzuschließen. Nach ein paar Nutzern ist Feierabend, weil das Übersprechen in den Leitunge zu groß wird.
Die KDG kann auf jeden Fall das Haus mit 400 Mbit versorgen.
Je nachdem, wie viele zuleitungen es gibt bzw. ob wirklich schon Glasfaser im Haus, auch mit mehr.
Überbuchung macht jeder Provider. Auch der VDSL DSLAM ist nur mit 2 GBit angebunden. Der Vorteil ist das man hier schnell durch schalten weiterer Fasern, welche im Kabel vorhanden sind, die Kapazität entsprechend erhöhen kann. Und 400 MBit in einem Segment wo ein oder mehrere fette Hochhäuser stehen, wo es zig Mietsparteien und 100 MBit vom Provider gibt, sind wohl jenseits von Gut und Böse überbucht.

Das man dem nur durch Drosseln begegnet und nicht mit Ausbau ist ja der Punkt über den man sich hier zurecht aufregt.

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Winchester hat geschrieben:Auch der VDSL DSLAM ist nur mit 2 GBit angebunden. Der Vorteil ist das man hier schnell durch schalten weiterer Fasern, welche im Kabel vorhanden sind, die Kapazität entsprechend erhöhen kann.
Wenn man es im Haus nicht verteilt bekommt, nutzt das nur überhaupt nichts.
Winchester hat geschrieben: Ich befürchte das der Hotliner bei den Worten IPv6 und Tunnel aussteigt, weil die von Internet Technologie soviel Ahnung haben wie ich von Autos. ;)
Probieren sollte man es aber.
Ich habe schon schwerer Fälle geklärt bekommen.
Winchester hat geschrieben:Überbuchung macht jeder Provider.
die Bandbreite wird immer statistisch festgelegt.
Das ist wirklich normal.
Winchester hat geschrieben: Und 400 MBit in einem Segment wo ein oder mehrere fette Hochhäuser stehen, wo es zig Mietsparteien und 100 MBit vom Provider gibt, sind wohl jenseits von Gut und Böse überbucht.
Diese großen Häuser haben auf jeden Fall Sternnetze.
Technisch kann die KDG durch Segmentierung jede einelne Wohnung mit 400 Mbit versorgen.

MB-Erlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kabelfuzzi
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 18.12.2011, 00:29

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kabelfuzzi »

Wo genau kann ich diese 400 Mbit bestellen? :-)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Kabelfuzzi hat geschrieben:Wo genau kann ich diese 400 Mbit bestellen? :-)
Das es keine Tarife gibt, heißt nicht, dass es nicht gehen würde.

Wer würde den bitte buchen?

(ok, es gibt auch viele, die den 100er-Tarif buchen, ohne ihn zu brauchen. Für mich hat auch dieser Tarif nur Sinn, wenn man den Upload benötigt!)

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kabelfuzzi
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 18.12.2011, 00:29

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kabelfuzzi »

Buchen würde ich den, weil mich die Taler nicht jucken. Solche muss es auch geben, sonst gibts keinen Fortschritt mehr. Ich brauche auch die 100 Mbit nicht. Da ich nichts regelmäßig runterlade und auch kein P2P betreibe. Aber ich will trotzdem haben was geht... Da ist ja auch nichts verwerfliches dran. Jeder eben nach seinem Geldbeutel oder nach Vernuft

Mich jucken Taler nur dann, wenn ich sie unrechtmäßig aus meiner Börse gezogen bekomme. Daher bin ich schon gespannt, ob sich KDG auch bei mir nen Kleinkredit über 60 Euro für 3 Monate holen will. :nein:
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2008, 00:21
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mh0001 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Kabelfuzzi hat geschrieben:Wo genau kann ich diese 400 Mbit bestellen? :-)
Das es keine Tarife gibt, heißt nicht, dass es nicht gehen würde.

Wer würde den bitte buchen?

(ok, es gibt auch viele, die den 100er-Tarif buchen, ohne ihn zu brauchen. Für mich hat auch dieser Tarif nur Sinn, wenn man den Upload benötigt!)

MB-berlin
Wie gesagt, Backups sind so ein Anwendungsfall! Ich habe meine teuer bezahlte Musiksammlung (die man z.B. bei Amazon nur 1x runterladen kann) sowie alle meine Bilder, Dokumente etc. verschlüsselt in einem Onlinestorage bei Acronis, insgesamt fast 100GB. Für das Anlegen des Backups hab ich genug Zeit (auch wenn ich das ohne den 6000er Upstream bestimmt nicht gern tun würde), aber wenn mal was passiert und ich die Daten alle schnell wieder haben will, muss es schnell gehen. Da wär dann auch eine 400er Leitung von Vorteil.

Bei einer 400MBit/s-Leitung würde ich dir in dem Punkt Recht geben, dass sie so gut wie keiner andauernd auslasten kann/will.
Aber mal punktuell die Kapazität zur Verfügung zu haben, wäre mir ein monatlicher Aufpreis durchaus wert.

Bei z.B. Steam kann ich die 100MBit/s meistens voll auslasten, oder auch nur wenn ich ein Spiel spielen will, es einen Patch gibt und ich keine Lust habe lange zu warten. Ich würde auch eine Gbit/s-Leitung buchen. Es kommt mir nicht drauf an, mehr als vorher laden zu können, sondern die gleiche Datenmenge einfach erheblich schneller.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von brasstube »

Also eine 100 Mbit Leitung ausnutzen ist in einer modernen, jungen Familie heut zu tage keine Kunst mehr..... Sohn zockt und hört nebenbei Internetradio, Die Tochter läd sich auf Itunes aktuelle Alben runter und hängt dabei vorm Facetime, Papa lädt noch was und surft nebenbei und Mama schaut sich SKY Atlantic HD per Web an, weil KD nicht fähig ist den einzuspeisen....

.... und das ist wirklich nicht aus der Luft gegriffen! ;-)
Gruß brasstube
research84
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 18.05.2012, 13:19

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von research84 »

MB-Berlin hat geschrieben:
webskipper hat geschrieben:Werde hier keine Urteile referenzieren, weil ich überhaupt nicht die Kompetenz dafür habe.
Welche HD-Serien gibt es denn, die man LEGAL über das Usenet laden kann?
Was ich mit meinem Internetanschluss mache, geht KD einen S---ß an.
Ob ich etwat legal oder illegal herunterlade, geht KD einen S...ß an
Die KD-Schwindler schreiben ""Wir bieten Internatflatrate an". Flatrate heißt unbegrenzt. Was die anbieten ist keine Flatrate.

Warum habe ich die Telekom verlassen und einen Vertrag bei den Betrügern abgeschlossen?
Das ist eine rhetorische Frage.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

research84 hat geschrieben:Was ich mit meinem Internetanschluss mache, geht KD einen S---ß an.
da gebe ich Dir recht.
Zitiere aber bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen:
MB-Berlin hat geschrieben:
Bluna74 hat geschrieben: Und um mal deine "nicht vorstellbare legale Aktion" zu entkräften...Ich lade z.B. sehr viel HD Serien über Usenet.In der Qualität 1080 kommen da bei 3 Folgen schon über 10Gb zusammen,je nach Qualität.
Und das NICHT über p2p.
Welche HD-Serien gibt es denn, die man LEGAL über das Usenet laden kann?
Das runterladen von Serien aus dem Usenet wurde hier als "legale aktion" hervorgehoben.
Nur darauf bezog sich mein Einwand.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)