In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
die neue Kabelbox scheint ja ziemlich gut zu sein. Wie ist die Meinung von den Usern, die schon eine haben? Lohnt sich der Umstieg von der Homebox? Ich wollte ja schon lange auf 100 MB umsteigen, was ja mit der Homebox nicht geht.
Ideal wäre ja, dass ich das Modem nicht mehr brauche. Der Stromverbrauch stört mich zwar nicht, aber es sieht halt blöd aus.
Gleich noch eine Frage hinterher: Wenn ich mich für die 6360 entscheide, muss man beim Anschließen irgend etwas beachten? Oder ist der Techniker besser?
die neue Kabelbox scheint ja ziemlich gut zu sein. Wie ist die Meinung von den Usern, die schon eine haben? Lohnt sich der Umstieg von der Homebox? Ich wollte ja schon lange auf 100 MB umsteigen, was ja mit der Homebox nicht geht.
Ideal wäre ja, dass ich das Modem nicht mehr brauche. Der Stromverbrauch stört mich zwar nicht, aber es sieht halt blöd aus.
Gleich noch eine Frage hinterher: Wenn ich mich für die 6360 entscheide, muss man beim Anschließen irgend etwas beachten? Oder ist der Techniker besser?
LG Peter
Zur letzten Frage: Wenn du nicht gerade zwei Linke Hände hast und weißt wie man F-Stecker löst und wieder anschraubt, mach es selber... dann kommt die Box nach kurzer Zeit mit DHL.
PeterKre hat geschrieben:die neue Kabelbox scheint ja ziemlich gut zu sein. Wie ist die Meinung von den Usern, die schon eine haben? Lohnt sich der Umstieg von der Homebox? Ich wollte ja schon lange auf 100 MB umsteigen, was ja mit der Homebox nicht geht.
Ideal wäre ja, dass ich das Modem nicht mehr brauche. Der Stromverbrauch stört mich zwar nicht, aber es sieht halt blöd aus.
Gleich noch eine Frage hinterher: Wenn ich mich für die 6360 entscheide, muss man beim Anschließen irgend etwas beachten?
Deine Argumente für den Umstieg sind nicht gerade durchschlagend. Du weißt, daß Du in der Praxis mit den 100 MBit/s nichts anfangen kannst, solange Du nicht einen Haushalt mit vielen Internet-Junkies hast? Und die Lösung mit Modem und Homebox 1 (7270) ist definitiv aus technischer Sicht besser als die mit Einbau-Modem. Das Aussehen ist dabei zweitrangig.
Aber ansonsten ist gegen die 6360 nichts zu sagen. Die Installation ist in weniger als einer halben Stunde abgeschlossen. Der Box fehlen ein paar Eigenschaften der 7270, aber man kann damit leben.
Aus den bekannten, hier viel diskutierten Gründen mußt Du allerdings damit rechnen, daß ein paar Tage später erstmal gar nichts mehr geht und Du tagelang bei KDG anrufen mußt, damit das wieder repariert wird. Aber das ist keine Besonderheit des 100-MBit/s-Anschlusses oder der 6360.
hey, have nun auch die 6360 mit einem 100mbit/s-anschluss.
leider kann ich wlan nach n/g/b-standard (2,4 ghz) nicht nutzen, da sich mein macbook air dann nur mit 130 mbit/s verbindet. muss also in den 5-ghz-bereich wechseln, um die vollen 300 mbit/s zu bekommen (steht auch als tipp so auf der fritzbox-webseite). dann kann ich mich aber leider nicht mehr mit meinem handy einloggen, das unterstützt nämlich nur 2,4-ghz-netze.
was mich auch noch nervt: ich habe die maximale sendeleistung auf 25% eingestellt, nichtsdestotrotz sendet die fritzbox immer mit 100%. jemand eine Idee?
sonst läuft alles super und die datenraten sind traumhaft. abstürze hatte ich noch keine und die box läuft stabil
Donald hat geschrieben:Weitere VoIP Anbieter eintragen geht recht stressfrei. Soeben mit sipgate erfolgreich getestet. Bei Interesse gerne PN. Damit das in der nächsten Firmware nicht auf einmal verschwindet.
Guten Morgen! Dein Zitat ist fast ein halbes Jahr alt. Seitdem gab es schon mehrmals eine nächste Firmware.
Aber du kannst es ja mal hiermit versuchen. Daran sieht man, dass du den Thread nicht ganz gelesen hast.
hab mich jetzt auch endlich dazu durchgerungen, Internet und Telefon ebenfalls über Kabel Deutschland zu machen.
Hätte da noch eine kurze Frage bzgl. der FritzBox....
Ich habe derzeit eine ISDN-Anlage von Siemens Gigaset in Gebrauch mit zwei ISDN-Mobilteilen, die ja an der
Gigaset Basis angemeldet sind. Kann ich jetzt bei der FritzBox die beiden ISDN-Mobilteile direkt anmelden
oder muß ich wieder die Gigaset Basisstation an der FritzBox anschließen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eine Rückantwort.
Sowohl als auch. es steht dir frei, es so oder so zu tun. Je nachdem, um welche Mobilteile es sich handelt (darüber lässt du uns ja im unklaren ), funktioniert es über die eine oder die andere Art besser.