ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
orf-fan
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 02.01.2007, 20:11

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von orf-fan »

globalsky hat geschrieben:
orf-fan hat geschrieben:
globalsky hat geschrieben:In einer mir vorliegenden Liste sollen 'Puls 4' (SD), 'Servus TV' (SD) und '3sat' auf dem Kanal 29 nicht mehr verbreitet werden; die beiden Privatsender sollen dann ausschließlich in HD über die bereits bestehende Ausstrahlung auf den Frequenzen von "simpliTV" verbreitet werden, die auch jetzt bereits nur verschlüsselt erfolgt
Puls 4 ist bis jetzt aber gar nicht bei simpli tv dabei!
Richtig, aber 'Puls 4 HD' soll dort dann die SD-Version von Kanal 29 in Salzburg ersetzen und soll auf einen bestehenden Kanal aufgeschaltet werden.
scheint alles noch in der schwebe zu sein: laut orf-text seite 883/2 wird es zumindest in kärnten puls 4, atv und atv 2 jeweils in SD KOSTENLOS geben. zusätzlich noch 3sat hd, orf 3 hd und orf sport hd.

laut dem pdf von kel, ors und orf (welches ich hier leider nicht posten kann,oder? link habe ich leider nicht mehr) soll übrigens vorerst nur kärnten im oktober 2014 umgestellt werden. die restlichen b-muxe (somit auch salzburg,gaisberg) sollen von februar bis dezember 2015 umgestellt werden.

P.S.: hast du die möglichkeit die dir vorliegende liste hier zu posten?
AudiCoupe
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2008, 16:07

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von AudiCoupe »

DX-Fritz hat geschrieben:Danke, genau, so geht's! Es werden dann folgende 5 Programme gefunden:

200 RBB Berlin
201 NDR MV
202 MDR Thüringen
203 ORF 1
204 ORF 2 Salzburg

Diese kann ich auch als Favoriten abspeichern, sobald ich aber einen automatischen Sendersuchlauf starte, um die restlichen Programme wieder in die Senderliste zu bekommen, sind die beiden ORF-Programme wieder weg.

Mir wurde vom technischen Kundendienst von Kabel D auch schon empfohlen beim Sendersuchlauf die Startfrequenz auf 110 MHz abzuändern, hat aber ebenfalls nichts gebracht.

So hab ichs beim Thomson DCI1500K geschafft. :lol:

Wenn man alle Frequenzen einzeln manuell durchsucht, zu Senderliste hinzufügen auf "Ja" stellt, dann erhält man eine vollständige Senderliste mit ORF.


MfG
Audi
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von vincecrue72 »

Hallo,

ist es noch immer normal das weiterhin nur der Now&Next EPG angezeigt wird für ORF1 und ORF2?
wilmington
Fortgeschrittener
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2012, 19:11

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von wilmington »

Normal: nein.
Real: ja.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von vincecrue72 »

wilmington hat geschrieben:Normal: nein.
Real: ja.

Hä, wie meinst du das?
wilmington
Fortgeschrittener
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2012, 19:11

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von wilmington »

Es sollte komplett funktionieren (=normal), aber faktisch gibt es nur now & next (=real).
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von vincecrue72 »

wilmington hat geschrieben:Es sollte komplett funktionieren (=normal), aber faktisch gibt es nur now & next (=real).

ok und an wen liegt das KDG?
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von vincecrue72 »

Ist es eigentlich wie heute auch normal, wenn in SKY Bundesliga HD2 und 3 wenn nicht gesendet wird wie z.B. jetzt heute Abend, der EPG "Informationen nicht verfügbar" anzeigt. Mir kommts nur komisch vor weil in Bundesliga HD4 im EPG "SKY Fußball Bundesliga" angezeigt wird, obwohl auch nicht gesendet wird. Bundesliga HD1 zeigt ganz normal im EPG "Fußball: Bundesliga" jetzt gerade an.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von berlin69er »

Bitte beim Thread Thema bleiben!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von DX-Fritz »

Amadeus63 hat geschrieben:Im 1. Schritt solltest Du die Senderliste aktualisieren, dann ggf. den automatischen Suchlauf nachschieben und als Ergänzung den manuellen Suchlauf für ORF veranlassen. Dann müssten doch eigentlich alle Programme im Receiver vorhanden sein, um die FAV-Liste zu erstellen.
Das funktioniert leider nicht, da man beim anschließenden manuellen Suchlauf die Option "Sender hinzufügen: ja" nicht anwählen kann. Erst bei einem weiteren manuellen Suchlauf ließe sich diese Option einschalten. Da hilft sie aber nichts mehr, da die beim automatischen Suchlauf erstellte Senderliste schon gelöscht ist.
AudiCoupe hat geschrieben: Wenn man alle Frequenzen einzeln manuell durchsucht, zu Senderliste hinzufügen auf "Ja" stellt, dann erhält man eine vollständige Senderliste mit ORF.
Das scheint tatsächlich die einzige funktionierende Methode auf der Thomson-Box zu sein.
Amadeus63 hat geschrieben: Sieh mal nach, ob die Parameter für den Auto-Suchlauf bei 114-862 MHz stehen. Ich habe schwach in Erinnerung, dass dies bei dem Steinzeit-Modell nicht der Fall ist und manuell geändert werden sollte. Evtl. ist dann auch der SL über alle Anbieter die bessere Option.
Beim automatischen Sendersuchlauf kann man leider keine Parameter einstellen. Dies ist nur beim Suchlauf über alle Anbieter möglich. Aber auch wenn man dort diese Parameter wie von Dir vorgeschlagen abändert, werden die ORF-Programme nicht abgespeichert.

Interessant ist jedoch, dass der Thomson DCI1500K beim Suchlauf über alle Anbieter schon nach 5 Sekunden (!) 259 Sender als gefunden anzeigt. Dann dauert es immerhin rund 6 Minuten, bis die Anzeige auf "261 Sender gefunden" springt, bevor mit den Schritten "Netzwerkanalyse", "Kategorieanalyse" und "Senderliste erstellen" der Suchlauf abgeschlossen wird. Diese beiden Sender am Ende der Netzwerksuche sind sicher die beiden ORF-Sender, welche er aber nicht abspeichert.
Amadeus63 hat geschrieben: Ganz abgesehen davon, dass KDG solche Modelle längst freiwillig aus dem Verkehr ziehen müsste....> Tausch <
Immerhin habe ich inzwischen erreicht, dass mir ein neuer Receiver zugesandt wurde, da glücklicherweise auch die Lautstärke über die Fernbedienung des Receivers nicht mehr veränderbar war und auch die Stummtaste nicht mehr angesprochen hat. Der neue Receiver ist ein HUMAX NA-FOX C. Dieser hat glücklicherweise kein Problem mit den ORF-Programmen. Das Problem hat sich also auf diese Weise erledigt.

Grüße
Fritz