KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Bielo hat geschrieben:Übertreibung macht anschaulich, ich weiß.
Nicht wirklich, du kennst offensichtlich nur den Vergleich nicht :kaffee:
Bielo

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Bielo »

Gut, dass andere sich immer gut bei mir auskennen.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Kurz »

HSVMichi hat geschrieben:
Masterflok hat geschrieben: @Bielo:Nicht schlecht? Die Bildqualität auf ZDFinfo war grauenhaft...
Stimmt; vor allem, wenn man gerade eine ganze Zeit lang das andere Spiel in HD verfolgt hat. :grin:
Aber auch EinsFestival war im Vergleich zu ARD HD eine Zumutung (leicht übertrieben; reichte aber, um nicht weiter zu schauen).
Vor einigen Jahren wäre ich über die Bildqualität noch begeistert gewesen, aber man kann sich an HD ja so schnell gewöhnen... :D
... wie gut, dass ich T-Entertain (IPTV) habe ...
... auch beim Umschlten (dazwischen kein Schwarzbild) sieht man, wie schlecht das SD-Bild ist ...
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von netjay »

HSVMichi hat geschrieben:Aber auch EinsFestival war im Vergleich zu ARD HD eine Zumutung (leicht übertrieben; reichte aber, um nicht weiter zu schauen).
Vor einigen Jahren wäre ich über die Bildqualität noch begeistert gewesen, aber man kann sich an HD ja so schnell gewöhnen... :D
EinsFestival ging ja noch, aber ZDFInfo war deutlich schlechter als DVB-T.
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von roepi71 »

netjay hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben:Aber auch EinsFestival war im Vergleich zu ARD HD eine Zumutung (leicht übertrieben; reichte aber, um nicht weiter zu schauen).
Vor einigen Jahren wäre ich über die Bildqualität noch begeistert gewesen, aber man kann sich an HD ja so schnell gewöhnen... :D
EinsFestival ging ja noch, aber ZDFInfo war deutlich schlechter als DVB-T.
Na wenigsten war die Spielstandsanzeige diesmal nicht 4:3 safe :brüll:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36065
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von twen-fm »

Das Bild auf ZDFinfo SD gestern abend ist wirklich schlecht gewesen, sogar schlechter als das normale Tagesprogramm dort, vom gesendeten "Mittelwellenton" beim Kommentar ganz zu schweigen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
kleber96
Newbie
Beiträge: 88
Registriert: 13.12.2010, 13:04

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von kleber96 »

Hätte ich kein Sky würde ich auch bei DVB-T bleiben. Für 2 HD Sender 16,90€ blechen zu müssen. Ich empfange 32 DVB-T Sender in besserer oder gleichwertiger SD-Qualität wie bei KD und dazu unverschlüsselt. Ich verstehe nicht wieso laut mehreren Berichten nur 1% der Deutschen DVB-T nutzt.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6916
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von andi410 »

kleber96 hat geschrieben:Ich verstehe nicht wieso laut mehreren Berichten nur 1% der Deutschen DVB-T nutzt.
Vermutlich liegt es daran, das an in machnen Regionen das Angebot der Sender über DVB-T nicht sehr groß ist.
Beispiel Görlitz/Löbau gibt es nur: ARD, ZDF, mdr Sachsen, RBB Brbg., WDR, BR, Einsfestival, ZDFinfo, KiKA/zdf_neo, 3sat, arte und Phoenix
In der Wohnung bekomme ich keinen DVB-T Sender rein - wohne anschein etwas zu weit weg und bräuchte eine größere Antenne (die ich nicht habe)

andi410 bei Facebook und Youtube

AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von AndiMD »

kleber96 hat geschrieben:Hätte ich kein Sky würde ich auch bei DVB-T bleiben. Für 2 HD Sender 16,90€ blechen zu müssen. Ich empfange 32 DVB-T Sender in besserer oder gleichwertiger SD-Qualität wie bei KD und dazu unverschlüsselt. Ich verstehe nicht wieso laut mehreren Berichten nur 1% der Deutschen DVB-T nutzt.
Es gibt leider viele Regionen, wo es nur die öffentlich-rechtlichen Sender über DVB-T gibt
und die Leute vielleicht auch gerne mal private Sender oder Pay-TV schauen wollen. Da
ist dann DVB-T leider keine Alternative. Auch HDTV gibt es bei DVB-T nicht.

Für Programmvielfalt bleibt also nur Sat oder Kabel, wobei Kabel immer unattraktiver wird,
da vieles nicht eingespeist wird und fast alles (außer Ö/R) verschlüsselt ist.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
coolburnerone
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 25.04.2011, 15:03

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von coolburnerone »

hi

hab jetzt nur die ersten paar posts gelesen
wo ja geschrieben wird man sollte analog ganz abstellen ist ok

aber was machen dann die ganzen leute wo noch einen alten röhren tv haben und kein receiver weil der ja auch nie gebraucht wurde
es gibt auch leute die haben an ihrem 2-3 jahre alten plasma/lcd kein DVB-C receiver onboard
sollen die sich ein neues tv/receiver gerät kaufen einige könnten das
andere hätten aber bestimmt nicht das geld dafür

und es gibt viele mit analog die haben 2-4 tv geräte im einsatz (wohn/schlaf/kinderzimmer)