KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

vbidaten
Ehrenmitglied
Beiträge: 267
Registriert: 04.08.2011, 15:49

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von vbidaten »

GLS hat geschrieben:Bei der ganzen Diskussion muss aber auch gesagt werden, dass die ÖR für die HD-Programme endlich kabeltaugliche Muxe bereitstellen sollen, also mit 4 Programmen pro Kanal und nicht einfach die Sat-Muxe 1:1. Aber da kein großer Kabelbetreiber die einspeisen will, hat man bei den ÖR wohl auch keine Motivation dazu, irgendwie eine Henne-Ei-Problem. :(

Ihr seht, ich sehe es durchaus differenziert. Das sollte die Verhandlungsbasis sein: Kabeltaugliche Muxe gegen den Verzicht auf die unsinnige Einspeisegebühr. Die Kabelbetreiber sollten schleunigst den ÖR diesen Vorschlag machen, denn je länger es dauert, desto mehr Leute wechseln zu Sat (vorausgesetzt sie dürfen es). Also schaden die Kabelanbieter sich nur selbst, wenn sie abwarten...

Die HD-"Sat"-Muxe sind doch kabeltauglich. Von den Bandbreiten passt das. Einige Anbieter speisen diese auch einfach so 1:1 von Sat ein.
Und man könnte sie vermutlich auch über einen leitungsgebundenen Weg zuführen wenn man ganz lieb bei den ÖR anfragt.

Die derzeitigen Kabelmuxe sind doch wohl nur entstanden weil die Kabelanbieter so lange genölt haben, dass die ÖR zu viele Kabelkapazitäten benötigen würden und ausserdem noch "ständig" einfach und ohne Rückfrage neue Transponder/Multiplexe aufschalten würden.

Sollten die Verträge zum Jahresende wie angekündigt enden könnten die ÖR vielleicht auch die Kabelmuxe einstellen... das würde ein Spass bei dier KDG, läuft doch bis zum Jahresende die Umstellung der Kopfstationen aufs KCC! :party: :wink2:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

vbidaten hat geschrieben:Sollten die Verträge zum Jahresende wie angekündigt enden könnten die ÖR vielleicht auch die Kabelmuxe einstellen... das würde ein Spass bei dier KDG, läuft doch bis zum Jahresende die Umstellung der Kopfstationen aufs KCC!
Das wäre gar kein Problem. Die KDG benötigt das KCC nicht. Dafür gibt es die 2 POC, die können das genauso!
GLS hat geschrieben:Die ÖR zahlen doch für die Kabelverbreitung, denn sie unterhalten aus eigenen Geldern ihr KCC, mit dem sie Kabelmuxe erstellen und diese den Kabelanbietern kostenlos zur Verfügung stellen.
Dazu hat keiner die ÖR gezwungen!

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Das wäre gar kein Problem. Die KDG benötigt das KCC nicht. Dafür gibt es die 2 POC, die können das genauso!
Bloß nicht, KDG versaut doch mit ihrem Reencoding das Bild immer, sieht man ja bei den Privaten. :kater:
Und die Flexibilität wäre endgültig hin.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von GLS »

vbidaten hat geschrieben:Die HD-"Sat"-Muxe sind doch kabeltauglich. Von den Bandbreiten passt das. Einige Anbieter speisen diese auch einfach so 1:1 von Sat ein.
Aber dadurch verschenkt man bis zu 8 Mbit/s pro Kanal, denn über Sat haben die Transponder ca. 42 Mbit/s. Mit "kabeltauglich" meine ich, dass das auch perfekt ausgenutzt wird. Vier HD-Sender pro Kanal dürfen schon sein, das wäre immer noch eine super Qualität, zumal "nur" 720p (wobei ich jetzt nicht weiß, ob 1080i eine höhere Datenrate braucht) und im Vgl. dazu sendet KDG bis zu sechs HD-Sender auf einem Kanal, noch dazu mit den ganzen Verschlüsselungsinformationen, was auch Bandbreite verschlingt.

Außerdem sind über Sat Das Erste HD und ZDF HD auf den HD-Kanälen mit drauf, während sie im Kabel bei den SD-Programmen sind. Das würde also zu einer Doppelverbreitung (= Platzverschwendung) führen.
MB-Berlin hat geschrieben: Die KDG benötigt das KCC nicht. Dafür gibt es die 2 POC, die können das genauso!
Und wie stellst du dir die technische Lösung vor, falls die beiden KDG-POC das machen sollen? Etwa per Sat holen und reenkodieren? Antwort: s. Knidels Posting, mehr ist dazu nicht zu sagen. Oder wieder 1:1 per Sat einspeisen in 64QAM, sodass man wieder zwei wertvolle Kanäle verliert, wo es KDG doch verpennt hat, weitere analoge Kanäle zu digitalisieren? Wie kommt dann z. B. das ach so tolle RTL HD in die unausgebauten Netze?

Nein, das KCC ist doch ein Gewinn für die Kabelanbieter. Sie geben es nur nicht zu, dass ihnen dadurch eben keine weiteren Kosten entstehen, da ihnen das Kodieren und Muxen von den ÖR abgenommen wird. Es kann doch jeder Sender selbst entscheiden, wie er das machen will. Wenn die Privaten unbedingt von KDG kodiert und gemuxt werden wollen, können sie ja dafür an KDG zahlen. Die ÖR machen es halt anders.

Es kann nur die Lösung geben, dass die Einspeisegebühr für die ÖR deswegen fällt, aber gleichzeitig die ÖR auch ihre HD-Sender für's Kabel passgenau muxen. Dann könnten sie noch zugestehen, dass ein weiteres Drittes analog abgeschaltet wird, aber das sollte es dann gewesen sein.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Knidel »

GLS hat geschrieben:Wenn die Privaten unbedingt von KDG kodiert und gemuxt werden wollen, können sie ja dafür an KDG zahlen.
Wer weiß, ob die Privaten das überhaupt haben wollen oder ob Kabel Deutschland ihnen das nicht aufzwingt.
Bei Kabel BW haben die RTL-Gruppe und ProSiebenSat.1 eigene dedizierte Kanäle (S02 und S03). Dadurch war es RTL möglich, ohne groß verhandeln zu müssen, bei Kabel BW RTL Nitro aufzuschalten.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von HSVMichi »

Seit vorgestern hoffe ich nun auch, dass die ÖRs mal allmählich in HD kommen (und auch entsprechend senden).

Die Parallelspiele der EM waren auf den "Parallelsendern" ja nicht auszuhalten (bildtechnisch :D ).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Bielo

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Bielo »

Ich fand die jetzt nicht so schlecht. Was war denn bei dir?
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Tja, die Kunden der ersten Klasse, sprich Satellit, konnte beide Spiele in HD genießen. Selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten, oder habt ihr schon mal einen Promi Eintritt zahlen sehen? 8)

18,90€ im Monat reicht eben nicht für volles HD-Vergnügen, da muss der Kunde noch mal nachsatteln. 19,90€ im Monat wäre doch ein faires Angebot für den Kunden zweiter Klasse. :fahne:

@Bielo:
Nicht schlecht? Die Bildqualität auf ZDFinfo war grauenhaft gegenüber ZDFinfo HD :kaffee:
Bielo

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Bielo »

Übertreibung macht anschaulich, ich weiß.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von HSVMichi »

Masterflok hat geschrieben:
@Bielo:
Nicht schlecht? Die Bildqualität auf ZDFinfo war grauenhaft...
Stimmt; vor allem, wenn man gerade eine ganze Zeit lang das andere Spiel in HD verfolgt hat. :grin:

Aber auch EinsFestival war im Vergleich zu ARD HD eine Zumutung (leicht übertrieben; reichte aber, um nicht weiter zu schauen).
Vor einigen Jahren wäre ich über die Bildqualität noch begeistert gewesen, aber man kann sich an HD ja so schnell gewöhnen... :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD