Genau das ist ja das Problem. Obwohl man in Berlin wohnt , denkt man sei in einem abgeschiedenen polnischen Dorf tief im Wald. Überall stehen zwar die neuen Verteilerkästen der T-Com für VDSL ( sind aber größtenteils gar nicht bestückt ), aber mehr als 3072 kbit DSL kann kein Provider als DSL anbieten. Wie mein Kabelanschluss so schlecht war, buchte ich ja für kurze Zeit einen Alice-Zugang, der lief auch einwandfrei, allerdings auch nur mit 4100 kbit maximal.yama hat geschrieben:ganz einfach ... aus Mangel an Alternativen ... ich hab nur Kabel DSL!
Zu VDSL:
Bestellt man in einem T-Punkt VDSL 50, so ist dies zuerst kein Problem. Alles an ihrer Adresse vorhanden. Dann 1-2 Tage später bekommt man den Anruf, VDSL50 wäre doch nicht möglich, aber 16000+ könnte nur geschaltet werden. danach bekommt man die Frage gestellt, ob man seine Bestellung aufrechterhalten will, oder diese Stornieren will. Natürlich habe ich diese dann storniert, denn 16000+ wären sicher nicht das letzte Angebot geblieben und ich wäre wieder bei 3072 kbit gelandet mit 24 Monaten Laufzeit.
Also ist das Kabelinternet zur Zeit die einzige schnelle Alternative. Ich hoffe allerdings, jetzt wo 1und1 auch ab Oktober VDSL anbietet und sich 1und1 auch an dem Ausbau des VDSL-Netzes beteiligt, die Versorgung ab nächstes Jahr für VDSL verbessert wird und dann kann ich ja immer noch das Kabelinternet bei KD kündigen.
Jetzt habe ich mich über Jahre mit KD geärgert, da kommt es auf ein weiteres nicht mehr an.
Hätte ich allerdings die Wechselmöglichkeit sofort auf VDSL50 zu buchen, so hätte ich dies garantiert schon getan!