Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Waschl hat geschrieben:Daß Satellitenkunden keine Gebühren an den Satellitenbetreiber entrichten, und die Kabelgesellschaften 20 Euro pro Kunde und Monat zusätzlich einnehmen, das wurde mal geschickt unter den Tisch gekehrt.
Die Sat-Zuschauer finanzieren die Ausstrahlung auch mit: Über die GEZ (ab 2013 Haushaltsabgabe) und die Werbung der Privatsender.
Waschl hat geschrieben:Daß Satellitenkunden keine Gebühren an den Satellitenbetreiber entrichten, und die Kabelgesellschaften 20 Euro pro Kunde und Monat zusätzlich einnehmen, das wurde mal geschickt unter den Tisch gekehrt.
Die Sat-Zuschauer finanzieren die Ausstrahlung auch mit: Über die GEZ (ab 2013 Haushaltsabgabe) und die Werbung der Privatsender.
Das ist ja richtig so - nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass KDG auf beiden Seiten kassieren will, nämlich vom Sender und vom Nutzer. Und hier ist es ja auch so, dass die Kabelkunden GEZ für die ÖR zahlen und die privaten sich über die Werbung finanzieren - genau so wie bei Ausstrahlung über Satellit. Es ist aber auch so, dass sich die privaten Sat-HD-Sender über die Plattform HD+ noch zusätzliche Einnahmen verschaffen, während über Kabel keine zusätzlichen Einnahmen generiert werden. Es wäre jetzt nur interessant zu wissen, wie hoch die Kosten für die Satellitenübertragung sind und wieviel KDG für die Einspeisung nimmt.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
[quote="Frank Winkel
Die Sat-Zuschauer finanzieren die Ausstrahlung auch mit: Über die GEZ (ab 2013 Haushaltsabgabe) und die Werbung der Privatsender.[/quote]
D. h. die dummen Kabelkunden finanzieren das gleich zweimal, über die GEZ und dann noch einmal über KD.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Erstaunlich, wie schnell das Kartellamt mal sein kann.
MB-berlin
PS: die offizielle Aussage der ÖR war doch: "Wir verhandeln gar nicht!"
Was untersagt denn jetzt das Kartellamt eigentlich, wenn nichts verhandelt wird?
MB-Berlin hat geschrieben:Erstaunlich, wie schnell das Kartellamt mal sein kann.
MB-berlin
PS: die offizielle Aussage der ÖR war doch: "Wir verhandeln gar nicht!"
Was untersagt denn jetzt das Kartellamt eigentlich, wenn nichts verhandelt wird?
Ich denke mal dem Kartellamt geht es darum, dass Absprachen zwischen den Öffis verhindert werden.....
MB-Berlin hat geschrieben:Erstaunlich, wie schnell das Kartellamt mal sein kann.
MB-berlin
PS: die offizielle Aussage der ÖR war doch: "Wir verhandeln gar nicht!"
Was untersagt denn jetzt das Kartellamt eigentlich, wenn nichts verhandelt wird?
Ich denke mal dem Kartellamt geht es darum, dass Absprachen zwischen den Öffis verhindert werden.....
Das Kartellamt kann aber nicht präventiv etwas untersagen.
Man kann nur untersagen, was es gibt!