Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten Produkte von FRITZ! (ehem. AVM), insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf FRITZ!-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.

Rebootet eure Fritz Box 6360 auch? Ja oder Nein?

Umfrage endete am 13.09.2011, 12:12

Ja, 6360 rebootet Docsis 2
6
14%
Nein, 6360 rebootet nicht Docsis 2
12
28%
Ja, 6360 rebootet Docsis 3
15
35%
Nein, 6360 rebootet nicht Docsis 3
10
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von guenter24 »

Neo1000 hat geschrieben:(...)
Dir muss aber auch klar sein, das FB 6360 hat nur zwei WLAN-Antennen für den n-Standard, die FB 7270 hat drei Stück.
Das kann man vom äußeren Erscheinungsbild her nicht einfach so schreiben.
Es könnte durchaus sein, daß die 6360 auch noch eine interne Antenne hat, z.b. auf der Leiterplatte aufgedruckt!?
Die EasyBox 802/803 von Vodafone z.B. hat überhaupt keine sichtbaren Antennen, aber drei Antennen innerhalb des Gehäuse.
zehrer00
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 28.05.2010, 06:00

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von zehrer00 »

Sorry, hab keinen Plan, wie ich die Frequenz der Wetterstation ermitteln kann
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Donald »

zehrer00 hat geschrieben:Sorry, hab keinen Plan, wie ich die Frequenz der Wetterstation ermitteln kann
Das muss im Handbuch deutlich angegeben sein. Sonst hätte deine Wetterstation keine Zulassung. Aber ich würde mir keinen großen Kopf um die Wetterstation machen. Mikrowellen nutzen auch das 2,4Ghz Spektrum.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
Neo1000
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2009, 07:10

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Neo1000 »

guenter24 hat geschrieben:
Neo1000 hat geschrieben:(...)
Dir muss aber auch klar sein, das FB 6360 hat nur zwei WLAN-Antennen für den n-Standard, die FB 7270 hat drei Stück.
Das kann man vom äußeren Erscheinungsbild her nicht einfach so schreiben.
Es könnte durchaus sein, daß die 6360 auch noch eine interne Antenne hat, z.b. auf der Leiterplatte aufgedruckt!?
Die EasyBox 802/803 von Vodafone z.B. hat überhaupt keine sichtbaren Antennen, aber drei Antennen innerhalb des Gehäuse.
Ja ich habe es auch vermutet, aber der WLAN-Durchsatz beim n-Standard geht maximal auf 300 Mbits/s. Zudem weißt die Verpackung nur bis maximal 300 Mbit/s aus. Drei sichtbare, als auch nicht sichtbare Antennen müssten brutto dann bis zu 450 Mbit/s können.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von guenter24 »

Neo1000 hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:
Neo1000 hat geschrieben:(...)
Dir muss aber auch klar sein, das FB 6360 hat nur zwei WLAN-Antennen für den n-Standard, die FB 7270 hat drei Stück.
Das kann man vom äußeren Erscheinungsbild her nicht einfach so schreiben.
Es könnte durchaus sein, daß die 6360 auch noch eine interne Antenne hat, z.b. auf der Leiterplatte aufgedruckt!?
Die EasyBox 802/803 von Vodafone z.B. hat überhaupt keine sichtbaren Antennen, aber drei Antennen innerhalb des Gehäuse.
Ja ich habe es auch vermutet, aber der WLAN-Durchsatz beim n-Standard geht maximal auf 300 Mbits/s. Zudem weißt die Verpackung nur bis maximal 300 Mbit/s aus. Drei sichtbare, als auch nicht sichtbare Antennen müssten brutto dann bis zu 450 Mbit/s können.
Also den Datendurchsatz an der Anzahl der Antennen festzumachen halte ich für sehr verwegen.
Dann müsste ja der Empfänger (PC, Notebook) auch drei Antennen haben.
Wenn ich nun die Anzahl der Antennen auf 10 erhöhe, habe ich dann einen Datendurchsatz von 1.500 Mbit/s? :D
Neo1000
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2009, 07:10

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Neo1000 »

Wenn es dafür einen Standart gibt; Server und Client die gleiche Anzahl der Antennen haben, dann bestimmt :P Zudem sollte der AVM seine Aussagen ja auch irgendwo her haben ;)
Captain Stark
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2011, 12:40

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Captain Stark »

Captain Stark hat geschrieben:
Captain Stark hat geschrieben:Als nächstes werde ich mal das iPhone 4 wieder direkt an die Box anmelden, mal sehen, was dann passiert. Ich werde berichten.
So iPhone 4 ist seit gestern abend wieder direkt per WLAN an der FB 6360 angemeldet. An den iPhone Settings selbst habe ich gar nichts geändert, d.h. kein Push, sondern zyklische Datensynchronisation mit IMAP Server und MobileMe aller 15 Minuten.
=> Kein Reboot über Nacht

Werde das jetzt 48h so belassen, dann kommt der iPod Touch 4G dazu und falls das ebenfalls nicht das bekannte Problem aufwirft, nehme ich noch das iPhone 3G hinzu. Ich halte das Forum auf dem Laufenden.

Grüße,
der Captain
Kurzes Update meinerseits:
Das iPhone 4 macht augenscheinlich keine Probleme an der FB6360. Nachdem ich nun als nächstes den iPod Touch 4G wieder angemeldet hatte, gab es auch erst mal keine Probleme. Allerdings begann dann nach ca. 24 Stunden eine wahre Reboot-Orgie.
=> Reboots aller 60 Minuten!

iPod wieder raus und es ist wieder Ruhe und die FB schnurrt seit 4 Tagen wie ein Kätzchen.

Ob's am iPod liegt oder an der Kombination oder doch alles nur eine rein zufällige Verkettung ist, kann ich nicht sagen. Ich hoffe auf AVM und KD.

Grüße vom Captain.
zehrer00
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 28.05.2010, 06:00

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von zehrer00 »

Ich habe weiterhin keine Reboot-Probleme (Docsis 3 - LAN, 2 WLAN PCs, iPad 1 und 2 iPhones 4), aber das WLAN der 6360 macht(e) mir Sorgen. Es ist einfach zu schwach. Früher hatte ich mit meiner FB 3270 keinerlei Probleme, die ganze Wohnung "auszuleuchten". Die 6360 hat's gerade bis ins nächste Zimmer ohne Performanceverlust geschafft.

Jetzt habe ich die 6360 nur noch als Kabelmodem und meinen 3270 dahinter als WLAN-Router. Mein PC hängt am LAN an der 6360. Habe ihn mal auf die 3270 gehängt und siehe da, zirka 50 % Performanceverlust. Kommt mir ein bisschen viel vor ... hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
gigante
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.08.2011, 22:24

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von gigante »

Hallo an alle!

Hier noch ein FritzBox Opfer, oder vielmehr KD - Opfer. Warum verteilen die überhaupt so eine nicht funktionierende Fritz-Box? Auf jeden Fall hat sich die ganze Sache für mich zum Alptraum entwickelt. Die wollen mir noch nicht mal ein anderes funktionierendes Gerät rausrücken. Das ist echt der Hammer. Absolute Frechheit. Na ja, aber dafür hat mir AVM was geschrieben:

Guten Tag Herr XXXXXX,

wir haben das Fehlerbild zusammen mit Ihrem Internetanbieter untersucht und
konnten es in einer neuen Firmware beheben. Dabei wird neue Firmware jedoch
nicht durch AVM zur Verfügung gestellt, sondern durch Ihren
Internetanbieter. Die Veröffentlichung der neuen Firmware wird aktuell in
Zusammenarbeit mit Ihrem Anbieter geprüft. Bei Fragen rund um neue Firmware
und mögliche Release-Termine, wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter.

Freundliche Grüße aus Berlin

(AVM Support)


Also, vielleicht tut sich bald was...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von VBE-Berlin »

gigante hat geschrieben:Warum verteilen die überhaupt so eine nicht funktionierende Fritz-Box?
Bevor die KDG die Box angeboten hat, war die Argumentation genau anders herum:

Warum vertreibt die KDG die Box nicht, andere machen es doch auch.
Alle Kinderkrankheiten wird man vor der Markteinführung leider nie aus den Geräten bekommen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)