Korrekt.robert_s hat geschrieben: 05.11.2021, 17:10Ist das nicht die Abstellmaßnahme für "Cable Haunt"?ksb hat geschrieben: 05.11.2021, 15:53 Ist es normal, dass man den Spectrum Anaylzer auf Port 8080 nicht aufrufen kann? Im nicht provisionierten Zustand ging er auf jeden Fall noch.
https://en.wikipedia.org/wiki/Cable_Haunt
Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 10.12.2012, 10:43
- Wohnort: Aachen
Re: Erfahrungen mit TC4400
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.11.2021, 15:45
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
ah ok, danke euch 
Hat jemand evtl. einen Tipp bzgl. SNMP? Oder wurde das auch aus Sicherheitsgründen abgeschaltet?

Hat jemand evtl. einen Tipp bzgl. SNMP? Oder wurde das auch aus Sicherheitsgründen abgeschaltet?
-
- Insider
- Beiträge: 10687
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Erfahrungen mit TC4400
SNMP ist dem Provider vorbehalten und wird über die config gesteuert.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.11.2021, 15:45
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
ok, vielen Dank 

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Was willst du da bitte großartig per SNMP auslesen ?
Die ganzen Modemwerte lassen sich bereits jetzt schon im WebUI abgreifen:
https://github.com/markuslindenberg/tc4400_exporter
Die ganzen Modemwerte lassen sich bereits jetzt schon im WebUI abgreifen:
https://github.com/markuslindenberg/tc4400_exporter
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.11.2021, 15:45
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
Bytes send, Bytes received pro Interface, weitere Interface Details (z.B. MAC-Adresse), CPU Last, Link Status / speed wären ganz nett.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Von den MAC-Adressen bekommt das Gerät uU. sowieso nichts mit, oder speichert es gar nicht. Bytes send und received kann man über das verlinkte Github Projekt scrapen, CPU-Last, okay, das ist jetzt nicht aus dem WebUI ersichtlich, genauso wenig wie Link status oder speed, aber das kann man ja am eingesteckten Endgerät heraus bekommen.ksb hat geschrieben: 14.11.2021, 14:26 Bytes send, Bytes received pro Interface, weitere Interface Details (z.B. MAC-Adresse), CPU Last, Link Status / speed wären ganz nett.
-
- Insider
- Beiträge: 10687
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Erfahrungen mit TC4400
Die MAC Adressen des Modems sind doch auch statisch, warum möchte man die auslesen? Abtippen geht viel schneller und einfacher.....
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.11.2021, 15:45
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
Bei mir sind generell alle Geräte mit einer IP-Adresse im Zabbix hinterlegt und werden über den Zabbix Agent bzw. IPMI ausgelesen. Bei Geräten, wo dies nicht möglich ist, gehe ich dann auf SNMP zurück (z.B. Drucker).
Ich möchte hier nichts händisch abtippen und auch keine Bastelei mit irgendwelchen Screen Scrapings machen.
Wenn das nicht möglich ist und ich per SNMP nicht rankomme, dann ist das eben so.
Ich möchte hier nichts händisch abtippen und auch keine Bastelei mit irgendwelchen Screen Scrapings machen.
Wenn das nicht möglich ist und ich per SNMP nicht rankomme, dann ist das eben so.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.11.2021, 22:22
- Bundesland: Bayern
Re: Erfahrungen mit TC4400
Guten Abend allerseits,
habe mir ein gebrauchtes TC4400 geholt (Software Version 70.12.43-190628).
Bin Vodafone/KD Kunde (Bayern) und hab bisher die Vodafone Station (TG3442DE) am laufen (davor hatte ich aber auch schon eine private FB6660 am Anschluss im Einsatz).
Habe das TC4400 angeschlossen (im Tausch gegen die Vodafone Station), alle LED sind grün und ich hab folgende Status Info:
Information
Standard Specification Compliant Docsis 3.1
Hardware Version TC4400 Rev:3.6.0
Software Version 70.12.43-190628
Cable Modem MAC Address 90:XXXXXXXX
Cable Modem Serial Number CPXXXXXXX
CM certificate Installed
Status
System Up Time 0 days 00h:12m:13s
Network Access Allowed
Cable Modem IPv4 Address IPv4=10.XXXXXX
Cable Modem IPv6 Address IPv6=
Board Temperature -99.0 degrees Celsius
Allerdings komme ich nicht raus ins Internet. Muss ich nur warten oder aktiv bei Vodafone die Aktivierung beantragen (die VF Seite https://kabelmodemaktivieren.vodafone.de/ ging natürlich auch nicht).
Danke für eure Hilfe!
habe mir ein gebrauchtes TC4400 geholt (Software Version 70.12.43-190628).
Bin Vodafone/KD Kunde (Bayern) und hab bisher die Vodafone Station (TG3442DE) am laufen (davor hatte ich aber auch schon eine private FB6660 am Anschluss im Einsatz).
Habe das TC4400 angeschlossen (im Tausch gegen die Vodafone Station), alle LED sind grün und ich hab folgende Status Info:
Information
Standard Specification Compliant Docsis 3.1
Hardware Version TC4400 Rev:3.6.0
Software Version 70.12.43-190628
Cable Modem MAC Address 90:XXXXXXXX
Cable Modem Serial Number CPXXXXXXX
CM certificate Installed
Status
System Up Time 0 days 00h:12m:13s
Network Access Allowed
Cable Modem IPv4 Address IPv4=10.XXXXXX
Cable Modem IPv6 Address IPv6=
Board Temperature -99.0 degrees Celsius
Allerdings komme ich nicht raus ins Internet. Muss ich nur warten oder aktiv bei Vodafone die Aktivierung beantragen (die VF Seite https://kabelmodemaktivieren.vodafone.de/ ging natürlich auch nicht).
Danke für eure Hilfe!