[GELÖST][VFKD] ZDF HD Klötzchenbildung
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16075
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Ich sehe die Klötzchen auf ZDF HD auch. Ist zwar immer nur für den Bruchteil einer Sekunde, aber es fällt auf.
Einen Fire TV Stick hab ich übrigens nicht.
Einen Fire TV Stick hab ich übrigens nicht.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 237
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
- Bundesland: Berlin
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Ein Glück gibt's dieses Forum hier, war schon heftig bei der Fehlersuche und konnte mir das nicht erklären.
Mir sind jetzt seit ein paar Tagen auch vermehrt Klötzchenartefakte auf ZDF HD und auch ZDF Neo HD aufgefallen (Berlin, 450 und 478 MHz).
Am Gerät alles im grünen Bereich, 62 dB Pegel und <1 BER Fehlerrate.
Gestern ist es aber dann irgendwann abends einfach verschwunden.
Gerade eben jedoch war es ziemlich stark, einmal pro Minute entweder komplett Klötzchen oder mal ein Klötzchen-Band quer durchs Bild
Mir sind jetzt seit ein paar Tagen auch vermehrt Klötzchenartefakte auf ZDF HD und auch ZDF Neo HD aufgefallen (Berlin, 450 und 478 MHz).
Am Gerät alles im grünen Bereich, 62 dB Pegel und <1 BER Fehlerrate.
Gestern ist es aber dann irgendwann abends einfach verschwunden.
Gerade eben jedoch war es ziemlich stark, einmal pro Minute entweder komplett Klötzchen oder mal ein Klötzchen-Band quer durchs Bild
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.04.2014, 10:06
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
478mhz kann nicht stimmen. Es geht immer in acht Schritte weiter. 450,458,466,474. Bitte noch mal überlegen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 237
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
- Bundesland: Berlin
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Jup, hast natürlich Recht. Hatte das grad nur schnell in der Belegungstabelle hier vom Forum nachgeschaut und dann die Zahl falsch übernommen, Neo liegt natürlich auf 474 MHz 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2010, 12:47
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Also, ich hab zwar nen Fire Stick, aber momentan gar nicht aktiv und außerdem war bis gestern mit ZDF HD alles o.k., also, was...?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Nochmals: Der Fire TV Stick ist NICHT der Störer.
Da ist etwas in der Zuführung zu Vodafone oder in deren Play-Out-Center (POC) bei den Encoder-Einstellungen nicht in Ordnung. Diese "technischen Macken" sind hausgemacht und haben nichts mit extern angeschlossenen Geräten im Haushalt zu tun!
Da ist etwas in der Zuführung zu Vodafone oder in deren Play-Out-Center (POC) bei den Encoder-Einstellungen nicht in Ordnung. Diese "technischen Macken" sind hausgemacht und haben nichts mit extern angeschlossenen Geräten im Haushalt zu tun!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Das blöde an der Sache ist, wenn Kunden Bildstörungen bei VF melden
und diese dann meist auf das Endgerät geschoben werden.
Dann sind 99€ fällig.

und diese dann meist auf das Endgerät geschoben werden.
Dann sind 99€ fällig.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13738
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Deshalb dieser Thread hier.. oder wir müssen uns beim ZDF beschweren, mit dem Verweis auf diesen Thread hier, dass Vodafone leider inkompetent ist
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Das Gemurkse mit dem ZDF geht doch schon ewig.
Dasmals hat man das auf die Umstellung von QAM64 auf QAM256 geschoben.
Deshalb wurden sogar ganze Boards in Fernsehern getauscht (Technisat HD Vision 32).

Dasmals hat man das auf die Umstellung von QAM64 auf QAM256 geschoben.
Deshalb wurden sogar ganze Boards in Fernsehern getauscht (Technisat HD Vision 32).

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13738
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [OFFEN] ZDF HD Klötzchenbildung
Es gibt aber einen Trick, der beweisen kann, dass es am Encoder liegt und nicht am Empfangsgerät:Besserwisser hat geschrieben: 21.05.2020, 22:43 Das Gemurkse mit dem ZDF geht doch schon ewig.
Dasmals hat man das auf die Umstellung von QAM64 auf QAM256 geschoben.
Deshalb wurden sogar ganze Boards in Fernsehern getauscht (Technisat HD Vision 32).
![]()
Die Signalqualiät oder war es die Stärke

Und nicht absinken
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000