Aufnahme der RTL HD-Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von VBE-Berlin »

rheini hat geschrieben: Was die Interessen der Kunden angeht ist dir völlig egal.
Weiso sollte mir das egal sein?

Je weniger einschränkungen, je besser verkaufen sich die Produkte.
rheini hat geschrieben:Wie immer redest du nur im Sinne von RTL und KDG.
Wie immer lese ich, was der andere geschrieben hat.
Das was Du geschrieben hast, stimmte nicht mit der Realität überein.
wie würdest du schreiben:
rheini hat geschrieben:, was von Lügen nur so strotzt
Wenn Du etwas ausdrücken willst, mache es konkret. Dann wirst Du auch nicht solche Antworten bekommen.
rheini hat geschrieben:Warum gibt es die Einschränkungen nicht bei Sat1/Prosieben? Ist RTL wirklich so arm?
RTL fordert es leider.
rheini hat geschrieben:Aber da steht auch, dass die Sender bis Ende Dezember empfangbar sein werden. Heißt das etwa, dass sie wieder abgeschaltet werden?
Die Kabel Offensive sollte eigentlich später abgeschlossen werden. Daher steht in den Werbeprospekten "bis ende Dezember". Dann sollten die Programme sicher in allen Netzen sein.
rheini hat geschrieben:Ich habe Angst, wenn man bei DVD-/Blu Ray-Spielern auch noch auf eine blödsinnige Idee kommt.
Gibt es doch schon.
diese hübschem "Raubkopien ..."- und "Copyrigt"-Vorspanne, die man nicht überspringen kann.
rheini hat geschrieben:Allerdings habe ich irgendwo gelesen, das Timeshift eingeschränkt bis 90 Minuten möglich sein soll. Wo denn?
würde mich auch interessieren, wo Du das ggelsen hast.
rheini hat geschrieben:Da steht: "Für Sie als treuer Kunde: Nur 8,-€/Monat statt 10,90€/Monat"
Das Angebot gibt es schon mehrere Jahre. wurde am am anfang nicht online vermarktet.
Zuerst gab es dieses Produkt nur bei den Medienberatern.
rheini hat geschrieben: Ich müßte also den anderen Vertrag kündigen.
Wenn Du den Vertrag zu 2,90 Euro nicht kündigst, selbst schuld. Eine 2. smartcard bekommt man für einmalig 24,90 Euro. Ohne monatliche Kosten.
rheini hat geschrieben:. In der Werbebroschüre wird das mit keinem Wort erwähnt.
In der Werbebroschüre steht, dass Du das Produkt für 8 Euro bestellen kannst.
Da steht nirgends: "Sie können Ihre bestehenden Verträge daruaf umstellen"

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Mangels »

@MB-Berlin

Komm, hör auf immer alles zu verteidigen was KDG oder RTL machen.
Dass es im Bezug auf die Privaten in HD auch anders zu gehen scheint, dass hat die Einspeisung der Sat1/Pro7 Gruppe ja deutlich gezeigt.
Meiner Meinung nach hat sich die KDG in diesem Punkt von der RTL-Gruppe schlicht und einfach nötigen und vergewaltigen lassen. Das klingt hart, ist aber wohl so.
Wenn KDG Mut gehabt hätte, dann hätten sie die gleichen Rahmenbedingungen wie für Sat1/Pro7 als Vorraussetzung für eine Einspeisung festgelegt - wie lange hätte RTL es sich noch erlauben können, dem Netz der KDG mit HD fernzubleiben?
Telekom scheint es besser zu machen - aber vielleicht gibt es da dann irgendwann soviele RTL-geile-Kunden, die das Unternehmen so mit der Forderung nach dem Mist bombadieren, dass sie auch in diese Richtung gezwungen werden.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Burkhard10 »

Wieder unmöglich. Nun lass doch endlich alle Rtl Hd sehen die es wollen. Du wirst doch nicht dazu gezwungen, willst es aber den anderen verbieten.
Manche lernen es nie. Toleranz!
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von LC_Keule »

Und nun wandern die HD Sender der RTL-Gruppe von meinen Sky+Receiver wieder nach ganz hinten, da wo die Seife angeboten wird und der Glööckler seine Klamotten verkauft. Die SD-Variationen werden dann wieder die vorderen Programmplätze einnehmen. Es tangiert mich vollkommen peripher ob der Mist in HD, SD oder in schwarz-weiß ausgestrahlt wird.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Mangels »

Burkhard10 hat geschrieben:Wieder unmöglich. Nun lass doch endlich alle Rtl Hd sehen die es wollen. Du wirst doch nicht dazu gezwungen, willst es aber den anderen verbieten.
Manche lernen es nie. Toleranz!
Und du hast es nun aber gar nicht kapiert.
Es geht doch nicht darum, dass ich es dem Zuschauer nicht gönne RTL-HD zu schauen.
Es geht darum, dass die KDG nicht genug Durchstehvermögen an den Tag gelegt hat - der momentanen Umgang mit den ÖR zeigt ja, dass sie es wohl durchaus können - und darauf bestanden hat, die RTL-Sender nur zu den selben Konditionen wie die Sender der Pro7/Sat1 - Gruppe einzuspeisen. Aber nein, der Kölner-Super-Sender bekommt ja noch den roten Teppich ausgerollt. Und jetzt schreibt der Sender dem KDG-Kunden vor, wie er TV zu schauen hat und legt zu allem Überfluss auch noch zertifizierte Receiver lahm, bzw. beschneidet andere Geräte in ihren Funktionen. Rechtlich gesehen ist das, was die RTL-Gruppe zur Zeit abzieht durchaus eine Form der Nötigung.
Ein klares "Nein" der KDG zu den Forderungen der RTL-Gruppe wäre zumindest einmal ein Bekenntnis zu den KDG-Kunden gewesen.
Hoffentlich bleibt die Telekom wenigstens lange standhaft.
jawoll01
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 13.12.2011, 16:30

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von jawoll01 »

MB-Berlin hat geschrieben:
rheini hat geschrieben:Allerdings habe ich irgendwo gelesen, das Timeshift eingeschränkt bis 90 Minuten möglich sein soll. Wo denn?
würde mich auch interessieren, wo Du das ggelsen hast.

MB-Berlin
Hab ich auch gelesen;
z.b. hier : Wie Kabel-Deutschlandsprecher Marco Gassen gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte, wird es nicht möglich sein, mit dem digitalen Video-Rekorder oder bei Nutzung eines CI-Plus--Moduls mit einem Fernsehgerät mit Festplatte HD-Sendungen der RTL-Sender aufzuzeichnen. Die Timeshift-Funktionalität bleibe davon aber unberührt.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/Bestaeti ... 566.0.html

und hier auf einer offiziellen RTL seite: Bei Endgeräten mit integrierter Festplatte, die über eine CI Plus-Schnittstelle und einem entsprechenden CI Plus-Modul RTL HD entschlüsseln, wird das längerfristige Aufzeichnen zunächst nicht gestattet sein. Allerdings wird die sogenannte Time-Shift-Funktionalität nutzbar bleiben.

Quelle: http://www.rtl-hd.de/fragen_und_antworten/

oder hier: Lediglich die seit 28.08.2012 im Zuge der Kabel-Offensive neu eingespeisten HD-Sender der RTL-Gruppe bilden hier eine Ausnahme. Während bei diesen Sendern zwar das Zeitversetzte Fernsehen genutzt werden kann, sind Aufnahmen in HD derzeit noch nicht möglich.

reichte des ? :wink:
Quelle: http://kabeldeutschlandshop.de/?p=1649
Zuletzt geändert von jawoll01 am 27.10.2012, 14:12, insgesamt 2-mal geändert.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Burkhard10 »

Es ist nun mal so, dass der Sender bestimmen kann, ob sein Programm aufgenommen werden kann oder teilweise usw. Der Sender besitzt die Rechte an seinem Programm. Das muss man nicht gut finden, aber akzeptieren.
Onkeltom_30
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 26.06.2012, 08:47

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Onkeltom_30 »

Wann soll diese Aufnahmesperre kommen ?

Bei mir mit Smart CX 70 läuft alles normal.

Timeshift und Aufnahmen auf allen HD Kanälen. RTL HD und VOX HD laufen wie gewohnt im CI+ Modul welches
Kostenlos von KD gekommen ist ;-)
Technik: Sagem HD Videorecorder HCI88 320 mit privat HD G09 Karte
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Kurz »

Sagemcom RCI88-320 mit D03/D08
Kann ich damit die RTL HD Sender weiterhin aufnehmen?
Onkeltom_30, welches CI+ Modul und welche Karte hast Du?
Vermutung:
D03/D08 = Vorspulsperre geht?
G02/G09 = Vorspulsperre geht nicht?
Benutzeravatar
merkur
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2010, 01:20
Wohnort: Region Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von merkur »

Mangels hat geschrieben: Ein klares "Nein" der KDG zu den Forderungen der RTL-Gruppe wäre zumindest einmal ein Bekenntnis zu den KDG-Kunden gewesen.
Hoffentlich bleibt die Telekom wenigstens lange standhaft.
Was nutzt es den Kunden der Telekom wenn sie RTL-HD nicht gucken können das die Telekom standhaft geblieben ist? Und wenn KDG und kein anderer Kabelanbieter das nicht gegen RTL hat durchsetzen können, was glaubst du wie groß die Chancen bei dem lächerlichen Kundenstamm der Telekom ist? DIe haben ja nicht mal 2 Mio Kunden die Entertain gebucht haben, und ich möchte nicht wissen, wieviele von den Kunden, Entertain nur haben, weil sie dadurch 16 Mbit/s oder einen uneingeschränkten VDSL Anschluß bekommen.
Bye Jörg

Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50