KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Fabian »

Dann müsste er Beschwerden auch annehmen und weiterverfolgen. Die Kontaktdaten sind ja vorhanden.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

Wenn ich mir so dass Abstimmungsergebnis anschaue:

"Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze"

sieht man wieder, wie unrepräsentativ dieses Forum ist.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von soul4ever »

Das ist es halt. Die Leute die sich für die Sache interessieren, informieren und recherchieren eben nach ihrem Kabel Anschluss. Bzw. im digitalfernsehen Forum nach TV Inhalten bzw. alles was damit zusammen hängt.

Der Großteil meines Bekanntenkreises kann mir sagen, dass sie Sat oder Kabel bekommen. Bei der früheren Frage ob noch Analog oder Digital hat es dann schon aufgehört... Die meisten interessiert es halt nicht, die wollen einfach das die Kiste läuft...irgendwie.

Entsprechend wette ich, gibt es etliche da draußen, die keine Ahnung haben, wieviele HD Sender den KD Kunden vorenthalten werden.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Kurz »

MB-Berlin hat geschrieben:Wenn ich mir so dass Abstimmungsergebnis anschaue:

"Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze"

sieht man wieder, wie unrepräsentativ dieses Forum ist.

MB-berlin
Wieviele Haushalte mit KDG-TV haben denn keine HD-fähigen Geräte?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben:Wenn ich mir so dass Abstimmungsergebnis anschaue:

"Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze"

sieht man wieder, wie unrepräsentativ dieses Forum ist.

MB-berlin
Dass sich in Foren eher seltener Leute anmelden die zufrieden sind ist doch kein Geheimnis. Und was genau willst du aus dem Ergebnis ableiten? Weil das Forum nicht repräsentativ ist kann sich die KDG weiter ausruhen und muss nichts tun?

Den Unmut seitens der KNB über die ÖR kann ich ja verstehen (die feine englische ist es gewiss nicht!), allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass die das von jetzt auf gleich so entschieden haben nicht mehr zu zahlen sondern die KNBs schon früher informiert waren.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:Weil das Forum nicht repräsentativ ist kann sich die KDG weiter ausruhen und muss nichts tun?
Du sollst nicht immer etwas unterstellen ;-)

Einerseits wird hier geschrieben, das "kaum jemand" digital nutzt, andererseits haben 96% der Haushalte plötzlich HD-Hardware. Aus der Praxis weiss ich, dass es nicht so ist.
Schätzungsweise gut die Hälfte meiner Kunden hat Flachbildfernseher.
Heiner hat geschrieben: Den Unmut seitens der KNB über die ÖR kann ich ja verstehen.
Schon mal etwas ;-)

wie ich schon an andere Stelle geschrieben habe:
Meinerseits (Vertrieb) könnten 1000 Sender eingespeist werden.
Je besser kann man den Kunden etwas anbieten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Mir geht es nicht um die Abschaffung der Einspeisegebühren.
Das mag vielleicht sogar berechtigt sein.
Mir geht es um die einseitige Erklärung: "So ist es, friß oder stirb!"
So geht man nicht mit Vertragspartnern um!

MB-Berlin
Und woher weißt du, dass das so abgelaufen ist?

Siehe dieses Interview mit dem Justitiar des ZDF:
http://www.promedia-berlin.de/fileadmin ... line02.pdf
Die derzeit gültigen entgeltlichen Kabeleinspeiseverträge mit einzelnen Kabelnetzbetreibern stammen aus dem Jahr 2008. Bereits in diesen Verträgen hat das ZDF zum Ausdruck gebracht, künftig, d. h. nach Auslaufen dieser Verträge, für die digitale Kabelverbreitung seiner Programmangebote keine Einspeiseentgelte mehr zahlen zu wollen.
Das kam also alles nicht aus heiterem Himmel. KDG wusste seit spätestens 2008, dass ARD/ZDF irgendwann keine Einspeiseentgelte mehr zahlen wollen. Damals hat man sich aber wahrscheinlich einfach gedacht, dass man ARD/ZDF schon gut unter Druck setzen können wird. Und das versuchte man ja auch erfolglos bei Das Erste HD, ZDF HD, arte HD und jetzt versucht man es mit den neuen HD-Sendern, indem die den Kunden vorenthalten werden.
moe99
Fortgeschrittener
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2007, 16:11
Wohnort: Rostock

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von moe99 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Mir geht es nicht um die Abschaffung der Einspeisegebühren.
Das mag vielleicht sogar berechtigt sein.
Mir geht es um die einseitige Erklärung: "So ist es, friß oder stirb!"
So geht man nicht mit Vertragspartnern um!

MB-Berlin
Genau diese friß oder stirb Haltung nimmt Kabel Deutschland
gegenüber seinen (Zwangs)kunden ein.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von diddi4 »

MB, der Senat hält zwar 51%, aber die Preispolitik und das Sagen haben im groß und ganzen die privaten Eigentümer oder warum wehrt sich der französische? Eigentür so vehement gegen die Rückübertragung an den Senat? Das die hohen Berliner Wasserpreise an der Monopolstellung liegen ist unbestritten.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Waschl
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15.03.2011, 09:34

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Waschl »

MB-Berlin hat geschrieben:Mir geht es nicht um die Abschaffung der Einspeisegebühren.
Das mag vielleicht sogar berechtigt sein.
Mir geht es um die einseitige Erklärung: "So ist es, friß oder stirb!"
So geht man nicht mit Vertragspartnern um!

MB-Berlin
Ach du, das beruht irgendwie auf Gegenseitigkeit. So wie man in den Wald hineinschreit, so schallt es halt heraus.

Wie hat sich denn die Kabel Deutschland 2009 bei den 3 Testausstrahlungen von ARD HD und ZDF HD gegeben? Die ÖR Sender haben das Signal kostenlos angeboten, zur Übernahme ins Kabelnetz. Jeder Kabelnetzbetreiber hat die 3 Testausstrahlungen übernommen. Jeder, bis auf einen, Kabel Deutschland. Die wütenden Kunden hat Kabel Deutschland knallhart an die ARD und ZDF verwiesen mit dem Hinweis, daß die bösen Sender keine Einspeisegebühren zahlen wollen, und HD Programme ja soooo aufwendig zu übertragen seien, weil die die 4fache Bandbreite eines SD Programms benötigten. In der Presse ist Kabel Deutschland primitivst auf die ARD und ZDF losgegangen mit der fadenscheinigen Begründung, ARD und ZDF zahlen ja auch für ihre Satellitenverbreitung, und man wolle nur die armen Kabelgesellschaften diskriminieren. Daß Satellitenkunden keine Gebühren an den Satellitenbetreiber entrichten, und die Kabelgesellschaften 20 Euro pro Kunde und Monat zusätzlich einnehmen, das wurde mal geschickt unter den Tisch gekehrt. Gnädigerweise wurde dann zur Leichtathletik WM und zur IFA die Sender eingespeist, kostenlos und ohne Einspeisevereinbahrung. Nur zu Weihnachten ist Kabel Deutschland dann wieder zu Höchstform aufgelaufen. "Nein, wir speisen ARD HD und ZDF HD nicht ein. Nein, nein, nein" Wie so ein verzogenes Kind. "Nein, ich will nicht!" Im Kindergarten habe ich nicht soviel Unterhaltung.

Und da wundert sich die Kabel Deutschland nun allen ernstes, daß ARD und ZDF schärfere Geschütze auffahren? Soll doch Kabel Deutschland alle ARD und ZDF Sender ausspeisen. Das wird lustig. Dann sind keine ÖR Sender im Kabel, die HD Sender der RTL-Gruppe fehlen seit 2,5 Jahren, und wenn die Privaten nicht vollkommen bescheuert sind, stoßen sie ins selbe Horn. Keinen Cent würde ich als Sender an Einspeisegebühren mehr zahlen. Soll Kabel Deutschland doch alle rauswerfen. Wenn die ohne Sender auskommen, dann sicher auch ohne Kundschaft. Wobei Kabel Deutschland sowieso fast nur noch aus Internet oder Telefon besteht. Werbungen für TV sehe ich keine, dafür flattert mir jeden Monat ein Brief ins Haus, wie toll doch Internet bei Kabel Deutschland sei.