abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

In diesem Forum geht es um Vodafone Premium und Vodafone Premium Plus von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West, die DAZN Channels, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone bzw. das frühere Angebot Select Video.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
nakao
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2009, 18:06

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von nakao »

weihnachtsmann hat geschrieben:
du hast also internet und dann hättest du noch einfach so 3 monate digi tv testen können? und du hast auch nichts unterschrieben im laden, das du jemals einen digi vertrag haben möchtest ?!
Das einzige was ich unterschireben habe war der Vertrag für ein Paket Comfort mit 32mbit und 3monate gratis KabelDigital als ich bereits nen Vertrag laufen hatte...und über den kam ja der Widerrufsbescheid !
Sonst habe ich nie irgendwo meine Unterschrift drunter gesetzt und mich mit irgendwas einverstanden erklärt !
weihnachtsmann hat geschrieben:
ähm , hättest vielleicht noch "Hu*e" und sowas sagen sollen, vielleicht hätte sie dann was gemacht...
naja so schlimm wars dann nicht, ich musste mir nur luft machen weil sie wirklich unglaublich stur ignorant und patzig war als wenn man gegen ne wand redet
chepri hat geschrieben: Das einzige was Vielen einfällt, wenn sie selbst mal wieder Mist gebaut haben, weil vor lauter Gier auf ein kostenloses Schnäppchen nicht gelesen wird, was unterschrieben wurde, ist das Wort "Abzocke" und Beschimpfung von Menschen, die an der Misere absolut schuldlos sind.
siehe oben was ich unterschrieben habe und was nicht, es ist in diesem Fall also absolut gerechfertigt !
Die Mitarbeiterin im Laden wusste dass ich einen Vertrag hatte...weil ich ihr ja gesagt habe, dass ich umziehen will und meinen Anschluss mitnehmen..und sie meinte ich solle mir doch dann gleich den neuen legen lassen, das wäre kein Problem...dass das nicht geht wusste sie dann Wochen später angeblich nicht, also bitte...
MB-Berlin hat geschrieben:
Zum fachlichen:
Wenn ein Internetvertrag besteht, zieht diese IMMER in unveränderter Form mit dem Kunden mit.
Eine gleichzeitige Tarifumstellung beim Umzug ist so nicht möglich. Das muss, damit es funktioniert nacheinander bearbeitet werden.
Dieses Schnupperangebot mit den 3 Monaten TV umsonst gibt es nur bei einem Neuabschluss.
Das war hier nicht der Fall. Daher kam auch kein Receiver.
Richtig! Das hat man mir dann mal mitgeteilt als es bereits längst zu spät war...
wolkenkrieger hat geschrieben:
Und jetzt kommt ein Aspekt, den mir mein Anwalt erstmal aufgezeigt hat: solchermaßen "geschlossene" Verträge sind per Gesetz (BGB) nichtig! Nach dem BGB setzt ein Vetrag eine Willenserklärung beider Vertragspartner voraus.

Diese findet aber in solchen Fällen NICHT statt - zumindest nicht von Seiten des KDG-Kunden. Genau genommen könnte man in solch einem Fall (vorausgesetzt, der Kunde hat dem TV-Empfang wirklich nicht zugestimmt - wie in meinem Fall eben) von einer strafbaren Handlung sprechen. Und selbst, wenn der Kunde bei der Installation dem Techniker sagen würde, er hätte doch gern TV, darf KDG keinen zusätzlichen vertrag schließen.

Und dabei ist es vollkommen egal, was in den AGB von KDG steht. Solchermaßen geschlossenen Verträge sind schlichtweg unwirksam.
Also was tun?
MB-Berlin hat geschrieben: PS:
Ich finde es auch nicht gutt, wie verfahren wird. Es wird ja "irgendein" Anschluss zu gebucht.
Derzeit gibt es je Haus bis zu 9 verschiedene Vertragstypen und zig Vertragskombinationen unter denen der Kunde eigentlich hätte auswählen können.
Nur das mit der Willenserklärung ist so eben nicht richtig!

MB-Berlin
Ich habe aber nie eine Willenserklärung gegeben, als der Techniker hier war, kann ich mich nicht mehr daran erinnern ob ich was unterschrieben habe oder nicht und wenn ging es wohl darum, dass er da war und mein modem installiert hat.
Der Vertrag den man mir reingedrückt hat, kam durch ein Telefonat zu stande in dem es (mal wieder) darum ging wo der Receiver bleibt, der mir ja nicht zu steht weil mein Vertrag nichtig ist, was sich ja aber erst später raus gestellt hat
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von VBE-Berlin »

wolkenkrieger hat geschrieben:Ich denke, gerade für dich als Medienberater ist es mal ganz interessant zu wissen, welche Stolpersteine sich bei solch einer Geschäftspraxis ergeben können. Wird solch ein Vertrag im Nachgang für nichtig erklärt (wie es bei mir der Fall war), dürfte deine Provision futsch sein.
Da diese Verträge dann durch das Kundenservicecenter abgeschlossen werden, bekommen wir Medienberater eh keine Provision darauf.
Wenn der Kunde TV möchte, dann wird er dazu gleich mit beraten. Dann kann er wählen, was er möchte.
Wenn er kein TV haben möchte, weise ich auch darauf hin, dass er auf den IPO-Filter achten soll.
nakao hat geschrieben:Ich habe aber nie eine Willenserklärung gegeben, als der Techniker hier war, kann ich mich nicht mehr daran erinnern ob ich was unterschrieben habe oder nicht und wenn ging es wohl darum, dass er da war und mein modem installiert hat.
Man sollte schon wissen, was man unterschreibt. Sofern möglich, sollte man sich auch immer eine Kopie davon machen bzw. aushändigen lassen.
nakao hat geschrieben:Der Vertrag den man mir reingedrückt hat, kam durch ein Telefonat zu stande in dem es (mal wieder) darum ging wo der Receiver bleibt, der mir ja nicht zu steht weil mein Vertrag nichtig ist, was sich ja aber erst später raus gestellt hat
In dem Fall kam dann der Receiver zusammen mit der Auftragsbestätigung. Ab diesem Tag galt dann das 14tägige Widerrufsrecht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nakao
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2009, 18:06

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von nakao »

MB-Berlin hat geschrieben: In dem Fall kam dann der Receiver zusammen mit der Auftragsbestätigung. Ab diesem Tag galt dann das 14tägige Widerrufsrecht.

MB-Berlin
Ich habe schon mal erwähnt, dass eine Auftragsbestätigung nicht mitgeliefert wurde !!!!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von VBE-Berlin »

Wo war dann die Smartcard?

Normalerweise liegt bei dem Receiver ein "Pappordner".
Dieser enthält Smartcard, div. Informationen und die Auftragsbestätigung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nakao
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2009, 18:06

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von nakao »

ok ich sehe schon das führt zu nichts...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von VBE-Berlin »

Das war eine ernst gemeinte Frage.
Auf welchem Weg hast Du die SC und Receiver bekommen?

Wenn Du nicht willst, kann ich Dir aber auch nicht helfen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nakao
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2009, 18:06

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von nakao »

ja die karte war in so nem pappding mit nem heftchen über den receiver und die programme etc...
aber kein zettel mit einer auftragsbestätigung, ich habe alles stets zusammengehalten und beim zurückschicken des receivers noch alles komplett vollständig gehabt aber eine auftragsbestätigung war nicht dabei