Mutige Angebote für Geschäftskunden

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von wolkenkrieger »

@Master2

Klar kann ich deine Argumentation verstehen - ich habe jeden Tag mit Kunden zu tun, die ich selbst akquiriert habe.

Ich kann diese Argumentation allerdings nicht nachvollziehen, wenn es darum geht, Unzulänglichkeiten eines Vertragspartners schön zu reden. Meine monatlichen Gebühren sind zu 100% pünktlich fällig. Nicht zu durchschnittlich 95,8% und auch nicht in einem Reaktionsrahmen von 48Std. - sondern pünktlich zu 100%.

Und ob nun geschäftlich oder privat - ich erwarte in einem Vertragsverhältnis, dass ich mich auf den Partner verlassen kann und schaffe mir nicht von vorn herein eine Ausweichlösung, sollte der Vertragspartner eben nicht dazu in der Lage sein, seinen Vertrag mit mir einzuhalten.

Solch eine Doppellösunf mag für große bzw. größere Unternehmen sicherlich praktikabel sein - in meinem Fall bedeutet eine analoge Backupleitung der Telekom (beispielsweise) eine zusätzliche finanzielle Belastung, die ich auf meine Kunden durchreichen muss.

Und warum müsste ich das tun? Weil mein Vertragspartner nicht in der Lage ist, seinen Teil des Vertrages zu leisten.

Würde ich mit meinen Lieferanten oder Kunden so umgehen, hätte ich über kurz oder lang weder die eine noch die andere Personengruppe, die mit mir Geschäfte machen würde wollen.

So ... gehen wir nunmal davon aus, dass der Businesskunde von KDG kein gesondertes physisches Netz bekommt, sondern mit den selben Leitungen zu leben hat, die alle anderen nutzen (müssen) und reflektieren wir mal die vielerorts auftretenden Probleme mit diesen Leitungen und halten uns dann mal meine obigen Worte zur beiderseitigen Erfüllung eines Vertrages vor Augen ...
Fruchtzwerg
Newbie
Beiträge: 62
Registriert: 15.02.2009, 11:12

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von Fruchtzwerg »

Hallo,

seht Ihr denn alle so schwarz?

Ohne Anwalt geht scheinbar nichts - irgendwie versteh ich das nicht. Das Einhalten der Mindestvertragslaufzeit müsste doch eigentlich billiger sein als ein Anwalt, also was soll das ganze Theater....

Anbei Bemerkt: Jedes Töpfchen hat sein Deckelchen... nanche kleiner manche größer.... Für jeden Vertrag muss man sich halt den richtigen Vertragspartner suchen. Ob das "Privat" oder "Geschäftlich" ist vollkommen egal. Somit hat jeder seine eigenen Vorstellungen, wenn er zu KDG geht. Sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden kann man ja (fast) zu jederzeit kündigen. Mit und ohne Anwalt. Typischer Vergleich mit Autos, wer mit seinem Opel nicht zufrieden ist besorgt sich halt einen Ford oder sonst was.

Für die Sache mit der "Sicherheit" halte ich es für Optimal, wenn eine Firma die vom Internet abhängig ist vorsichtshalber 2 Netzanbieter hat, die kpl. Unterschiedliche Techniken verwenden. Wenn ein Bagger Kabel abreißt, dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn Telefon und Fersekabel getrennt werden....

Übrigens: Von meinen Kunden, die auch Kunden von KDG sind (meistens auf mein Anraten hin) gibt es keinen der Unzufrieden ist. Die Vor und Nachteile wurden vorab besprochen und die Leistungen von KDG finde ich in Ordnung. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen hätte ich kein Problem, einen anderen Netzbetreiber zu finden, diese sind auch nicht viel besser oder schlechter.

Also ich find die Sache gut, "Heulsusen" und "Schwarzmaler" wird's immer geben....
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von Master2 »

@wolkenkrieger

Es geht darum, dass jeder Inhaber eines Geschäfts seine Risiken erkennen und bewerten muss, um sich dann Gedanken darüber zu machen, wie er damit umgeht. Dies schliesst auch eine Bewertung der Zulieferer, deren vermutete Zuverlässigkeit und die Risiken von deren Technik ein. Wenn ein Geschäft auf Internet und Telefon basiert und jeder Ausfall extrem kritisch ist, dann muss hier eine Lösung her. Und diese Lösung kann nur Redundanz heissen, egal was im Vertrag drinsteht. Genauso wie man in diesem Falle seine Rechner ebenso an eine USV anschliessen wird, um bei Stromausfall wenigsten noch ein geordnetes Herunterfahren zu ermöglichen. Es wird auch keiner auf die USV verzichten, weil man ja auch Schadenersatz vom Stromwerk fordern kann. Auch diese verursacht Kosten, zumindest in der Anschaffung.

Damit will ich eine evtl. mangelhafte Leitung und einen mangelhaften Kundenservice bei KD nicht schönreden. Aber auch bei anderen Provider, selbst denen, die spezielle Geschäftsverträge anbieten, wird nicht jede Störung innerhalb
von 15 Minuten behoben. Wenn man darüber nachdenkt, dann kann es auch gar nicht sein.

Eine Schadenersatzklage ist in dem Zusammenhang immer erst der zweite Schritt. Zunächst einmal muss das Unternehmen mit dem Ausfall eines Dienstleisters oder Zulieferers umgehen können und den Betrieb, zumindest einigermassen, aufrecht erhalten. Dann kann der Schaden ermittelt werden (Arbeitsaufwände, Wählleitungen usw.) und als Schadenersatz geltend gemacht werden.

Es bringt nur wenig, sich auf Gottes Wohlwollen zu verlassen und beim ersten kleinsten Aussetzer sofort den Anwalt loszuschicken. Selbst, wenn die Schadenersatzklage im vollem Umfang angenommen wird, so kann es Ewigkeiten dauern, bis das geschieht. Bis dahin kann das Unternehmen schon bankrott sein. Außerdem lassen sich viele Dinge wie Rufschäden nicht bemessen und auch schwerlich durchsetzen. Denn wie will man wasserdicht nachweisen, dass die Kunden nicht ohnehin nächsten Monat abgesprungen wären?
Benutzeravatar
PestPustel
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 25.02.2007, 06:57
Wohnort: kdgforum

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von PestPustel »

98,5% sanktionierbare Ausfallsicherheit = 5,475 Tage im Jahr (365 Tage) tote Hose in der Leitung. Das sind knapp über 131 Stunden tote Hose in der Leitung. Nur mal so...
So sehet, ich werde Euch finden und Eurer gerechten Pein zuführen, Ihr gottlosen Ketzer!

:skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von RcRaCk2k »

Nibelungen hat geschrieben:sie wenden sich an -kleine- Firmen. Große Firmen würden sofort losklagen wenn was nicht passt - deshalb wenden sie sich an die gar nicht erst.
Servus Leute!

Zum Glück gibt es Foren, wo man seinen Kenntnisstand etwas erweitern kann ;-) Und dem Ganzen Thema will ich heute auch ein wenig von meinem Kenntnisstand beitragen:

Zitat von kabeldeutschland.de: Selbständige und Freiberufler profitieren von unseren professionellen Komplettpaketen.

Nun, was heißt das im Konkreten Fall, wenn eine selbständige / freiberufliche >> natürliche << Person einen Internet-Zugang bei Kabel-Deutschland bestellt? Richtig: Er hat die gleichen Rechten und Pflichten wie jeder deutsche Bundesbürger!

Kabel-Deutschland nimmt nur >> natürliche Personen << im Bereich Internet und Telefonie unter Vertrag. >> Juristische Personen << hingegen nicht.

Der Grund dafür liegt einfach in den Rechten und Pflichten von natürlichen und juristischen Personen.

Kabel-Deutschland wirbt mit erweitertem Kundenservice - schön, nur was bedeutet das? Bezüglich dieser Frage habe ich bei Kabel-Deutschland bereits per eMail nachgefragt, was sie darunter verstehen und welche Änderungen sich gegenüber einem normalen Endkunden-Paket ergeben. Leider blieb bis heute die Antwort noch aus - schätze aber, dass diese in den nächsten 14 Tagen eintreffen wird.

Bezüglich Schadensersatzes brauchen wir uns bei diesem Thema nicht unterhalten. In der kompletten AGB wird nichts von Schadensersatzleistungen geredet. Das müsste ein Anwalt entscheiden, was da zu holen wäre und ob da überhaupt etwas zu holen ist. Interessant wären die AGB für "Geschäftskunden", eventuell weichen diese den normalen AGB ab.

PS: Mit dem Begriff "Angebote für Geschäftskunden" will Kabel-Deutschland dem Selbständigen / Freiberufler nur Honig um den Mund schmieren. Ein Selbständiger / Freiberufler ist kein Geschäftsmann -> er ist in einigen Fällen auch nicht einmal Kaufmann, sondern nur >> Gewerbetreibender << ! --- die richtige Aussage wäre also "Angebote für Gewerbetreibende".

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von RcRaCk2k »

ICH GLAUB ES NICHT :-D

Zitat: "... Zudem erreichen Kunden die Ansprechpartner vom technischen Kundenservice kostenlos 24 Stunden täglich sieben Tage pro Woche."
Quelle: 10.03.2009 - Kabel Deutschland mit neuen Angeboten für Geschäftskunden

Eine Call-Center Mitarbeiterin für Geschäftskunden aus Dresden hat >> bei mir << angerufen:

Q: Ist der technische Kundenservice kostenlos zu erreichen?
A: Nein, der Kundenservice ist nur zu den bekannten Konditionen unter den bekannten Rufnummern 0900 / 01805 zu erreichen

Q: In Ihrer Pressemitteilung vom 10.03.2009 wird aber mit kostenlosen Service geworben.
A: Das ist mir nicht bekannt. Eine andere Rufnummer als wie die 01805 und 0900 ist mir nicht bekannt.

Q: Im Upload kommt es beim Einsatz unseres VPNs zu dem Problem, dass wenn länger mit 2MBit Daten verschickt werden, die Datenrate auf einmal auf unter 640kBit sinkt. Wenn man die VPN-Verbindung beendet und erneut aufgebaut hat, lagen wieder volle 2MBit an - ist dies bei Geschäftskunden anders gelöst, schließlich bieten Sie VPN ja im Portfolio für Geschäftskunden an?
A: Wenn Sie priorisierten Datentransfer meinen, soetwas bieten wir auch für Geschäftskunden nicht an. Es kann immer zu Einbusen im Up- und Download kommen, davon sind Geschäftskunden genauso betroffen, wie Privatkunden.

Q: Was rechtfertigt dann den höheren Preis von 10 EUR, wenn man das Neukundenangebot für Privatkunden aussen vor lässt?
A: Als Geschäftskunde profitieren Sie von einem erweitertem Hosting- und eMail-Paket. Zudem erhalten Sie für 10 Ihrer Rechner kostenlos ein Sicherheits-Paket mit dazu. Wenn Sie sich für Business-Comfort entscheiden, erhalten sie die Homebox kostenlos, sowie bis zu 10 aufeinanderfolgende Rufnummern für Ihre Telefonanlage.

Q: Unser VPN würde also durch Buchung eines Geschäftskundentarifs keine Besserung ergeben?
A: Das kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Ich kann Ihre Anfrage jedoch an die dafür zuständige Abteilung weiterleiten.

Q: Das wäre Nett von Ihnen, könnte mich vielleicht bezüglich meiner technischen Anfragen jemand vom technischen Service zurückrufen?
A: Ich keann gerne für Sie einen Rückruf des technischen Kundenservices veranlassn.

Nun, da haben wir es mal wieder.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von Thyrael »

Das heisst "nur" das die linke nicht weiss was die rechte tut^^ Ist aber bei Providern normal und betrifft nicht nur KD.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von Bubblegum »

Vielleicht sollten KDG die Pressemitteilungen vorab an seine Mitarbeiter zum Auswendiglernen geben ...

:wand:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von VBE-Berlin »

Es müßten nur alls CCA's hier mitlesen.
Reicht doch ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Mutige Angebote für Geschäftskunden

Beitrag von Bubblegum »

Das Inoffizielle Kabel Deutschland-Forum als offizielle Informationsquelle für KDG ...
Der Forenbetreiber kann ja KDG mal anschreiben und die Verlinkung auf das Forum auf der KDG - Seite bei Services anbieten ...

oder vielleicht sollte das Forum die Pressemitteilungen zukünftig verbreiten ...

Allerdings wärs dann mit "inoffiziell" vorbei ...