Die Schwäche von DOCSIS ist, dass es -anders als bspw. GPON- keine "vernünftigen" Grenzen bei der Anzahl der Nutzer macht.Flole hat geschrieben: 27.10.2025, 01:01 Das war aber nicht das Argument, sondern das Argument war "shared medium" und dadurch die aufgelisteten Nachteile. Eine Überlastung des Segments ist ja keine Schwäche der Technologie sondern des Anbieters, der nicht schnell genug ausbaut. Und das kann übrigens bei allen Technologien passieren, nur an unterschiedlichen Stellen, denn ab einem gewissen Punkt werden die Kunden immer zusammengeführt. Auch bei AON kann man den Uplink nicht ausreichend dimensionieren sodass alle Kunden die dort dran hängen nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.
Bei GPON ist nunmal aufgrund der Adressierung bei 32 oder 64 Teilnehmern Schluss, da kann man also nicht mehr Nutzer anschließen. Bei DOCSIS gibt es dieses Limit nicht - du könntest ein Segment auch mit 100.000 Kunden "fluten" - und genau da liegt das Problem an DOCSIS als Shared Medium.
Das man hingegen bei allen Technologien ab dem nächsten Knotenpunkt nicht genug Bandbreite bereitstellen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Das Problem gibt es bei xDSL, bei Faser-Anschlüssen, bei DOCSIS und selbst bei den alten analogen oder ISDN-Telefonleitungen...