[VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14876
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von berlin69er »

Bezog sich jetzt auch weniger auf dich, Peter.
Meinte nur, weil der TE geschrieben hat, dass er seinen AVR erneuern müsste.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Peter65
Insider
Beiträge: 9716
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Peter65 »

berlin69er hat geschrieben: 24.09.2025, 15:31 Meinte nur, weil der TE geschrieben hat, dass er seinen AVR erneuern müsste.
Kann es sein das du das falsch verstanden hast? Egal ob DVB-C, DAB+ oder Internet, dafür ist auf jedenfall ein geeigneter Receiver notwendig damit der am alten Yamaha RX-497 genutzt werden kann. So hab ich den Satz gedeutet.
Abgesehen davon der Yamaha ist kein AVR, sondern ein einfacher HiFi 2.1 Receiver.
Andererseits, auch ein Gedanke sich einen aktuelle HiFi Receiver anzuschaffen der DAB+ und /oder Internetradio kann.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Moorwen
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2025, 16:40
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Moorwen »

Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 13:05Bis auf den SWR 1-3 hättest du die Radiosender mit dem Visitron VT855-N weil die haben den mpeg2 Ton. Wobei der SWR3 durchaus regional auch mit mpeg2 Ton zu hören ist.
Der Cablestar 100, der hat für mich einen Nachteil, da kann man das TV Signal nicht durchschleifen was beim Visitron nach meiner Erfahrung einwandfrei funktioniert.
Internetradio bzw. DAB+, auch nicht einfach mit dem Anzeigen der Sender. So groß sind die Displays da auch nicht. Ich hab da einen Technisat der das kann, aber als extra Gerät da muß ich meinen Denon AVR nicht anschalten. Vielleicht auch ein Gedanke?
mfg Peter
heute nachmittags habe ich doch den gebrauchten „iHD-Fox C“ von HMAX für 20€ gekauft – funktioniert noch sehr gut, allerdings ist die Einrichtung eine Katastrophe, zumal die Knöpfe der alten Fernbedienung manchmal mehrmals gedrückt werden müssen. Alle TV & Radio Sender werden erkannt und auf dem Display in orangener Farbe (passend zu meinen alten Yamaha CD-Player und RX-497-Receiver) mit Sendernamen angezeigt. Leider ist die Sendersortierung nur in Favoriten-Listen möglich und die Einrichtung ist alles andere als intuitiv.
Der Ton solcher Sender wie SWR1-4, antenne1, RocklandRadio, Radioton wird sauber durch die Cinch-Buchsen an meinen Verstärker übertragen – in CD Qualität. Von manchen Sendern jedoch, wie ROCK FM oder RadioRegenbogen ist der Ton „kratzig“.
Leider verliert der Receiver alle Sender und Einstellungen sobald der Stecker gezogen wird. Um die Sender und die Einstellungen nicht zu verlieren darf man den Receiver nur mit der Fernbedienung, bzw. am Gerät in Standby „ausschalten“. Ist das bei dem Visitron VT855 auch so?



Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 20:53 Egal ob DVB-C, DAB+ oder Internet, dafür ist auf jedenfall ein geeigneter Receiver notwendig damit der am alten Yamaha RX-497 genutzt werden kann. So hab ich den Satz gedeutet.
Abgesehen davon der Yamaha ist kein AVR, sondern ein einfacher HiFi 2.1 Receiver.
Andererseits, auch ein Gedanke sich einen aktuelle HiFi Receiver anzuschaffen der DAB+ und /oder Internetradio kann.

mfg Peter
ja, die Idee hatte ich auch schon – der neue Yamaha R-N600A gefällt mir sehr gut, kostet aber ca. 600 €. Da jedoch mein alter RX-497 noch einwandfrei funktioniert möchte ich ihn noch eine Weile behalten.
Ich frage mich, warum kein Hersteller auf die Idee kommt, einen Receiver zu bauen, der alles kann: DAB+, Internetradio, UKW (mit Wurfantenne) und Kabelradio ?
Oder gibt es da schon was neues im Handel ?
Lobo
Fortgeschrittener
Beiträge: 162
Registriert: 25.02.2014, 16:26
Wohnort: Forchheim
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Lobo »

Leider verliert der Receiver alle Sender und Einstellungen sobald der Stecker gezogen wird.
In manchen Geräten ist ein Akku zur Senderspeicherung verbaut, der nach ein paar Jahren defekt wird.
Peter65
Insider
Beiträge: 9716
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Peter65 »

Moorwen hat geschrieben: 24.09.2025, 21:33 heute nachmittags habe ich doch den gebrauchten „iHD-Fox C“ von HMAX für 20€ gekauft – funktioniert noch sehr gut, allerdings ist die Einrichtung eine Katastrophe, zumal die Knöpfe der alten Fernbedienung manchmal mehrmals gedrückt werden müssen. Alle TV & Radio Sender werden erkannt und auf dem Display in orangener Farbe (passend zu meinen alten Yamaha CD-Player und RX-497-Receiver) mit Sendernamen angezeigt. Leider ist die Sendersortierung nur in Favoriten-Listen möglich und die Einrichtung ist alles andere als intuitiv.
Der Ton solcher Sender wie SWR1-4, antenne1, RocklandRadio, Radioton wird sauber durch die Cinch-Buchsen an meinen Verstärker übertragen – in CD Qualität. Von manchen Sendern jedoch, wie ROCK FM oder RadioRegenbogen ist der Ton „kratzig“.
Du darfst nicht vergessen das ist ein TV Receiver, kein reiner Radio Receiver, nicht zu vergleichen. Ich weiß nicht wie du den Humax angeschlossen hast, aus meiner Sicht muß der an den TV Anschluß ran.
Moorwen hat geschrieben: 24.09.2025, 21:33 Leider verliert der Receiver alle Sender und Einstellungen sobald der Stecker gezogen wird. Um die Sender und die Einstellungen nicht zu verlieren darf man den Receiver nur mit der Fernbedienung, bzw. am Gerät in Standby „ausschalten“. Ist das bei dem Visitron VT855 auch so?
Das ist ein gebrauchtes Gerät, das der Macken hat wundert mich nicht. Auch wenn die Display Farbe passt, wenn der Rest nicht so wirklich funktioniert, dann würde ich das Gerät nicht nutzen.
Zumindest was meinen VT855 angeht, nein, der vergißt keine Sender, auch da hab ich mir ne Favoritenliste eingerichtet die der auch nicht vergißt. Der wird sogar über Nacht vom Strom getrennt was keine Auswirkung auf die gespeicherten Sender hat.
Moorwen hat geschrieben: 24.09.2025, 21:33 ja, die Idee hatte ich auch schon – der neue Yamaha R-N600A gefällt mir sehr gut, kostet aber ca. 600 €. Da jedoch mein alter RX-497 noch einwandfrei funktioniert möchte ich ihn noch eine Weile behalten.
Ich frage mich, warum kein Hersteller auf die Idee kommt, einen Receiver zu bauen, der alles kann: DAB+, Internetradio, UKW (mit Wurfantenne) und Kabelradio ?
Oder gibt es da schon was neues im Handel ?
Ja, wenn der RX-497 noch funktioniert du damit zufrieden bist warum den austauschen? Kann ich verstehen.
Der Yamaha den du erwähnst, interessant aber verdammt teuer, durchaus mit deinem Yamaha vergleichbar, wie schon geschrieben wenn dein alter Yamaha noch funktioniert sehe ich da keinen Grund so ein teures Gerät mir zu besorgen.
Meine Meinung dazu, ansonsten bin ich da nicht wirklich im Bilde.
Ja, der Gedanke das einen Receiver gibt der alle möglichen Empfangswege für z.B. Radio kann ist interessant, aber alleine um DAB+/UKW und Kabel (DVB-C) Radio empfangen sind 2 getrennte Tuner notwendig, unterschiedliche Standards die nicht kompatibel sind. Zumal Kabel Radio auch über einen TV oder Kabel TV geeigneten Receiver zu empfangen sind. Das würde einen Receiver wie z.B. den R-N600A noch teurer machen.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Moorwen
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2025, 16:40
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Moorwen »

Lobo hat geschrieben: 24.09.2025, 22:32
Leider verliert der Receiver alle Sender und Einstellungen sobald der Stecker gezogen wird.
In manchen Geräten ist ein Akku zur Senderspeicherung verbaut, der nach ein paar Jahren defekt wird.
Danke für den Tipp! Habe das Ding aufgemacht und keine Batterie gefunden.



Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 22:42Du darfst nicht vergessen das ist ein TV Receiver, kein reiner Radio Receiver, nicht zu vergleichen. Ich weiß nicht wie du den Humax angeschlossen hast, aus meiner Sicht muß der an den TV Anschluß ran.
ja, den habe ich an den TV-Anschluss angeschlossen und meinen Fernseher an die Antennenausgangsbuchse im HUMAX – der Vorteil bei diesem Receiver ist – das TV-Signal wird auch dann zum Fernseher durchgeschleift, wenn der HUMAX stromlos ist. Das ist nicht bei allen Receivern so. Wie ist das bei dem Vistron? Kann er das Antennensignal zum Fernseher stromlos durchschleifen?

Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 22:42Das ist ein gebrauchtes Gerät, das der Macken hat wundert mich nicht. Auch wenn die Display Farbe passt, wenn der Rest nicht so wirklich funktioniert, dann würde ich das Gerät nicht nutzen.
eigentlich erfüllt der HUMAX das, was ich brauche: Radiosender aus dem Kabelnetz (144 werden erkannt – davon brauche ich um die 20 – schade nur, dass der Ton von ROCK FM und ROCK-Antenne nicht sauber übertragen wird) und der Sendernamen wird am Display angezeigt. Die Mängel sind: die umständliche Einrichtung/Bedienung und der Verlust der Sender und Einstellungen bei Trennung der Einspeisung mit 230V. Leider verbraucht der HUMAX 14-17 Watt im Standby.

Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 22:42Zumindest was meinen VT855 angeht, nein, der vergißt keine Sender, auch da hab ich mir ne Favoritenliste eingerichtet die der auch nicht vergißt. Der wird sogar über Nacht vom Strom getrennt was keine Auswirkung auf die gespeicherten Sender hat.
das ist ein sehr wichtiger Pluspunkt/Vorteil!

Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 22:42Ja, wenn der RX-497 noch funktioniert du damit zufrieden bist warum den austauschen? Kann ich verstehen.
ja, der Vorteil liegt auch darin, dass der RX-497 zwei 230V-Steckdosen in der Rückwand hat, die erst dann Strom liefern, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Würden bei dem HUMAX die Sender und die Einstellungen nicht verlorenen gehen, wäre das ideal. Vielleich kann ich aber eine der Steckdosen in dem RX-497 so umbauen, dass sie dauernd Strom liefert.

Peter65 hat geschrieben: 24.09.2025, 22:42Ja, der Gedanke das einen Receiver gibt der alle möglichen Empfangswege für z.B. Radio kann ist interessant, aber alleine um DAB+/UKW und Kabel (DVB-C) Radio empfangen sind 2 getrennte Tuner notwendig, unterschiedliche Standards die nicht kompatibel sind. Zumal Kabel Radio auch über einen TV oder Kabel TV geeigneten Receiver zu empfangen sind. Das würde einen Receiver wie z.B. den R-N600A noch teurer machen.
mfg Peter
es gibt externe DVB-C Receiver die auch per WLAN oder LAN Internetverbindung aufbauen können und demzufolge vermutlich auch Internetradio empfangen können, leider jedoch habe ich bis jetzt keinen gesehen (im Internet), der auch analogen Ton über Cinch-Buchsen ausgeben kann – das brauche ich für meinen Yamaha RX-497.
Peter65
Insider
Beiträge: 9716
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Peter65 »

Wenn der Humax ohne Strom sämtliche Einstellungen verliert, dann ist das für mich schon eine erhebliche Macke.
Versuch bei dem Humax mal den Deep Standby (0,9 Watt) allerdings mußt du denn an einer separaten Steckdose anschließen.

Visitron, ich glaub nicht das der ohne am Strom zu sein die Sender durchschleifen kann, allerdings im Deep Standby geht das. Und noch eines, der hat ein Stecker Netzteil, das dürfte für das anschließen an die Stromsteckdosen am Yamaha ungünstig sein.

Externe DVB-C Receiver, aktuelle Receiver da haben viele auch keine anlogen Anschlüsse mehr, bestenfalls einen optischen Tonausgang. Ansonsten können die auch DVB-C Radio.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Moorwen
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2025, 16:40
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Moorwen »

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 13:20Wenn der Humax ohne Strom sämtliche Einstellungen verliert, dann ist das für mich schon eine erhebliche Macke.
ja, das ist ärgerlich.
Inzwischen habe ich mit dem Service von HUMAX telefoniert – der Techniker meint, der Speicher sei kaputt (ein EPROM Baustein) und da kann man nichts machen, so alte Geräte werden nicht mehr repariert.

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 13:20Versuch bei dem Humax mal den Deep Standby (0,9 Watt) allerdings mußt du denn an einer separaten Steckdose anschließen.
habe ich schon – das funktioniert.

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 13:20Visitron, ich glaub nicht das der ohne am Strom zu sein die Sender durchschleifen kann
ich wäre Dir sehr sehr dankbar, wenn Du das überprüfen könntest. Denn dann hätte ich ihn mit einem Adapterstecker an meinen RX-497 anschließen können und trotzdem Fernsehen schauen können, wenn die ganze Stereoanlage ausgeschaltet ist.

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 13:20Externe DVB-C Receiver, aktuelle Receiver da haben viele auch keine anlogen Anschlüsse mehr, bestenfalls einen optischen Tonausgang. Ansonsten können die auch DVB-C Radio.

mfg Peter
ja, dummerweise hat mein RX-497 nur Cinch-Eingänge, keinen coaxial und keinen optischen Eingang.
Hätte der R-N600A von Yamaha auch einen DVB-C Tuner, hätte ich ihn längst gekauft.
Peter65
Insider
Beiträge: 9716
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Peter65 »

Wenn der Humax im Deep Standby die Einstellungen behält, das ist doch schonmal was positives.
Was die erwähnten Radiosender angeht, überprüf doch den Ton mal über den TV.

Ich habs getestet, ohne Strom kein Durchschleifen des TV Signal, Bild wird schwarz mit dem Hinweis auf fehlendes Signal. Hat der Visitron wieder Strom kommt auch das TV Bild wieder. Dem könnte man aber abhelfen in dem man einen TV Verteiler nutzt.

Einen DVB-C Tuner in einen Stereo Receiver einzubauen, zu aufwendig. Es muss ja auch das Signal decodiert werden, damit man da was hören kann. Was dann auch dazu führen dürfte das die Geräte noch teurer werden dürften.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Moorwen
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2025, 16:40
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [VFKD] Radioempfang mit iHD-Fox C von HUMAX

Beitrag von Moorwen »

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 16:37 Was die erwähnten Radiosender angeht, überprüf doch den Ton mal über den TV.
über den Fernseher ist der Ton von allen Radiosender sehr sauber – kein „kratzen“.

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 16:37 Ich habs getestet, ohne Strom kein Durchschleifen des TV Signal, Bild wird schwarz mit dem Hinweis auf fehlendes Signal. Hat der Visitron wieder Strom kommt auch das TV Bild wieder. Dem könnte man aber abhelfen in dem man einen TV Verteiler nutzt.
ich danke Dir!!!
Wenn mich der HUMAX mit der Zeit nervt und ich mir den Vistron kaufe, bedeutet es für mich, dass ich den Vistron dann über einen Verzweiger (T-Stück) parallel mit dem Fernseher am TV-Anschluss anschließen muss, um unabhängig von meiner Stereoanlage fern zu sehen.

Peter65 hat geschrieben: 25.09.2025, 16:37 Einen DVB-C Tuner in einen Stereo Receiver einzubauen, zu aufwendig. Es muss ja auch das Signal decodiert werden, damit man da was hören kann. Was dann auch dazu führen dürfte das die Geräte noch teurer werden dürften.

mfg Peter
na ja, es gibt Combo Receiver, wie z.B. der von Edision „EDISION PICCOLLINO S2+T2/C“, der sogar einen Netzwerkanschluss hat:
https://www.edision.gr/de/detail/piccollino-s2-t2-c und kostet bei Amazon nur 46 €.

Mein 48“ Fernseher hat vor 3 Jahren 1500€ gekostet, kann alles: DVB-C/S/T und Internet,
aber um Radio zu hören muss ich diesen halt einschalten.