In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Besserwisser hat geschrieben: 09.01.2022, 13:34
Ja.
Aber dann ist die FB im Keller eigentlich Verschwendung.
Ok dann prüfe ich mit dem Handy Tablet was der repeater für eine Leistung bringt, dies wäre dann gleichzusetzen mit der Fritz!box Leistung wenn die im selben Raum wäre?
Richtig ? Sorry für die vielen Fragen.
Besserwisser hat geschrieben: 09.01.2022, 13:34
Ja.
Aber dann ist die FB im Keller eigentlich Verschwendung.
Besser wäre eine Koaxverbindung und die FB nach oben.
Besserwisser hat geschrieben: 09.01.2022, 13:43
Nein.
Fritzbox ist Fritzbox.
Repeater ist Repeater.
Du musst schon das Gerät zum Testen der Empfangsstärke benutzen, was später dann das WLAN aussendet.
Ok verstehe habe keine Multi Media Dose im Wohnbereich. Aber ein Aufsteck Adapter auf eine zwei Loch Dose . Da müsste ich mit dem koax Kabel und der FRITZ!box ein wlan erzeugen können. Internet geht da aber nicht .
Würde das passen ?
Die Empfangsstärke des WLANs im Haus kannst du auch ohne Zuleitung testen.
Die FB strahlt ihr WLAN auch ohne Eingangssignal aus, wenn die WLAN-LED an ist.
Ins Internet kommst du dabei aber nicht!
Aber du könntest schon mal den optimalen neuen Standort für die FB testen,
damit du auch in allen Etagen guten Empfang hast.
Das erkennst du ja an der WLAN-Anzeige am Handy oder Tablet.
Besserwisser hat geschrieben: 09.01.2022, 14:04
Die Empfangsstärke des WLANs im Haus kannst du auch ohne Zuleitung testen.
Die FB strahlt ihr WLAN auch ohne Eingangssignal aus, wenn die WLAN-LED an ist.
Ins Internet kommst du dabei aber nicht!
Aber du könntest schon mal den optimalen neuen Standort für die FB testen,
damit du auch in allen Etagen guten Empfang hast.
Das erkennst du ja an der WLAN-Anzeige am Handy oder Tablet.
Ok Dankeschön. Der wlan Ausschlag ist auf alle Fälle voll. Dann muss ich mir wohl eine Multi Media Dose für die FRITZ!Box im Wohnbereich legen lassen. Macht das der Vodafone Techniker?
Wenn der Kabelweg von der Kellerverteilung in das EG oder ins 1.OG nicht zu weit ist
und die Pegel am Modem genug Reserve haben,
dann reicht auch ein einfaches Koaxkabel ohne zusätzliche Multimediadose.
Besserwisser hat geschrieben: 09.01.2022, 16:06
Wenn der Kabelweg von der Kellerverteilung in das EG oder ins 1.OG nicht zu weit ist
und die Pegel am Modem genug Reserve haben,
dann reicht auch ein einfaches Koaxkabel ohne zusätzliche Multimediadose.
Ne das wäre queer durch das Haus. Durch die Multimedia Dose wäre das dann aber auch quasi der neue Haus Anschluss oder ?