In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Nur weil der Repeater kein Internet hat sagt das doch noch lange nichts über die an ihm angemeldeten Geräte aus. Das ist ja kein Router sondern eben nur ein Repeater.
das WLAN kann ja auch für Zugriffe innerhalb des eigenen Netzwerkes verwendet werden, von Rechner zu Rechner, oder auf eine NAS, oder Sat-Receiver, oder oder oder...
hermann.a hat geschrieben: 03.07.2021, 03:07
das WLAN kann ja auch für Zugriffe innerhalb des eigenen Netzwerkes verwendet werden, von Rechner zu Rechner, oder auf eine NAS, oder Sat-Receiver, oder oder oder...
Genau das! Ich benutze meinen Repeater auch nicht für WLAN-Endgeräte, sondern als Luftbrücke. Ich gehe 3m Luftlinie durch die Decke von der Fritzbox in einen Repeater 2400, an dem mein NAS angeschlossen ist, weil ich nicht durch die Decke bohren wollte und dort bei mir der beste Platz für das NAS ist (Dachboden). Durch die sehr kurze Entfernung und somit maximal möglichen 5GHz-Link, bekomme ich netto locker 1Gbit/s Performance wie durch LAN hin.