In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
spooky hat geschrieben: 21.08.2018, 21:32
Nur mal so als Hinweis:
Vodafone rückt die nicht raus, sondern wenn man sein eigenes Modem/Router ( z.B. freie 6490 ) anschließt, findet man im Kundencenter dann die SIP Daten.
welches eigene Kabelmodem kann man denn erwerben, das EURO-DOCSIS 3.0 beherrscht und m Vodafone-Anschluss aktiviert wird?
Ich habe in den letzten Monaten nach solchen Geräten gesucht und nichts gefunden. Die gebrauchten Cicsos bei Ebay kann man gleich vergessen, die registriert Vodafone nicht.
So habe ich freie 6490 (für mich und Kunden) gekauft und diese mittels Portweiterleitungen vor die Business-Router von Lancom gehängt.
Portweiterleitungen eingerichtet und den Lancom-Router als Voip-Gateway eingerichtet, schon kann man auch alle gebuchten SIP-Leitungen parallel nutzen. (4 bei Business-Anschlüssen). Intern gibt es auch VOIP vom Lancom zur IP-TK-Anlage.
Wieso jetzt Fax nicht gehen sollte, erschließt sich mir nicht. Hängt man ein analoges Fax an eine Nebenstelle der 7490 kann dieses sehr wohl über die SIP-Leitung genutzt werden.
goscho hat geschrieben: 22.08.2018, 09:46
welches eigene Kabelmodem kann man denn erwerben, das EURO-DOCSIS 3.0 beherrscht und m Vodafone-Anschluss aktiviert wird?
Habe mich auch ein bisschen belesen und werde es dann wahrscheinlich so machen:
Erstmal den Anschluss mit der mitgelieferten 6490 in Betrieb nehmen, dann schauen, dass nicht evtl. ein cisco CMTS davor hängt, dann kann man ja immer noch überlegen, das eigene Modem einzusetzen.
(Festnetz-) Telefonie ist bei uns wie gesagt nur selten im Einsatz und tatsächlich nur für anrufen und angerufen werden fertig...
Ja, wenn dort ein Cisco CMTS als Kopfstelle arbeitet.
Wie bekommt man sowas raus, wenn man nur die Providerhardware hat?
Was passiert, wenn diese Kopfstelle umgerüstet wird?
goscho hat geschrieben: 22.08.2018, 11:50
Ja, wenn dort ein Cisco CMTS als Kopfstelle arbeitet.
Wie bekommt man sowas raus, wenn man nur die Providerhardware hat?
Entweder über eine Kabelfritte, da kann man es direkt sehen, oder im Log des Providerrouters nachschauen, da taucht auch die MAC des CMTS auf.
Anhand der MAC lässt sich dann der Hersteller des CMTS ermitteln.
AndreasNRW hat geschrieben: 22.08.2018, 11:55
Entweder über eine Kabelfritte, da kann man es direkt sehen,
Stimmt, da steht es.
AndreasNRW hat geschrieben: 22.08.2018, 11:55
oder im Log des Providerrouters nachschauen, da taucht auch die MAC des CMTS auf.
Anhand der MAC lässt sich dann der Hersteller des CMTS ermitteln.
Habe Zugriff auf eine 6490 von VKD. Dort steht im Log keine MAC des CMTS.
Es sind dort nur MACs von internen Clients aufgelistet.
die MAC der CMTS dürfte auch in der Sicherungsdatei der Fritz!Box stehen.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE