
Privat HD Kündigen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Privat HD Kündigen
Du meinst 1.7., oder? Schreibst es etwas unorthodox...
Dann versuche es mit der 3 Monatskündigung! Die Verfügbarkeitsabfrage ist nicht immer genau und korrekt. Könnte allerdings sein, dass du dann im Juli nochmal nachhaken musst, wenn du deine Ummeldebescheinigung hast und vor Ort prüfen kannst, ob KDG was installiert hat. 3 Monate ab Umzug musste dann aber bei Nichtversorgung zahlen.

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Privat HD Kündigen
Also der 1.7.? Dann ganz normal per Kontaktformular kündigen, Grund würde ich nicht reinschreiben, nicht das KD auf die Idee kommt den Vertrag zu verlängern und dann ab 1.7. dich noch 3 Monate bezahlen zu lassen... 

-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.03.2012, 11:16
Re: Privat HD Kündigen
Hi, habe jetzt die Kündigungsbestätigung via Post erhalten. Nun steht da drin das der Vetrag zum 1.03.2015 gekündigt wurde.
Wie sollte ich jetzt vorgehen? wollte eigtl. zum 1.07.14 kündigen. Wenn es dann 3 Monate länger sind ist auch egal. Aber bis zum 1.03.15?
LG
Wie sollte ich jetzt vorgehen? wollte eigtl. zum 1.07.14 kündigen. Wenn es dann 3 Monate länger sind ist auch egal. Aber bis zum 1.03.15?
LG
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.03.2012, 11:16
Re: Privat HD Kündigen
Keine Antworten mehr ? 

-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Privat HD Kündigen
Zum 01.07.2014 kannst du auf keinen Fall kündigen. Denn du ziehst erst an diesem Tag um. Wie bereits vorher mitgeteilt, kannst du nur dann eine Sonderkündigung mit dreimonatiger Frist ab Umzugstermin anstreben, wenn Kabel Deutschland die Dienstleistung an der neuen Adresse nicht erbringen kann. Eine Kündigung wäre somit frühestens zum 01.10.2014 möglich.
denn das Endgerät ist ein Vertragsbestandteil und kann nicht separat gekündigt werden.
Kabel Deutschland kann ihn nicht zwingen. Der Zuständigkeitsbereich von Kabel Deutschland endet jedoch mit der Signallieferung am Übergabepunkt. Ob eine Innehausverkabelung besteht oder der Kunde sich diese ggf. selbst legen muss, ist bei vorhandenem Übergabepunkt somit irrelvant.berlin69er hat geschrieben:Auch wenn der HÜP im Keller vorhanden ist, heißt das nicht, dass du gezwungen werden kannst die entsprechende Leitung auch durchs Haus zu legen, wenn diese noch nicht vorhanden ist.
Du irrstberlin69er hat geschrieben:Zumindest das Modul müsste sich aber auch sofort kündigen lassen, wenn ich mich nicht irre.

Kündige den Vertrag aufgrund SAT-Anlage und Umzug am 01.07.2014 zum 01.10.2014. Füge der Kündigung einen Nachweis für die SAT-Anlage bei. Also Kaufbeleg oder Installationsprotokoll etc. und teile mit, dass das Haus eine SAT-Verkabelung hat. Füge auch einen Nachweis für den Umzug an. Kopie Kaufurkunde oder sowas in der Art, damit ersichtlich ist, dass du auch an dieser Adresse ziehst.Bladeshot hat geschrieben:Keine Antworten mehr ?