Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von berlin69er »

Kabelkiosk und Telecolumbus agieren auch Bundesländer übergreifend... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35952
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von twen-fm »

.... und bei den ÖR, ohne Geld dafür zu bekommen... .
Richtig, nur die geldgierigen Herrschaften in Unterföhring und in Köln/Heidelberg haben die Einspeisegelder der Öffis bis zum 31.12.2012 Monat für Monat, Jahr für Jahr erhalten. Nicht Tele Columbus, nicht Primacom, nicht Wilhelm.Tel/Willy.Tel, nicht NetCologne, nicht KMS, nicht Deutsche Telekabel usw. usf.

All diese Kabelnetzbetreiber haben kein Problem die Öffis komplett UND in HD anzubieten, und diese haben kein Problem (fast) ALLE (relevanten) Sky Pakete in HD einzuspeisen. NUR die beiden "großen Gutsherren" haben damit ihre Probleme und daran wird sich so schnell leider nichts mehr ändern, egal was der Kunde sich wünscht. Dieser hat nur gefälligst zu zahlen und das Maul zu halten! :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von guenter24 »

starnberg77 hat geschrieben:Das Argument mit den vielen Analogsehern kann ich nicht nachvollziehen. Wie ist das mit den ganzen Besitzern von Videorekordern und Kassettenrekordern? Da werden auch keine neuen Tapes mehr hergestellt.
Diese Leute können aber immer noch ihre gespeicherten "Schätze" abspielen und sich daran erfreuen.
Außerdem haben sie die Möglichkeit, ihre für sie wertvollen Aufnahmen zu digitalisieren, um sich auch weiterhin daran zu erfreuen, auch wenn ihre betagten Abspielgeräte mal nicht mehr funktionieren.
starnberg77 hat geschrieben:Oder Wählscheibentelefone
Wer diese durchaus noch nutzen will findet technische Möglichkeiten dazu.
So ein gut erhaltener Tischapparat W48 bringt beim Verkauf auch noch gutes Geld, besonders in elfenbeinweiß mit geflochtener, textilumantelter Hörerschnur.
starnberg77 hat geschrieben:Analoges Fernsehen ist ein Auslaufprodukt und SD eine Zwischenlösung. Adie Zukunft gehört dem HD-Fernsehen.
Richtig! Das bedeuted aber nicht, daß man die Gegenwart ausgrenzen darf.
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von slang »

Dann versuch mal heute einen Videorekorder zu kaufen...
Röhrenfernseher gibt es sicherlich auch noch irgendwo zu kaufen, aber wäre auch ziemlich albern...

Analog komplett weg oder auf das mindeste reduzieren und man hat genug Platz für einige neue Sender in SD und HD.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von starnberg77 »

guenter24 hat geschrieben:Wer diese durchaus noch nutzen will findet technische Möglichkeiten dazu.
So ein gut erhaltener Tischapparat W48 bringt beim Verkauf auch noch gutes Geld, besonders in elfenbeinweiß mit geflochtener, textilumantelter Hörerschnur.
Und wer jetzt noch analog schaut findet, sogar fast für lau, eine einfache Möglichkeit auf DVB-C umzusteigen. Dank Beendigung der Grundverschlüsselung kann man einen Receeiver ohne CardReader kaufen. Die liegen preislich bei unter 50€ (z.B. von Xoro). Man sollte natürlich nicht Knall auf Fall abschalten. Das Erste, ZDF und das regionale Dritte sollten übergangsweise weiter eingspeist werden, damit eine Grundversorgung gewährleistet ist. Mehr TV ist optional frei empfangbar. Wer auf die guten alten Zeiten verweist dem reicht auch die Programmvielfalt der späten 70er.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von starnberg77 »

slang hat geschrieben:Analog...auf das mindeste reduzieren und man hat genug Platz für einige neue Sender in SD und HD.
So ist es. Analogseher sind ja laut Aussage der Analogfreunde des Forums ältere Menschen ohne technisches Verständnis. Und die schauen laut diverser Aussagen "RentnerTV" also Das Erste, ZDF und das Dritte.
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1954
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von NoNewbie »

@starnberg77

KDG verkauft tatsächlich 64K als Anschluss -> nennt sich Telemtrie und wird zur Überwachung von technischen Anlagen eingesetzt.
Wolfi-IN
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.2012, 18:47

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von Wolfi-IN »

starnberg77 hat geschrieben:
slang hat geschrieben:Analog...auf das mindeste reduzieren und man hat genug Platz für einige neue Sender in SD und HD.
So ist es. Analogseher sind ja laut Aussage der Analogfreunde des Forums ältere Menschen ohne technisches Verständnis. Und die schauen laut diverser Aussagen "RentnerTV" also Das Erste, ZDF und das Dritte.
Digitalseher sind dann offenbar laut deiner Aussage jüngere Menschen mit technischem Verständnis. Und die schauen laut diverser Aussagen "Hartz4-TV", also das niveauvolle Nachmittagsprogramm der Privaten Sender in HD.

Ich bin 61 mit technischem Verständnis und schaue Das Erste HD, ZDF HD, die ÖR-Spartensender und die Dritten leider nur in SD. Ich schaue auch gern mal die Privaten in HD, vorausgesetzt die Sendung erreicht ein gewisses Mindestniveau. In welche Schublade würdest du mich denn dann stecken?
Harmonia
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2013, 14:17

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von Harmonia »

Ich bin noch bei einem dieser "kleineren" KNBs Tele Columbus.
Mit größtmöglichen Bedauern muss ich "noch" sagen, denn mein Vermieter die HOWOGE in Berlin entblödet sich nicht in Erwägung zu ziehen,
ab Oktober nächsten Jahres zu KDG wechseln zu wollen.

"Ja ist es denn the possibility"
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3900
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Daran sollte sich KD ein Beispiel nehmen!

Beitrag von exkarlibua »

Harmonia hat geschrieben:Ich bin noch bei einem dieser "kleineren" KNBs Tele Columbus.
Mit größtmöglichen Bedauern muss ich "noch" sagen, denn mein Vermieter die HOWOGE in Berlin entblödet sich nicht in Erwägung zu ziehen,
ab Oktober nächsten Jahres zu KDG wechseln zu wollen.

"Ja ist es denn the possibility"
Ist ja rasend interessant, aber ist das wirklich sooo weltbewegend, dass das in jeden Thread gepostet werden muss?