
Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Ja, lassen eigentlich alle. Son bisschen Toleranz gibts ja immer. 

-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.12.2007, 21:28
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Dann bin ich ja erleichtert...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 725
- Registriert: 19.04.2006, 13:12
- Wohnort: Sonnefeld
- Bundesland: Bayern
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Also die Sache mit dem 450 MHz Verstärker kommt mir jetzt etwas bekannt vor, als ich mir 2005 digitales Kabelfernsehen geholt habe, weil ich so manche Sender haben wollte und manche auch 24 Stunden, da hatten wir auch nur einen 20 Jahre alten Verstärker der bis 450 MHz rauf das Signal verstärken konnte, das war eigentlich ein recht guter, naja Ergebnis war ich hatte zwar meinen PACE, aber MTV2 POP (heute NICK), MTV und Co auf der S41 hatten diverse Pixelfehler, manchmal war das Bild tagsüber total grünlich verpixelt und verwischt, manchmal stand auch da kein Signal, ich hatte da immer die Werte 80 % Signalstärke 49 % Signalqualität, aber komischerweise gingen die Sender Abends meistens fehlerfrei.
Also hab ich mir dann eine stärkere Antennendose und einen neuen Verstärker geholt, der bis 862 MHz verstärken kann, und seitdem habe ich im Kabel, egal ob analog oder digital keine Probleme mehr, also vom Empfang. Selbst die "Aprilerweiterungssender" auf den höheren Frequenzen ala BVN, Iran Music usw. laufen noch mit 100 % Signalstärke und 76 % Signalqualität und ohne Störungen.
Also hab ich mir dann eine stärkere Antennendose und einen neuen Verstärker geholt, der bis 862 MHz verstärken kann, und seitdem habe ich im Kabel, egal ob analog oder digital keine Probleme mehr, also vom Empfang. Selbst die "Aprilerweiterungssender" auf den höheren Frequenzen ala BVN, Iran Music usw. laufen noch mit 100 % Signalstärke und 76 % Signalqualität und ohne Störungen.
Ich habe eine Allergie gegen Dudelfunk ^^
Gutes Radio gibts hier:
http://www.knixx.fm/
http://www.schwarzwaldradio.com/
http://www.nostalgie-radio.de/
Gutes Radio gibts hier:
http://www.knixx.fm/
http://www.schwarzwaldradio.com/
http://www.nostalgie-radio.de/
-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.12.2007, 21:28
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Bin mal gespannt, ob bei mir die beiden Frequenzen über 450 MHz problemlos gehen oder nicht. Die beiden Smartcards sind bestellt (sollten eigentlich noch in dieser Woche eintreffen).
Bei meinem Glück kommt dann der eine Reciever (TT micro C202) damit zurecht und der andere (ein Sony TV mit eingebautem DVB-C-Tuner) nicht
Bei meinem Glück kommt dann der eine Reciever (TT micro C202) damit zurecht und der andere (ein Sony TV mit eingebautem DVB-C-Tuner) nicht

-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.12.2007, 07:55
- Wohnort: KDG Region 7
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
also kd tauscht die vorhandenen hav aus weil die alten dinger eigentlich nicht rueckkanalfaehig sind. allerdings ist das mit der baumstruktur immer so ein ding. meist haben die bewohner der oberen etage meist probleme.
zum glueck kann ich mir mit HAV die waende tapezieren
zum glueck kann ich mir mit HAV die waende tapezieren

-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.12.2007, 21:28
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Mit dem TT micro C202 laufen schon mal alle Frequenzen bis einschließlich 466 MHz problemlos (bei 70% Signalstärke)... 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35925
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
also kd tauscht die vorhandenen hav aus weil die alten dinger eigentlich nicht rueckkanalfaehig sind.
Bei uns nicht...

Oder diejenigen, die im Seitenflügel leben...allerdings ist das mit der baumstruktur immer so ein ding. meist haben die bewohner der oberen etage meist probleme.

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.12.2007, 07:55
- Wohnort: KDG Region 7
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
berlin ist leider nicht mein gebiet, ich habe immer ein paar verstaerker extra auf dem wagentwen-fm hat geschrieben:also kd tauscht die vorhandenen hav aus weil die alten dinger eigentlich nicht rueckkanalfaehig sind.
Bei uns nicht...![]()
Oder diejenigen, die im Seitenflügel leben...allerdings ist das mit der baumstruktur immer so ein ding. meist haben die bewohner der oberen etage meist probleme.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35925
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
Wie schade...berlin ist leider nicht mein gebiet, ich habe immer ein paar verstaerker extra auf dem wagen



Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.12.2007, 07:55
- Wohnort: KDG Region 7
Re: Hausnetz auf 862 MHz aufrüsten?
wie sehen denn die werte bei dir an der dose aus? ist das haus den rueckkanalfaehig?twen-fm hat geschrieben:Wie schade...berlin ist leider nicht mein gebiet, ich habe immer ein paar verstaerker extra auf dem wagen![]()
![]()