Hallo
NAtürlich geht das so wie der TE das wünscht, und zwar mit genau den Geräten die er schon hat. Warum sollte er sich ein digitales Aufnahme gerät kaufen/mieten, wenn ihm analog vollkommen ausreicht, und schon vorhanden ist? Er kann doch einfach weiterhin auf den angeschlossenen analogen Recorder aufnehmen, der hat mit Sicherheit einen eigenen analogen Tuner. Er müßte den analogen Recorder halt bloß beim neuen TV-Gerät an Scart anschließen und weiter machen wie bisher. Gibt dann bis zur Abschalten von Analog keine Probleme.
Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 333
- Registriert: 16.09.2010, 01:20
- Wohnort: Region Hannover
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Bye Jörg
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Nein, der TE will die ganzen Boxen entsorgen und einen neuen TV kaufen, der über einen Twin oder Hybrid-Tuner aufnehmen und schauen gleichzeitig kann. Und dort ist die Auswahl leider sehr dünn, auch ich würde da zum Kompromiss mit einem neuen Recorder raten.merkur hat geschrieben: NAtürlich geht das so wie der TE das wünscht,
Obs nun der Komfort-Recorder von KDG oder einem Huma iCord Cable werden soll, ist da egal. Die großen Vorteile sind da auf jeden Fall:
Austauschbar, falls DVB-C nicht mehr gewünscht (Sat) oder abgelöst (DVB-C2)
Einheitliche Menüführung (kein Umschalten zwischen den Geräten, eine Oberfläche für Live-TV und Aufnahmen)
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2011, 10:19
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Die Samsung TVs verwenden bei Aufnahmen eine eigene Verschlüsselung für alle Aufnahmen. Verschlüsselte Sender werden dekodiert und dann im eigenen Verfahren neu verschlüsselt.Peter65 hat geschrieben:Stellt sich mir jetzt die Frage: Warum sollten unverschlüsselte Sendungen verschlüsselt aufgezeichnet werden?
Das ist in meinen Augen eigentlich ein Widerspruch!
Bei vielen Geräten bis einschließlich der D-Serie gibt es die Möglichkeit das zu deaktivieren, dann sind alle Aufnahmen unverschlüsselt.
Für die E Serie ist das es in Arbeit; ob und wann die F-Serie unterstützt wird kann man nur abwarten...
Das ist eine von Samsung modifizierte VFAT Variante. Linux Systeme können das in der Regel direkt lesen, für Windows bräuchte man Treiber.Peter65 hat geschrieben:Ne andere Frage ist, was für ein Dateiensytem wird auf der HDD vom TV installiert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 333
- Registriert: 16.09.2010, 01:20
- Wohnort: Region Hannover
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Also ich lese nur das er einen neuen TV kaufen will. Ob er den analogen Recoirder entsorgen will ist nicht erwähnt.Newty hat geschrieben:Nein, der TE will die ganzen Boxen entsorgen und einen neuen TV kaufen,merkur hat geschrieben: Natürlich geht das so wie der TE das wünscht,
Mit einem Hybridtuner kann man imho nicht anschauen und aufnehmen gleichzeitig, das geht nur mit einem Twin(oder mehr Tuner.Newty hat geschrieben:der über einen Twin oder Hybrid-Tuner aufnehmen und schauen gleichzeitig kann.
Bye Jörg
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Kann ich eigentlich garnicht glauben.Mav99 hat geschrieben:Die Samsung TVs verwenden bei Aufnahmen eine eigene Verschlüsselung für alle Aufnahmen. Verschlüsselte Sender werden dekodiert und dann im eigenen Verfahren neu verschlüsselt.Peter65 hat geschrieben:Stellt sich mir jetzt die Frage: Warum sollten unverschlüsselte Sendungen verschlüsselt aufgezeichnet werden?
Das ist in meinen Augen eigentlich ein Widerspruch!
Bei vielen Geräten bis einschließlich der D-Serie gibt es die Möglichkeit das zu deaktivieren, dann sind alle Aufnahmen unverschlüsselt.
Für die E Serie ist das es in Arbeit; ob und wann die F-Serie unterstützt wird kann man nur abwarten...
CI+Modul und unverschlüsselt?
Tja, du sprichst von verschlüsselten Sendern, trifft das auch auf unverschlüsselte Sender zu?
Wenn ja, dann frage ich mich warum unverschlüsselte Sender bei der Aufnahme verschlüsselt werden.
Siehe meine Bemerkung in deinem Zitat.
Was ja auch schon fast ein Kopierschutz ist.Mav99 hat geschrieben:Das ist eine von Samsung modifizierte VFAT Variante. Linux Systeme können das in der Regel direkt lesen, für Windows bräuchte man Treiber.Peter65 hat geschrieben:Ne andere Frage ist, was für ein Dateiensytem wird auf der HDD vom TV installiert.
Die wenigsten werden Linux nutzten.
Aber irgendsowas in der Richtung dachte ich mir schon.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
@merkur: Darum gehts:
Zumindest mit dem von TE erwähnten TV
Egal ob nun Twin- oder Singletuner, im Recorder.
Warten wir ab was der TE dazu sagt!
mfg peter
Und das geht nicht!chili174 hat geschrieben: Beim neuen Fernseher soll auf eine USB Festplatte aufgenommen werden, das geht, wie ich gelesen habe, nur digital.
Gleichzeitig ein anders Programm schauen geht angeblich nicht, ich vermute, weil der Tuner nur gleichzeitig ein Programm entschlüsseln kann.
Gibt es dennoch vielleicht die Möglichkeit, parallel ein analoges Programm zu empfangen? Das benötigt doch vermutlich den Tuner nicht.
Zumindest mit dem von TE erwähnten TV
Auch würde in dem Fall einen externen digitalen Recorder empfehlen, weil unabhängig vom TV.chili174 hat geschrieben: ich möchte mir einen neuen Fernseher kaufen (bspw. Samsung46F6500)
Egal ob nun Twin- oder Singletuner, im Recorder.
Warten wir ab was der TE dazu sagt!
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2011, 10:19
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Ist bzw. war aber so. Ob sich bei den aktuellen Geräten etwas geändert hat weiß ich nicht.Peter65 hat geschrieben:Kann ich eigentlich garnicht glauben.Mav99 hat geschrieben: Die Samsung TVs verwenden bei Aufnahmen eine eigene Verschlüsselung für alle Aufnahmen. Verschlüsselte Sender werden dekodiert und dann im eigenen Verfahren neu verschlüsselt.
Bei vielen Geräten bis einschließlich der D-Serie gibt es die Möglichkeit das zu deaktivieren, dann sind alle Aufnahmen unverschlüsselt.
Für die E Serie ist das es in Arbeit; ob und wann die F-Serie unterstützt wird kann man nur abwarten...
CI+Modul und unverschlüsselt?
Tja, du sprichst von verschlüsselten Sendern, trifft das auch auf unverschlüsselte Sender zu?
Wenn ja, dann frage ich mich warum unverschlüsselte Sender bei der Aufnahme verschlüsselt werden.
Siehe meine Bemerkung in deinem Zitat.
Bis einschließlich D-Serie werden ALLE Aufnahmen vom TV selbst verschlüsselt. Auch die unverschlüsselter Sender.
Der verwendete Schlüssel ist dabei fest im TV Gespeichert, so das Aufnahmen nur an diesem TV wiedergegeben werden können. Bei einem Austausch der Hauptplatine verliert man mit dem Schlüssel auch alle Aufnahmen.
Wenn man sich aber Root-Zugang zum zugrunde liegenden Linux System des TVs verschafft, kann man diverse Optionen ändern, die normalerweise nicht zugänglich sind. Z.B. Samba-Unterstützung aktivieren um auf Dateifreigaben im Netzwerk zugreifen zu können, ohne Umweg über einen Mediaserver. Und man kann eben auch die Aufnahmeverschlüsselung des TVs komplett deaktiveren.
Wie es dabei mit CI+ Restriktionen aussieht weiß ich allerdings nicht. Kann sein, das man manches trotzdem gar nicht aufnehmen kann, aber alles was man aufnehmen kann ist dann nicht mehr verschlüsselt...
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 02.06.2010, 09:50
Re: Digital aufnehmen und gleizeitig analog schauen
Vielleicht habe ich die bisherige Diskussion nicht richtig kapiert . Ich schildere einfach mal wie ich das mache. Ich benutze zum Aufnehmen den Xoro HRK 8750 CI+. Das Kabelsignal wird vom Xoro durchgeschliffen zum TV. Jedes Gerät hat einen Tuner, sodass ich auf dem Xoro einen Sender (nur digital) aufnehmen und gleichzeitig auf dem TV einen anderen Sender sehen kann. Um nur TV zu sehen muss ich den Receiver nicht einschalten; auch nicht im Standby.
Der Xoro ist ein Kabelreceiver, der auf einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte aufnehmen kann. Die Aufnahme kann ich auf dem Xoro oder auf meinem Mediaplayer (Asus Oplay) abspielen. Ich kann die Aufnahme aber auch auf dem PC weiterverarbeiten (TS-Format). Von irgendwelchem Kopierschutz habe ich noch nichts bemerkt. Ich habe aber auch noch keine RTL-Sendung aufgenommen. Im Xoro ist ein CI+-Modul mit Smartcard für HD-Empfang. Mit der Aufnahmequalität bin ich sehr zufrieden. Für weniger als 80 Euro (ohne Modul natürlich) finde ich das nicht schlecht.
Der Xoro ist ein Kabelreceiver, der auf einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte aufnehmen kann. Die Aufnahme kann ich auf dem Xoro oder auf meinem Mediaplayer (Asus Oplay) abspielen. Ich kann die Aufnahme aber auch auf dem PC weiterverarbeiten (TS-Format). Von irgendwelchem Kopierschutz habe ich noch nichts bemerkt. Ich habe aber auch noch keine RTL-Sendung aufgenommen. Im Xoro ist ein CI+-Modul mit Smartcard für HD-Empfang. Mit der Aufnahmequalität bin ich sehr zufrieden. Für weniger als 80 Euro (ohne Modul natürlich) finde ich das nicht schlecht.