Sender mit HbbTV?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
benny230
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 10.08.2007, 23:43
Wohnort: Nordbayern+Erfurt

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von benny230 »

die kabelhelden haben folgendes mitgeteilt:

"Neben den öffentlich-rechtlichen Programmen wird bei Kabel Deutschland nun auch das HbbTV-Angebot für die Sender der RTL-Gruppe ermöglicht.
Zeitpunkt der Aktivierung ist der 25.06.2013 ab 12.00 Uhr."
Ich freue mich ja, dass dann wohl HBB bei n-tv gehen wird.. kann ich mir endlich den Umweg über den Bayerntext und Hbbig sparen..
RTL2 wird dann auf den meisten Geräten noch gehen. Und das wirds dann wohl schon gewesen sein.
RTL mit Clipfish und Vox gehen ja leider nur auf den wenigen zertifizierten Geräten...

Aber wie gesagt, freue mich über n-tv.. an den Digitaltext habe ich mich schon gewöhnt, obwohl er so schwer zu erreichen war bzw noch ist..
Und irgendwann wird RTL sein Zertifizierungsmodell aufgeben müssen, weil sich das HBB-Angebot für ein kleines Puplikum auf Dauer sicher nicht rechnet.. der Druck wird jetzt dann sicher noch höher werden. Wenn alles so bleibt wie es ist, sind sicher wieder einige enttäuscht, dass HBB auf Vox und RTL noch immer nicht gehen.
RTL will doch jetzt auch einen flexiblen Redbutton in den Werbepausen einführen (oder hat ihn schon eingeführt).. das könnte eine Gelegenheit sein, um das Zertifizierungsmodell aufzugeben und auch noch Geld zu machen..
Benutzeravatar
benny230
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 10.08.2007, 23:43
Wohnort: Nordbayern+Erfurt

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von benny230 »

Seit 11:30 ist HbbTV auf RTLII auf meinem Samsung. Auf n-tv nichts. Und sonst auch erwartungsgemäß nichts auf Vox und RTL.

Edit 12:10 Uhr
Da HbbTV bei n-tv bei Hbbig geht und Leute von Sat berichten, dass es normal auch nicht geht, gehe ich davon aus, dass auf Hbbig ein direkter Link gepostet wurde. Bei RTL und Vox wurden alle direkten Links geblockt. Also ist es wohl ein Fehler, dass HbbTV von n-tv über Hbbig überhaupt zugänglich ist.

Tja, die paar Videos von RTLII.. am interessantesten wäre schon n-tv gewesen und vielleicht noch Clipfish Musik. Aber so legt es RTL ja drauf an, dass sich die Smart-TV User an Putpat und Qtom gewöhnen statt an Clipfish Musik..
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von Uli22 »

Mein Tv kann bei Sendungen über HbbTV nicht spulen.
So ist es kaum zu gebrauchen.
ist das nun nur bei meinen TV so, oder eine generelle Eigenschaft von HbbTV.
MfG
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von berlin69er »

Muss ich heute Abend testen. Wenn's nur bei den Privaten ist, hat's aber sicher wieder mit dem erhofften Konsumieren der Werbeblöcke zu tun...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von Uli22 »

ist nicht nur bei den Privaten so, sondern auch bei den ÖR.
Kann ja sein, dass das Spulen bei meine Sony einfach fehlt
MfG
Benutzeravatar
viewer
Fortgeschrittener
Beiträge: 471
Registriert: 04.10.2012, 08:57
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von viewer »

Also beim Technisat kann ich bei den ÖFFIS spulen.
Von den neu eingespeisten HbbTV-Inhaten der RTL-Gruppe ist bei mir nur das Angebot von RTL 2 abrufbar.
Also kein wirklicher Mehrwert für KD-Kunden mit nicht vertifizierten Geräten.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von berlin69er »

Na, jetzt sollten wir erstmal abwarten, bis alles eingespeist wird. Vielleicht brauchen die noch etwas. Bei RTL werden ja, wie es aussieht spezielle Receiver benötigt, die das unterstützen. Gibt's die überhaupt für Kabel und wenn nicht, war das vorher kein Thema bei KDG? Oder doch wieder ein Schnellschuss, ohne Sinn und Verstand?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
benny230
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 10.08.2007, 23:43
Wohnort: Nordbayern+Erfurt

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von benny230 »

berlin69er hat geschrieben: Gibt's die überhaupt für Kabel und wenn nicht, war das vorher kein Thema bei KDG? Oder doch wieder ein Schnellschuss, ohne Sinn und Verstand?
Wenns die gibt werden die nicht viele haben. Ob das so geplant ist (oder so dann wie geplant aussehen soll), werden wir sehen wenn demnächst der Receiver perfekt für HbbTV optimiert von KDG auf der Homepage zum Bestellen sein sollte.
RheumaKay
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.06.2013, 13:17

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von RheumaKay »

Ich finds einfach immer wieder witzig. KDG sind echt Meister des negativen Marketings.
Da jammern die Sender, dass sie das junge Publikum ans Internet "verlieren" und dann kann man aber ihr Verknüpfungs-Angebot HbbTV nur nutzen, wenn man genau ein bestimmtes Gerät besitzt. Da kann man echt nur den Kopf schütteln...
Benutzeravatar
benny230
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 10.08.2007, 23:43
Wohnort: Nordbayern+Erfurt

Re: Sender mit HbbTV?

Beitrag von benny230 »

Der Hauptgrund ist, dass RTL von jedem Hersteller praktisch etwas unterschrieben haben will (die Zertifizierung), in der die Hersteller versprechen, dass sich keine Werbung über das Angebot vom RTL HbbTV schaltet, die praktisch bei z.b. Samsung gebucht wurde. Über die Apps ist dies theoretisch möglich.
Und die meisten Hersteller wie Samsung und Phillips haben sich bisher geweigert den Schrieb zu unterschreiben..
Vielleicht auch deshalb, weil man den kleineren App-Herstellern Freiheiten lassen will.

hier hat es jemand genauer erklärt
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-20928.html

Samsung zum Beispiel schaltet meiner Beobachtung nach nichtmal Werbung über irgendein HbbTV Angebot.. aber RTL will eben die Sicherheit.. und sperrt sein HbbTV damit selbst dem großen Puplikum.
Aber da RTL HbbTV jetzt auch für Werbezwecke während der Werbepausen nutzen will, wird das Geld aus diesen Erlösen sicher bald wichtiger werden, als die Möglichkeit, das z.b. Samsung seine Werbung noch beisteuert..