Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Jospl hat geschrieben:
Kannst du, kostet bei Kabel Deutschland nochmal 10,90 Euro extra im Monat, und schliesst dafür HD mit ein. Nur kannst du HD wiederum nicht aufzeichnen bei den Privaten, wenn die das nicht wollen. Geil, ne? Mehr zahlen, weniger bekommen.
Woher du wieder deine Preise nimmst. Einzelnutzer zahlen für Komfort HD insgesamt 22,90€. Die Aufnahme von RTL HD ist möglich, jedoch kann nicht vorgespult werden.
Aber: Es besteht kein Zwang, den Kabelrecorder von KDG zu nehmen. Wir haben ja, im Gegensatz zu IPTV, nen freien Markt und CI+
frankg hat geschrieben:Ich möchte nicht noch zusätzlich dvbt neben kabel.
Das verstehe ich nicht. Du musst dir schon im klaren darüber werden was du willst. Kein ORF digital, dafür analog in schlechter Bildqualität für 18,90 Euro im Monat, oder ORF digital kostenlos und in Spitzenbildqualität via DVB-T.
frankg hat geschrieben:Mit wurde es reichen, wenn ich alle digitalen Kabelsender der ordentlichen und privaten (ohne HD) aufnehmen kann.
Kannst du, kostet bei Kabel Deutschland nochmal 10,90 Euro extra im Monat, und schliesst dafür HD mit ein. Nur kannst du HD wiederum nicht aufzeichnen bei den Privaten, wenn die das nicht wollen. Geil, ne? Mehr zahlen, weniger bekommen.
Die öffentlich rechtlichen Sender kannst du aufzeichnen, allerdings hat hier die Kabel Deutschland laut eigener Pressemitteilung die Datenraten zum 8. Januar gekürzt, was sich in einer schlechteren Bildqualität niederschlägt. Des weiteren wurden mindestens 7 öffentlich rechtliche Sender digital rausgeschmissen oder plant man rauszuschmeissen (3xNDR, 2xMDR, 1xSWR, 1xRBB) wegen eines Privatstreits zwischen ARD/ZDF und Kabel Deutschland, den Kabel Deutschland voll und ganz auf den Rücken der zahlenden Kundschaft austrägt. Unitiy Media (Kabelnetzbetreiber in einem anderen Bundesland) hat angekündigt diesen kundenverachtenden Weg nicht einschlagen zu wollen.
Thread dazu gibt es hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=26481
frankg hat geschrieben:ORF analog kann ich dann halt nur sehen und nicht aufnehmen.
Doch das kann mir KD nicht zusagen..,
Natürlich kannst du den ORF analog aufnehmen, es stellt sich nur die Frage ob dein Recorder einen MPEG-Encoder mitbringt. Aber selbst das ist absoluter Blödsinn, von einem Qualitätsstandpunkt aus gesprochen. Der ORF, so wie 100% der restlichen Welt senden heutzutage nur noch digital. Was Kabel Deutschland macht ist ein digitales Signal analog zu wandeln, und das kilometerweit über ihre Leitungen zu jagen. Durch die D/A Wandlung entsteht der erste Verlust, durch die Leitungswege kommt ein Grundrauschen auf das Signal, ist bei Analogtechnik leider so. Manche Konzerne leben halt in der Steinzeit und senden noch über 30 Programme in Analogtechnik. Jetzt wenn du aufzeichnest, geschieht das digital, also wieder eine A/D Wandlung, damit das Signal bei dir digital auf der Festplatte vorliegt. A/D Wandlungen sind immer verlustbehaftet, da ein Analogsignal quantisiert abgetastet und abgelegt werden muss. Verstehst du den Unsinn bei der Thematik? Hole dir DVB-T, da wird das ORF Bild digital von Wien bis zu deinem Fernseher transportiert und dein Recorder muss nichts weiter machen als die Daten 1:1 auf der Platte abzulegen. Die Qualität ist dabei 1000x besser als das Analogbild zu digitalisieren.
Hi.
Du hast schon recht.
Doch haben wir in unserer Wohnanlage eh schon analoges Kabel in der Miete.
Aufpreis digital 2,90€ mtl.
Kabelreceiver im Samsung TV
Kein extra kabel, Antenne etc.
Deshalb sind wir uns ja so unsicher ob kabel auf digital aufpeppeln, oder zusätzlich dvbt.
Doch dvbt hat kein sixx!!!
Und kabel und dvbt ann ich doch nicht in meinen Samsung gemeinsam einspeisen. Geht doch nur das eine oder andere...
frankg hat geschrieben:Ich möchte nicht noch zusätzlich dvbt neben kabel.
Das verstehe ich nicht. Du musst dir schon im klaren darüber werden was du willst. Kein ORF digital, dafür analog in schlechter Bildqualität für 18,90 Euro im Monat, oder ORF digital kostenlos und in Spitzenbildqualität via DVB-T.
frankg hat geschrieben:Mit wurde es reichen, wenn ich alle digitalen Kabelsender der ordentlichen und privaten (ohne HD) aufnehmen kann.
Kannst du, kostet bei Kabel Deutschland nochmal 10,90 Euro extra im Monat, und schliesst dafür HD mit ein. Nur kannst du HD wiederum nicht aufzeichnen bei den Privaten, wenn die das nicht wollen. Geil, ne? Mehr zahlen, weniger bekommen.
Die öffentlich rechtlichen Sender kannst du aufzeichnen, allerdings hat hier die Kabel Deutschland laut eigener Pressemitteilung die Datenraten zum 8. Januar gekürzt, was sich in einer schlechteren Bildqualität niederschlägt. Des weiteren wurden mindestens 7 öffentlich rechtliche Sender digital rausgeschmissen oder plant man rauszuschmeissen (3xNDR, 2xMDR, 1xSWR, 1xRBB) wegen eines Privatstreits zwischen ARD/ZDF und Kabel Deutschland, den Kabel Deutschland voll und ganz auf den Rücken der zahlenden Kundschaft austrägt. Unitiy Media (Kabelnetzbetreiber in einem anderen Bundesland) hat angekündigt diesen kundenverachtenden Weg nicht einschlagen zu wollen.
Thread dazu gibt es hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=26481
frankg hat geschrieben:ORF analog kann ich dann halt nur sehen und nicht aufnehmen.
Doch das kann mir KD nicht zusagen..,
Natürlich kannst du den ORF analog aufnehmen, es stellt sich nur die Frage ob dein Recorder einen MPEG-Encoder mitbringt. Aber selbst das ist absoluter Blödsinn, von einem Qualitätsstandpunkt aus gesprochen. Der ORF, so wie 100% der restlichen Welt senden heutzutage nur noch digital. Was Kabel Deutschland macht ist ein digitales Signal analog zu wandeln, und das kilometerweit über ihre Leitungen zu jagen. Durch die D/A Wandlung entsteht der erste Verlust, durch die Leitungswege kommt ein Grundrauschen auf das Signal, ist bei Analogtechnik leider so. Manche Konzerne leben halt in der Steinzeit und senden noch über 30 Programme in Analogtechnik. Jetzt wenn du aufzeichnest, geschieht das digital, also wieder eine A/D Wandlung, damit das Signal bei dir digital auf der Festplatte vorliegt. A/D Wandlungen sind immer verlustbehaftet, da ein Analogsignal quantisiert abgetastet und abgelegt werden muss. Verstehst du den Unsinn bei der Thematik? Hole dir DVB-T, da wird das ORF Bild digital von Wien bis zu deinem Fernseher transportiert und dein Recorder muss nichts weiter machen als die Daten 1:1 auf der Platte abzulegen. Die Qualität ist dabei 1000x besser als das Analogbild zu digitalisieren.
Hi.
Du hast schon recht.
Nein, hat er nicht. Das ist teilweise ein unglaublicher Blödsinn, den er da zusammengeschustert hat.
frankg hat geschrieben:Doch haben wir in unserer Wohnanlage eh schon analoges Kabel in der Miete.
Aufpreis digital 2,90€ mtl.
Kabelreceiver im Samsung TV
Kein extra kabel, Antenne etc.
Deshalb sind wir uns ja so unsicher ob kabel auf digital aufpeppeln, oder zusätzlich dvbt.
Doch dvbt hat kein sixx!!!
Und kabel und dvbt ann ich doch nicht in meinen Samsung gemeinsam einspeisen. Geht doch nur das eine oder andere...
Kabel wäre dann die erste Option, weil es ein um ein vielfaches größeres Angebot bietet, und für den DVB-T Empfang vom ORF könnte man sich für wenig Geld einen kleinen externen Receiver zulegen, der dann via HDMI an den Fernseher angeschlossen wird.
Newty hat geschrieben:Die Aufnahme von RTL HD ist möglich, jedoch kann nicht vorgespult werden.
Das gilt für den KDG Receiver, mit Cardreader oder iCord Cable. Mit CI+ ist das jedoch nicht möglich! Timshift & Spulen ja, Aufnahmen länger als 90min behalten nein! Aber wie geschrieben gilt das nur für RTL HD & Sky, was der TE ja beides nicht möchte.
@frankg: Wenn du den TV & die HDD jetzt schon besitzt kannst du eine Aufzeichnung des ORF analog natürlich jetzt schonmal testen.
Ich vermute leider auch das mit dem TV DVB-T und DVB-C gleichzeitig nicht möglich sein wird. Wenn dir ORF also nicht soooo wichtig ist, dann würde ich die Privaten für 2,90€ nehmen & den ORF nur gucken, wenn er sich nicht mit deinem TV aufzeichnen lässt. Aufzeichnungen der Privaten & ÖR in SD sowie der ÖR in HD sollten problemlos möglich sein. Allerdings solltest du bedenken, dass du immer nur das aufnehmen kannst, was du gerade live siehst, da der TV üblicherweise nur einen Tuner hat. Wenn es später wirklich mal ORF-Aufnahmen sein sollen, kannste dir ja dann immer noch einen DVB-T Rekorder zulegen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Bei meinem alten Philips ging das auch mit einem, aber eher unfreiwillig, da das Antennenkabel als DVB-T Antenne wirkte...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben:
Ich vermute leider auch das mit dem TV DVB-T und DVB-C gleichzeitig nicht möglich sein wird.
Theoretisch könnst mit dem Antennenrelais funktionieren.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U