Bei der Telekom hat man auch eigene Mietverträge mit anderen Vertragslaufzeiten.Jospl hat geschrieben: Falsch. Für die Geräte zahlt man entsprechende monatliche Mietkosten. Das schliesst aber mit ein, dass wenn das Gerät beispielsweise kaputt geht, man kostenlos ein Ersatzgerät bekommt. Ist jedenfalls bei der Telekom so, und da fängt die Vertragslaufzeit nicht von vorne an.
Doch. Es wurde ein Produktwechsel durchgeführt. Statt das zugesicherte Signal an einem Receiver zur Verfügung zu stellen, wird es nun am CI+ Modul an den Kunden ausgeliefert. Vertragsrechtlich wird der bestehende Vertrag im gegenseitigen Einverständis mit der Bedingung, dass ein Folgevertrag abgeschlossen wird, mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Es wird ein neuer Vertrag abgeschlossen, der dann die Signalliferung nach neuem Kundenwunsch inkludiert.Woher Kabel Deutschland nun ableitet, dass ein Gerätetausch eine neue Vertragslaufzeit bedingt, das ist mir absolut nicht ersichtlich, da meines erachtens der grundlegende Vertrag nicht geändert wurde, also kein Produktwechsel durchgeführt wurde.
Dann informier dich, wie andere das handhaben. Endgeräte gehören zum Vertrag.Ich kenne es nur von der Telekom mit Entertain,
Zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, den Wunsch, dass der Vertrag ohne Endgerät fortgesetzt werden soll klar formulieren und dann die Seriennummer des eigenen Empfangsgerätes angeben.Jetzt kann ich mich fragen wie es aussieht, wenn ich den Receiver nicht mehr möchte, also den Receiververtrag kündigen will. Geht das, oder zieht das wieder eine Vertragsverlängerung nach sich?
Nach 5 Jahren gehört mein Receiver aber zum alten Eisen. Nun hat KDG bestimmt schon den Nachfolger im Programm, auf den ich - ohne großes hin und her - wechseln kann. Ich löse den alten Vertrag auf und bekomme einen neuen Vertrag mit neuem, aktuellen Endgerät. Genauso sieht das aus, wenn ich nun in 2 Jahren wieder umziehe und mein teuer gekaufter Recorder dort, weil ein anderer Kabelanbieter im Haus ist oder sogar Sat verfügbar ist einfach unnütz ist. Dann hab ich keinen Ärger, das alte Gerät loszuwerden bzw. zu verkaufen.Ein Gerätepreis in der Anschaffung von sagen wir mal 300 Euro mag viel klingen, nur wenn ich dafür 5 Euro Monatsmiete zahlen muss, mache ich nach 5 Jahren Verlust.