Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, daß Digital viel empfindlicher ist als Analog.
Als ich noch über den Kabelanschluß Radio gehört habe, hatte ich beim digitalen Empfang oft Aussetzer, teils waren Programme gar nicht mehr empfangbar, analog ging immer absolut einwandfrei. Jetzt, nachdem ich das Kabel zum Radio entfernt habe, geht auch Digital fast einwandfrei, Aussetzer sind nur noch selten.
Auch ein leicht schadhaftes Anschlußkabel führt schon zum kompletten Ausfall des Digitalempfangs während Analog nur ganz leicht verrauscht ist.
Viele Grüße
Triton
Analoger Empfänger ist Pflicht?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.10.2011, 01:52
- Wohnort: Deggendorf
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Ist schon blöd, mit dem digitalen Empfang: entweder er geht oder er geht nicht. Bei analog gibt es eben alle Stufen von kein Empfang über verrauscht bis hin zum "guten" Empfang. Im Übrigen ist die Qualität start abhängig von der Signalstärke. Was dann beim analogen Empfang durch Rauschen (zu schwaches Signal) oder bsp. Doppelkonturen (zu starkes Signal) dargestellt wird, stellt sich beim digitalen Empfang als kein Empfang (zu schwaches Signal) oder kein Empfang (zu starkes Signal) dar. Dazwischen gibt es auch noch stotterndes Bild oder auch gutes Bild.Triton hat geschrieben:Auch ein leicht schadhaftes Anschlußkabel führt schon zum kompletten Ausfall des Digitalempfangs während Analog nur ganz leicht verrauscht ist.
Zusätzliche Geräte beinflussen die Signalstärke, einfaches Beispiel sind die sogenannten T-Stücke. Sie reduzieren das Signal. Kommt da noch ein schlecht abgeschirmtes Kabel hinzu, oder etwa ein beschädigtes Kabel, kann es aus sein mit dem Empfang. Zu schaches Signal kann durch einen Breitbandverstärker verstärkt werden und ein zu starkes Signal mit einem Signaldämpfungsregler. Am sinnvollsten ist aber ein regelbarer Breitbandverstärker am Kabelübergabepunkt, der von einem Techniker auf die Belange der Wohnung / des Hauses eingepegelt wird.
Viele Grüße
Bäri