Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
berlin69er hat geschrieben:Bei mir hat offensichtlich auch die 114Mhz-Schwäche zugeschlagen! Immer sporadisch, sind die Sender stark verpixelt bis nicht empfangbar...
Ich wohne ganz oben & wir haben auch noch ein Baumstrukturnetz... Montag kommt ein Techniker. Mal sehen, ob der was findet...
Baumstrukturnetz haben wir auch sagte der Mensch an der Hotline....immerhin kommt bei dir jemand, meine Hausverwaltung kümmert sich mal so rein gar nicht darum, habe die gestern gebeten bei KD anzurufen, wurde mir versprochen und bis heute nix passiert
Zuletzt geändert von Ash2k am 05.10.2012, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
Zum Glück hab ich hier einen "All in"-Vertrag bis zur Dose! Da hab ich mich natürlich riesig gefreut! Na mal sehen, ob der das dann hinbekommt. Leider kann ja im Baumnetz jeder seinen Unfug treiben & die anderen dürfen es dann ausbaden...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Kann mir jemand anhand des Fotos sagen um was für eine Dose es sich bei mir handelt? Der Hotliner sagte was von Zwischendose oder Enddose, woran kann man das erkennen?
Ash2k hat geschrieben:Kann mir jemand anhand des Fotos sagen um was für eine Dose es sich bei mir handelt? Der Hotliner sagte was von Zwischendose oder Enddose, woran kann man das erkennen?
Zwischendose
Kabel geht rein (Pfeil nach oben) und Kabel geht wieder raus (Pfeil nach unten) zur nächsten Dose.
Bei einer Enddose gibt es nur eine Kabelklemme und daher ist dort "Ende".
Man kann aus einer Zwischendose auch eine Enddose machen, mit einem Abschlusswiderstand an der Ausgangsklemme.
exkarlibua hat geschrieben:
Zwischendose
Kabel geht rein (Pfeil nach oben) und Kabel geht wieder raus (Pfeil nach unten) zur nächsten Dose.
Bei einer Enddose gibt es nur eine Kabelklemme und daher ist dort "Ende".
Man kann aus einer Zwischendose auch eine Enddose machen, mit einem Abschlusswiderstand an der Ausgangsklemme.
Danke für die schnelle Antwort!
Zwischendose ist schonmal gut zu wissen.
Was würde denn passieren wenn ich daraus eine Enddose machen würde?
Also nicht bei mir, sondern bei meinen Nachbarn? Stelle mir das so vor, das das Kabel ja weiter zu einer anderen Wohnung geht oder wie muss man sich das vorstellen?
Ich würde das Kabel am Eingang anklemmen, was mache ich dann mit dem das wieder rausgeht?
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
Im Fall der Fälle klemmst Du deinen Nachbarn ab . Und das kann teuer werden ! Aber siehst ja ob 1- oder 2 Kabel zur Dose führen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
kabelhunter hat geschrieben:Im Fall der Fälle klemmst Du deinen Nachbarn ab . Und das kann teuer werden ! Aber siehst ja ob 1- oder 2 Kabel zur Dose führen .
Naja laut dem Bild würde ich jetzt erstmal sagen das es 2 Kabel sind oder?
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
So, war eben bei Conrad und wollte eine neue Durchgangsdose besorgen. Der Verkäufer, der wirklich Ahnung hat, zumindest bisher, meinte ich solle das nicht wirklich machen mit neuer Dose, weil jede Hausanlage extra abgestimmt ist von wegen Dämpfung usw. und man da nicht so einfach sagen kann was für eine Dose man nehmen soll wegen der dB-Zahl etc. Was meint ihr zu dieser Aussage?
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
Sehe erst jetzt, dass es einen eigenen Thread für das Problem gibt, deswegen kurz aus dem allgmeinen Kabeloffensiv-Thread rüberkopiert:
elborn hat geschrieben:
Rincewind1973 hat geschrieben:Info zu dem Problem Kabel 1 HD etc:
Telefonat mit Kabel Deutschland - es gibt Probleme in eine gewissen Frequenzbereich, wo diese Sender hingeschoben worden sind. Ich soll jetzt meine Hausverwaltung anrufen, damit diese einen Techniker bei Kabel Deutschland beauftragen, der sich um den Hausverteiler kümmert.
Bin erstmal beruhigt, dass es nicht an mir liegt.
Gibt es da was neues?
Habe das gleiche Problem hier in Moabit. ARTE HD, Kabel1 HD, Sport1 HD - lege eigentlich auf alle drei mehr oder weniger wert. Vor der Umstellung gingen die. Wobei ich mindestens bei Kabel1 und Sport1 schonmal vor zwei drei Monaten große Empfangsprobleme hatte, mit größeren Bitratenfehlern. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das mit der Neusortierung weg wäre, grumpf..
Also: 1) Muss da echt was am Hausanschluss gemacht werden?
Hat jemand die Einstellungen dieser drei Sender, vielleicht kann man die per Hand einstellen? (muss allerdings bei meinem Samsung D7090 erst recherchieren wie ich das überhaupt machen könnte)
Nächste Frage: 2) Wenn mir genau die drei fehlen - fehlt mir dann vielleicht noch was, was mir eventuell gar nicht aufgefallen ist??
Laut der soll ich bei S02 114 MHz 256QAM 6900 KSym/s (TSID: 10014 ONID: 61441) suchen lassen, aber das gibt es bei meinem TV gar nicht zur Auswahl....
Das niedrigste Angebotene ist der 130 MHz Block, wo er dann nur Pro7 HD, Vox HD usw findet, die vorher schon da waren.
EDIT: Habe ich offenkundig gemacht, im anderen Thread wurde mir geholfen:
elborn hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben:Laut diesem kann man über Menü->Sender sich bis zur manuellen Suche durchhangeln.
Dort kannste dann Frequenz, Modulation und Symbolrate eingeben.
Ist bei meinem B6000er auch nicht viel anders.
Werde ich sofort ausprobieren, vielleicht gab es in der Vorgabe nur jene, die im automatischen Suchlauf gefunden wurden.
Edit: So, geschafft!! Es war einfach etwas bescheuert in der Menüführung, falls mal jemand darüber stolpert schreib ich kurz auf wie es beim UE46D7090 (und vermutlich bei allen D) geht.
1. Menü
2. Sender
3. Man. Sendereinstellung
4. Einstellung von Digitalsendern
5. Hier kommt dann die Liste wo 114000 KHz fehlten. Man muss nach links auf NEU gehen und "ok" drücken
6. Nun Frequenz, Modulation und Symbolrate eingeben, dafür auf z.B. Frequenz "ok" und dann einfach durch Eintippen der Zahlen 114000 den vorgegebenen Wert überschreiben => weil kein Cursor blinkt und hoch/runter rechts/links keinen Effekt hat, dachte ich da geht nichts auszuwählen. Uarg.
7. Nach unten zu suchen
=> Fünf neue Sender hat er bei mir gefunden, alle die laut der Belegungsliste da sein sollten (arte HD, kabel 1 HD , SPORT1 HD , Cartoon Network HD (Infokarte, Sendestart am 15.10.2012) Spiegel TV Wissen HD
Also alles gut jetzt bei mir.
Zuletzt geändert von elborn am 06.10.2012, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ash2k hat geschrieben:So, war eben bei Conrad und wollte eine neue Durchgangsdose besorgen. Der Verkäufer, der wirklich Ahnung hat, zumindest bisher, meinte ich solle das nicht wirklich machen mit neuer Dose, weil jede Hausanlage extra abgestimmt ist von wegen Dämpfung usw. und man da nicht so einfach sagen kann was für eine Dose man nehmen soll wegen der dB-Zahl etc. Was meint ihr zu dieser Aussage?
In einem Baumnetz kannst du nicht einfach selber "rumbasteln", da es wie schon geschrieben bei allen Nutzern hinter dir zu ernsthaften Störungen kommen kann. Der KDG-Techniker vermutet sowas auch bei mir, da die gemessenen Werte darauf schließen lassen, zumal die Störung nur morgens und zur Primetime auftritt & ich zudem ganz oben wohne. Mal sehen, ob er Montag den Bastler findet. Sind ja nur 5 Etagen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.