Nur wenige Sender Digital?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Nur wenige Sender Digital?

Beitrag von McMurphy »

Peter65 hat geschrieben:
raiuno hat geschrieben:Vielen Dank für die zahlreichen Antworten…
Nur, keine einzige Antwort geht auf meine eigentliche Anfrage ein:
warum muss ich für eine offensichtlich schlechtere Leistung bezahlen (das es einen Vertrag des Vermieters mit Kabel gibt ist klar) ?
Du hast doch die Frage selber beantwortet.
Dein Vermieter hat nen Vertrag mit KD und setzt die Kosten dafür über die Nebenkosten um!
Das sich der Vermieter nicht um den Kabelanschluß kümmert ist wieder ne andere Sache.
Vielleicht muß man ihm deswegen mal auf die Füße treten.
Ein weiteres Problem wird sicherlich sein, dass nicht in allen Wohnungen eures Hauses ein so problemloser Empfang möglich sein dürfte. Wer keinen "Süd-Balkon" hat, kann z.B. die Schüssel auf dem Balkon logischerweise schon mal vergessen.

In irgend einem Vertrag steht mit Sicherheit, dass das gesamte Haus "verkabelt" ist. Auf diese Zusage kann sich dann jeder berufen und so kann der eine oder andere vielleicht gerade einen 2-Jahres-PayTV-Vertrag abgeschlossen haben. Da würde es Ärger geben, wenn plötzlich die Empfangstechnik im Haus geändert oder gekündigt würde. Zudem wird der Vermieter, wenn er die Wohnungen als reine Geldanlage erworben hat, kaum in die Investition einer größeren Summe zum Umrüsten des Hauses auf SAT für alle einwilligen.

Früher war es mal ein Top-Argument, wenn man am Wohnungsmarkt sagen konnte, die Einheiten bieten Kabelanschluss. Dass das heute eher ein Nachteil ist, scheint viele Wohnungsgesellschaften nach wie vor nicht zu interessieren. Die schließen selbst bei neuen Anlagen oft immer noch die gleichen Verträge ab, wie sie das schon vor 10 oder 15 Jahren gemacht haben; darüber wird nicht weiter nachgedacht.

@raiuno: Natürlich hast du Recht, du zahlst zwangsweise für eine vergleichsweise besch...... Leistung, und bist damit in bester Gesellschaft von Millionen "Leidensgenossen". Das nennt man wohl "Quasi-Monopol"... :?
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Nur wenige Sender Digital?

Beitrag von zonk »

Mit dem DVBT und 38 Sender bist du auch sehr gut bediehnt. In den meißten Gebieten gibts nur 12 ÖR Sender und das auch mehr schlecht als Recht..... :roll:
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Nur wenige Sender Digital?

Beitrag von McMurphy »

zonk hat geschrieben:Mit dem DVBT und 38 Sender bist du auch sehr gut bediehnt. In den meißten Gebieten gibts nur 12 ÖR Sender und das auch mehr schlecht als Recht..... :roll:
Wohl war. Diese reichhaltige Auswahl ist halt gewissermaßen "Hauptstadtbonus". Wobei wir z.B. in Hannover mit 28 Programmen in dieser Hinsicht auch noch ganz gut da stehen. Die Bildqualität reicht im Grunde nur für Zweit- oder Drittgeräte. Und wer auf HD und/oder Pay-TV Wert legt, kann DVB-T in Deutschland bekanntlich sowieso vergessen.

Nur scheint es immer noch genügend Haushalte zu geben, die nicht so viel Wert auf Fernsehen legen, nur einen kleineren Bildschirm oder gar noch Röhre haben und denen Qualität und Auswahl ausreichen. Und wenn die sagen, dass die Bildquali sogar besser ist als bei Kabel-analog, ist es für KD nicht nur peinlich, sondern auch wieder eine reine Vertragsfrage: Entweder die Leute können das Kabel kündigen oder sie müssen es über die Nebenkosten weiter bezahlen, ob sie wollen oder nicht. :|
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Nur wenige Sender Digital?

Beitrag von Heiner »

Über Röhre sieht DVB-T häufig in der Tat nicht so schlecht aus, ich kann dort jedenfalls bei den meisten Sendern keinen großen Unterschied zu DVB-S oder DVB-C erkennen, besser als Kabel analog siehts aber allemal aus. Bei nem Flachbildschirm hingegen sieht mans aber doch sofort.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36065
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Nur wenige Sender Digital?

Beitrag von twen-fm »

Also ich habe meine DVB-T Antenne die ich für meinen DVB-T/DVD Portable nutze, an meinen Panasonic LCD Fernseher angeschlossen und bemerkt, das z.B. IM1 (iMusic1), welcher nur mit der Auflösung von 480*576 sendet nicht mal so schlecht aussieht, wie man es vermuten würde. Anscheinend ist die Bitrate höher, als es bei der KDG der Fall war. Und die anderen Programme sehen auch alle ganz ordentlich aus, dafür das es "nur" DVB-T ist, das "schlimmste" ist Anixe iTV und letztes Jahr (als dieser einige Monate sendete) BerlinMix 1. Dafür ist das analog-Bild bei der KDG über meinen Fernseher so gut wie eine Zumutung, sehr wenige Programme sind sehbar.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!