Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Frank Winkel

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von Frank Winkel »

McMurphy hat geschrieben:Ich fürchte auch, dass KD von sich aus wohl nie ein Einsehen haben wird, wo sie doch erst vor einigen Wochen wieder verkündet haben, die Grundverschlüsselung "fördere" sogar die Digitalisierung...
Das Geschäftsmodell von KD fördert nur den Umstieg auf Sat-Empfang oder Entertain der Telekom.
McMurphy hat geschrieben:Das ist immer noch auch meine Hoffnung. Nur so würde die Zweiteilung in der Kabellandschaft (ab 2013 NRW/Hessen/BW sowie einige kleine KNB frei, aber der Rest weiter grundlosverschlüsselt) endlich aufhören.
In drei Monaten wird es interessant. KD wird auf eine harte Probe gestellt.
McMurphy hat geschrieben:Na ja, die (auf größeren Flatscreens deutlich sichtbare) schlechtere Bildquali könnte, neben dem sinkenden Programmniveau, noch mehr Zuschauer noch öfter veranlassen, auf die Privaten zu verzichten. Zudem haftet an ihnen immer mehr der Ruf des unmodernen und der Neigung zum Abkassieren, wenn die Öffis digital (und tlw. HD) geguckt werden können und für die Privaten entweder extra gezahlt werden soll oder nur Bildgrütze verfügbar ist.
Das könnte auch ein Grund sein, warum die Einschaltquoten auf RTL beim Film "Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer" so gering war. Wurde im Forum auf digitalfernsehen.de dazu kommentiert. Die analoge Qualität auf den Flachbildfernsehern mit digitalen Tunern ist so schlecht, dass man die Privatsender analog nicht sehen kann.
McMurphy hat geschrieben:Kleinere bzw. neuere Sender können analog i.d.R. gar nicht gesehen werden, potentielle Zuschauer fehlen also. Das alles kostet Quote - und das wiederum könnte auch den großen Playern irgendwann weh tun.
Wenn KD jetzt nicht reagiert, werden sie irgendwann zugrunde gehen. Es ist dann aber schwer, aus der Misere wieder herauszukommen.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von McMurphy »

Habe zum Thema noch einen interessanten Link bei Meedia gefunden.
Der Artikel ist zwar schon ein paar Tage alt, aber sehr lesenswert.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Frank Winkel

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von Frank Winkel »

McMurphy hat geschrieben:Habe zum Thema noch einen interessanten Link bei Meedia gefunden.
Der Artikel ist zwar schon ein paar Tage alt, aber sehr lesenswert.
Ein Indiz für die schlechte Quote von ProSiebenSat1 und RTL ist eindeutig die Grundverschlüsselung im digitalen Kabelnetz. Da immer mehr Zuschauer einen Flachbildfernseher mit allen DVB-Tunern haben, ist die Bildqualität der analogen Sender deutlich schlechter als beim Digitalempfang. Bei den ÖR ist der Umstieg kein Problem. Da die Privatsender aber verschlüsselt sind und der Empfang dadurch erschwert wird, verweigern viele Zuschauer die Privatsender. Kein Zuschauer schaut die analogen Sender in schlechter Qualität.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von exkarlibua »

Frank Winkel hat geschrieben:
McMurphy hat geschrieben:Habe zum Thema noch einen interessanten Link bei Meedia gefunden.
Der Artikel ist zwar schon ein paar Tage alt, aber sehr lesenswert.
Ein Indiz für die schlechte Quote von ProSiebenSat1 und RTL ist eindeutig die Grundverschlüsselung im digitalen Kabelnetz. Da immer mehr Zuschauer einen Flachbildfernseher mit allen DVB-Tunern haben, ist die Bildqualität der analogen Sender deutlich schlechter als beim Digitalempfang. Bei den ÖR ist der Umstieg kein Problem. Da die Privatsender aber verschlüsselt sind und der Empfang dadurch erschwert wird, verweigern viele Zuschauer die Privatsender. Kein Zuschauer schaut die analogen Sender in schlechter Qualität.
Das ist doch haarsträubender Quark.
Die Quote ist also nur bei KDG und UM Kunden schlecht, und dort auch nur bei Nur-SD Sehern, bei KBW, den kleinen Kabelanbietern, über SAT und DVB-T aber ganz toll?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von kabelhunter »

Gibt es denn irgendwelche Daten über die Digitalisierungsquote bei z. B. Kabel-BW ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelhunter hat geschrieben:Gibt es denn irgendwelche Daten über die Digitalisierungsquote bei z. B. Kabel-BW ?
Das muss hier im Forum allen anderen bekannt sein.
Ohne Fakten würde doch sonst keiner behaupten, dass es nur an der Grundverschlüsselung liegt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von kabelhunter »

Ich kann mir schlecht vorstellen warum ein Kabelkunde analoges TV sehen sollte wenn er ohne Mehraufwand digital sehen kann !
Und die neuen TV machen es doch möglich .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelhunter hat geschrieben:Ich kann mir schlecht vorstellen warum ein Kabelkunde analoges TV sehen sollte wenn er ohne Mehraufwand digital sehen kann !
Und die neuen TV machen es doch möglich .
Ich glaube, Du solltest mal zu Kabelkunden gehen.

Viele wissen noch nicht einmal, dass Ihr Fernseher digital beherrscht bzw. glauben dass das analoge Fernsehen schon "digital" und "HDTV" ist. Steht ja schließlich auf dem Fernseher.

Viele alte TV-Geräte haben auch einfach kein DVB-C. Die können es auch nicht schauen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von kabelhunter »

In meinem Bekanntenkreis haben sich die Vorteile von digital-TV sehr schnell rumgesprochen . Auch ohne mein zutun . Die meisten fragen sich doch warum hat der bekannte ein gutes Bild und ich so eine Sch... ! Ohne Grundverschlüsselung könnte man da meist ganz schnell Abhilfe schaffen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelhunter hat geschrieben: GS
:confused: :confused:

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)