Zu diesem Datum erfolgt dann die Rufnummernportierung.Dirk.Fra hat geschrieben:Selbst wenn man das Wechseldatum angibt???
Wechsel T-COM KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Wechsel T-COM KDG
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.03.2012, 17:36
Re: Wechsel T-COM KDG
Das ist nicht gut. Ich kenne es von meiner Tochter (Kabel BW) das der Anschluß bestellt wird -binnen 1 Woche vorinstalliert ist und am Tag der Portierung freigeschalten wird! So ist es super
Gruß dibi
Gruß dibi
Philips 52PFL8605K
Sky Welt/Film/Buli/HD
Kabel Premium HD
Humax iCord Cable 500GB
[img]http://www.speedtest.net/result/4191708312.png[/img] Anschluß in MV
Sky Welt/Film/Buli/HD
Kabel Premium HD
Humax iCord Cable 500GB
[img]http://www.speedtest.net/result/4191708312.png[/img] Anschluß in MV
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Wechsel T-COM KDG
Bei mir wurde der Anschluss auch vorher installiert & 2 neue Festnetznummern sofort bereitgestellt. Die 3., portierte Nummer kam dann später dazu. Bezahlen muss man natürlich ab Installation, auch wenn DSL noch weiter läuft.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Wechsel T-COM KDG
Das möchte Dirk.Fra aber offenbar nicht. Aber dafür gibt es dann ja das Restlaufzeitprogramm.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Wechsel T-COM KDG
Man sollte immer eine gewisse Übergangsphase einplanen, damit es keine Lücke gibt, denn oft läufts eben nicht perfekt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 09.06.2012, 15:09
Re: Wechsel T-COM KDG
Aus eigener Erfahrung, wenn die Geschwindigkeit egal ist:
Bleib bei der Telekom.
Bei KDG wurde am 32 Mbit/s Anschluss bereits 2 mal das Modem und einmal die Fritz!Box getauscht wenn bei uns Gewitter war.
Bei der T-Com bei nun über 10 Jahren ISDN 2 mal der NTBA noch bevor wir Internet zu KDG gewechselt haben.
Bei der T-COM ging dann für ein Tag das Telefon nicht, aber das wars, die zur Verfügung stehende Bandbreite stand immer zur Verfügung und es lief alles stabil - sogar die Geschwindigkeit wurde kommentarlos erhöht.
Bei KDG hat es einmal fast eine Woche gedauert, bis Internet wieder lief, da zwar das Modem noch OK war aber die Fritz!Box abgeraucht ist. Jedoch wollte an der Hotline erst nach 2 Bestätigungen von AVM eine neue Fritz!Box rausschicken.
Geschwindigkeitstechnisch ist im Moment, was bei KDG auch nicht selbstverständlich ist, alles ok.
Hatte aber einen 32 Mbit/s Vertrag von vor Mai 2012, also ohne Drossel und KDG hat 4 Wochen rumgeeiert bis plötzlich die Pauschaldrosselung (u.a. an Werktagen von 18 bis 24 Uhr unabhängig vom verbrauchten Volumen) wieder kommentarlos entfernt wurde.
Trotzdem hab ich nach Kündigung den Schritt auf 100 Mbit/s unter Akzeptierung der neuen AGBs gewagt und muss die Tage noch die erneute Kündigung wegen der mögl. Drosselung rausschicken.
Hatte zwischenzeitlich getestet und wurde nicht gedrosselt und würde ohne o.g. Erfahrungen auch einen Wechsel zu KDG empfehlen.
Solange es aber seitens KDG keine kundenfreundlichere Regel bzgl. der Drosselung gibt und ich keine Besserung bei Kontakt mit dem Service habe (durfte mir schon als ITler obwohl ich offensichtlich Recht hatte anhören, dass angeblich eine Fritz!Box 7270 von KDG niemals mit ISDN-Telefonie der Telekom arbeiten würde - was aber zu dem Zeitpunkt fast ein Jahr war und im Moment auch auch weiterhin funktioniert, und ich als Kunde keine Ahnung haben könne, wie die Technik von KDG funktioniert und ich doch das Wissen den Profis überlassen solle - im Nachhinein stand bei mir sogar ein Techniker eines Subunternehmers, der eigentlich das Modem tauschen sollte und sich mit der internen Hotline rumgeärgert hat bis endlich die Freigabe zum Tausch der Fritz!Box kam) ist es mir nicht möglich weiter einem Interessenten den Wechsel zu dieser Firma zu empfehlen.
Grüße
Simon
Bleib bei der Telekom.
Bei KDG wurde am 32 Mbit/s Anschluss bereits 2 mal das Modem und einmal die Fritz!Box getauscht wenn bei uns Gewitter war.
Bei der T-Com bei nun über 10 Jahren ISDN 2 mal der NTBA noch bevor wir Internet zu KDG gewechselt haben.
Bei der T-COM ging dann für ein Tag das Telefon nicht, aber das wars, die zur Verfügung stehende Bandbreite stand immer zur Verfügung und es lief alles stabil - sogar die Geschwindigkeit wurde kommentarlos erhöht.
Bei KDG hat es einmal fast eine Woche gedauert, bis Internet wieder lief, da zwar das Modem noch OK war aber die Fritz!Box abgeraucht ist. Jedoch wollte an der Hotline erst nach 2 Bestätigungen von AVM eine neue Fritz!Box rausschicken.
Geschwindigkeitstechnisch ist im Moment, was bei KDG auch nicht selbstverständlich ist, alles ok.
Hatte aber einen 32 Mbit/s Vertrag von vor Mai 2012, also ohne Drossel und KDG hat 4 Wochen rumgeeiert bis plötzlich die Pauschaldrosselung (u.a. an Werktagen von 18 bis 24 Uhr unabhängig vom verbrauchten Volumen) wieder kommentarlos entfernt wurde.
Trotzdem hab ich nach Kündigung den Schritt auf 100 Mbit/s unter Akzeptierung der neuen AGBs gewagt und muss die Tage noch die erneute Kündigung wegen der mögl. Drosselung rausschicken.
Hatte zwischenzeitlich getestet und wurde nicht gedrosselt und würde ohne o.g. Erfahrungen auch einen Wechsel zu KDG empfehlen.
Solange es aber seitens KDG keine kundenfreundlichere Regel bzgl. der Drosselung gibt und ich keine Besserung bei Kontakt mit dem Service habe (durfte mir schon als ITler obwohl ich offensichtlich Recht hatte anhören, dass angeblich eine Fritz!Box 7270 von KDG niemals mit ISDN-Telefonie der Telekom arbeiten würde - was aber zu dem Zeitpunkt fast ein Jahr war und im Moment auch auch weiterhin funktioniert, und ich als Kunde keine Ahnung haben könne, wie die Technik von KDG funktioniert und ich doch das Wissen den Profis überlassen solle - im Nachhinein stand bei mir sogar ein Techniker eines Subunternehmers, der eigentlich das Modem tauschen sollte und sich mit der internen Hotline rumgeärgert hat bis endlich die Freigabe zum Tausch der Fritz!Box kam) ist es mir nicht möglich weiter einem Interessenten den Wechsel zu dieser Firma zu empfehlen.
Grüße
Simon
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 833
- Registriert: 01.11.2011, 18:14
Re: Wechsel T-COM KDG
ich muss auch mal (auch wenn es oT ist) meinen Senf zum Thema Zuverlässigkeit DSL-Netz loswerden.
Bestellt hatte ich ne 16000er DSL-Leitung bei 1und1, die dann auch geschaltet wurde. Die Verbindung brach jedoch ständig nach 1-2 Minuten ab (keine Synchronität zum DSL-Netz oder so lautete die Fehlermeldung, die ich der Fritte entnehmen konnte). Danach erfolgte die erneute Synchronisation mit dem DSL-Netz und das I-net lief wieder für 1-2 Minuten und dann wieder der Fehler. Ich haben mir das teilweise über Stunden und auch Tage ansehen müssen.
1und1 verweigerte den Entstörauftrag an die Telekom, da die Firmware nicht aktuell war (ne Woche vor dem Auftreten des Fehlers gabs eine neue Firmware). Auf die Frage hin, wie ich diese denn aktuallisieren soll, wenn keine Verbindung länger als 2 Minuten hält wusste der Mitarbeiter keine Antwort...ist halt mein Problem!!!
Als ich dann über meine Eltern endlich die Firmware hatte und die Fritte aktuallisieren konnte gab ich die Störungsmeldung erneut auf. Wieder musste ich mich mit dem technischen "Service" von 1und1 rumärgern, bis dann die Störungsmeldung an Telekom erfolgte.
Soweit so gut, dachte ich jedenfalls: Der Techniker meldete sich erst eine geschlagene Woche später bei mir...man habe mich nicht erreichen können...obwohl die 3 Rufnummern von mir hatten, 1xFestnetz und 2 Handy-Rufnummern.
Schlimmer konnte es nicht mehr kommen dachte ich...ich sollte mich irren. Techniker erschien nicht zum Termin. Nachfrage bei Telekom ist sinnlos, die sehen diesen Auftrag angeblich nicht...1und1 konnte auch nicht helfen...der Auftrag ist raus und er können nichts mehr machen.
Ende vom Lied: die Störung hielt 5 Wochen lang an, bevor sich mal einer der Techniker von Telekom in der Lage sah einen neuen Termin abzusprechen und diesen auch zu halten.
Mag sein, dass bei KDG auch nicht alles optimal läuft, aber diese Erfahrung hat gezeigt, dass die Zuverlässigkeit vom DSL-Netz nicht die Beste ist. Und wenn das Netz der Telekom gehört man bei einer Störung richtig zu tun hat um diesen beheben zu lassen.
Und was noch das allerbeste war ist, dass ich für diesen Ausfall keine Entschädigung bekommen habe: 1und1 sagt es liegt an der Telekom und sei nicht Ihre Schuld und Telekom hat mich ausgelacht als ich fragte wie die das wieder gutmachen wollen...wörtlich: Sie haben keinen Vertrag bei uns also was wollen Sie...und es wurde aufgelegt.
Soviel mal vom mir zum Thema Service und Ausfälle DSL-Netz.
Bestellt hatte ich ne 16000er DSL-Leitung bei 1und1, die dann auch geschaltet wurde. Die Verbindung brach jedoch ständig nach 1-2 Minuten ab (keine Synchronität zum DSL-Netz oder so lautete die Fehlermeldung, die ich der Fritte entnehmen konnte). Danach erfolgte die erneute Synchronisation mit dem DSL-Netz und das I-net lief wieder für 1-2 Minuten und dann wieder der Fehler. Ich haben mir das teilweise über Stunden und auch Tage ansehen müssen.
1und1 verweigerte den Entstörauftrag an die Telekom, da die Firmware nicht aktuell war (ne Woche vor dem Auftreten des Fehlers gabs eine neue Firmware). Auf die Frage hin, wie ich diese denn aktuallisieren soll, wenn keine Verbindung länger als 2 Minuten hält wusste der Mitarbeiter keine Antwort...ist halt mein Problem!!!
Als ich dann über meine Eltern endlich die Firmware hatte und die Fritte aktuallisieren konnte gab ich die Störungsmeldung erneut auf. Wieder musste ich mich mit dem technischen "Service" von 1und1 rumärgern, bis dann die Störungsmeldung an Telekom erfolgte.
Soweit so gut, dachte ich jedenfalls: Der Techniker meldete sich erst eine geschlagene Woche später bei mir...man habe mich nicht erreichen können...obwohl die 3 Rufnummern von mir hatten, 1xFestnetz und 2 Handy-Rufnummern.
Schlimmer konnte es nicht mehr kommen dachte ich...ich sollte mich irren. Techniker erschien nicht zum Termin. Nachfrage bei Telekom ist sinnlos, die sehen diesen Auftrag angeblich nicht...1und1 konnte auch nicht helfen...der Auftrag ist raus und er können nichts mehr machen.
Ende vom Lied: die Störung hielt 5 Wochen lang an, bevor sich mal einer der Techniker von Telekom in der Lage sah einen neuen Termin abzusprechen und diesen auch zu halten.
Mag sein, dass bei KDG auch nicht alles optimal läuft, aber diese Erfahrung hat gezeigt, dass die Zuverlässigkeit vom DSL-Netz nicht die Beste ist. Und wenn das Netz der Telekom gehört man bei einer Störung richtig zu tun hat um diesen beheben zu lassen.
Und was noch das allerbeste war ist, dass ich für diesen Ausfall keine Entschädigung bekommen habe: 1und1 sagt es liegt an der Telekom und sei nicht Ihre Schuld und Telekom hat mich ausgelacht als ich fragte wie die das wieder gutmachen wollen...wörtlich: Sie haben keinen Vertrag bei uns also was wollen Sie...und es wurde aufgelegt.
Soviel mal vom mir zum Thema Service und Ausfälle DSL-Netz.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.03.2012, 17:36
Re: Wechsel T-COM KDG
Kann ich nachvollziehen, du hast einen Vertrag mit 1&1, warum soll die T-COM sich da ein Bein ausreißen-meine Meinung, T-COM oder Kabel alles andere bringt nichts --da in den meisten Fällen die Leitungen nur gemietet werden und wenn die T-COM nur ne 6000 bereitstellen kann, können die anderen auch nicht mehr. Wenn ein technisches Problem vorliegt, hat die 1&1 dafür zu sorgen das dies schnellstmöglich aus der Welt geschafft wird.
Gruß dibi
Gruß dibi
Philips 52PFL8605K
Sky Welt/Film/Buli/HD
Kabel Premium HD
Humax iCord Cable 500GB
[img]http://www.speedtest.net/result/4191708312.png[/img] Anschluß in MV
Sky Welt/Film/Buli/HD
Kabel Premium HD
Humax iCord Cable 500GB
[img]http://www.speedtest.net/result/4191708312.png[/img] Anschluß in MV
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Wechsel T-COM KDG
Naja, es gibt schon sehr viele Vermittlungsstellen, in denen fremde Provider ihre eigene Infrastruktur aufstellen. Ich würde sagen in größeren Vermittlungstellen ist das sogar eher die Regel, also die Ausnahme.Dirk.Fra hat geschrieben:Kann ich nachvollziehen, du hast einen Vertrag mit 1&1, warum soll die T-COM sich da ein Bein ausreißen-meine Meinung, T-COM oder Kabel alles andere bringt nichts --da in den meisten Fällen die Leitungen nur gemietet werden und wenn die T-COM nur ne 6000 bereitstellen kann, können die anderen auch nicht mehr. Wenn ein technisches Problem vorliegt, hat die 1&1 dafür zu sorgen das dies schnellstmöglich aus der Welt geschafft wird.
So bekommt man bei Alice (in zwischen O2-Alice) schon seit vielen Jahren rate-Adaptive ADSL2+, wo die Telekom noch jahrelang nur feste Stufen (DSL2000, DSL6000, DSL160000) anbot.
Da ist dann wirklich nur noch die Kupferleitung zum Kunden von der Telekom, der komplette Rest vom Drittanbieter.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Wechsel T-COM KDG
(x)DSL ist grundsätzlich eigentlich auch großer Mist, die Leitungen müssen im Erdkabel eigentlich einen gewissen Abstand zueinander haben um gegenseitige Einstreuungen und Störungen zu vermeiden. Das das ganze bei immer mehr Anschlüssen nicht funktioniert ist offensichtlich, dazu kommen noch die massiven Verluste der Bandbreite bei eigentlich geringen Leitungslängen. In diesem Falle haben die Kabelanbieter deutlich bessere Karten. Meiner Meinung nach hätte man auch dieses ganze VDSL Zeugs überspringen können, Glasfaser in die Häuser und gut, dazu ein Modem das dem Kunden eine Ehernetschnittstelle bietet wo er sein Netzwerk anschliessen kann und alles wäre schick.