In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Hallo Leute,
Ich bekomme am Dienstag endlich 100Mbit von KD und habe mich hier schonmal ein wenig eingelesen... Ich habe derzeit den Airport Extreme als Hauptrouter und den Airport Express zum Erweitern der WLAN Reichweite (Beide verbunden mit einem LAN Kabel). Nun kommt am Dienstag die Fritzbox 6360 ins Haus da ich weg von der ollen Telefonanlage will, kein extra Kabelmodem, DECT einrichten möchte usw. außerdem haben mich AVM Produkte bisher nie enttäuscht. Allerdings scheinen viele Leute Probleme mit dem WLAN der 6360 zu haben und da wir ca 10-15 WLAN Geräte im Haushalt haben möchte ich weiterhin die Stabilität beibehalten welche mir die Airport Konstellation gibt. Das duale 2.4ghz 5ghz Netz ist auch eine nette Sache.
Wenn ich jetzt also den Airport Express an die Fritzbox (mit deaktiviertem WLAN) klemme, welche Einschränkungen habe ich zu befürchten? Wer dient als DHCP Server? Würde die Fritz!Fone App funktionieren? und wo muss der Airport Express angeschlossen werden damit ich weiterhin meine Große Reichweite habe?
Vielen Dank
Gruß
Peter
FritzApp Phone funktioniert.
Habe es gerade selbst probiert. Ich dachte es funktionert nicht, da ja das WLAN der Fritz aus ist.
Aber es geht! Die Extreme wird einfach an LAN1 der Fritz angeschlossen und schaltest das WLAN der Fritz aus und schon kannst du in 2,4Ghz und 5Ghz Netz funken
Na das sind doch schonmal gute Nachrichten!
Jetzt wäre noch interessant wo die Lan Geräte angeschlossen werden, ich nehme mal an an der Fritzbox? Und die Airport Express an der Airport Extreme? Oder auch an der Fritz? Fragen über Fragen...
Ich denke das Ganze ist lediglich ein bisschen Gefummel, technisch machbar sollte es jedoch sein
6360 --> LAN 1 Airport Extreme und dann funkt alles per WLAN bei mir
Aber an der 6360 kannst du ja noch LAN Port 2-4 nutzen (Achtung unter System --> Energiermonitor LAN2-4 auf Gbit setzen, die fahren sonst nur mit 10 Mbit)
und bei der Extreme sind ja auch noch ein paar LAN Ports dann frei
Ich versteh gar nicht, dass hier soviele Probleme mit WLAN und MacBooks haben.
Ich habe auch die 6360, und sowohl mit MacBook Pro als auch mit Air funktioniert WLAN bei mir ohne Probleme.
Meine WLAN Settings in der Box: n+g, Kanal 8, max. Sendeleistung 12%, für 300 MBit Kanäle optimieren: aus, WPA2. Den WLAN Gastmodus habe ich auch noch an.
Zusätzlich sind im MacBook als auch in der Fritte IPv6 deaktiviert (Wofür auch in nem privaten LAN? Ich betreibe hier kein Rechenzentrum....).
Zusätzlich sind iPhone und iPad per WLAN verbunden. Ich habe überhaupt keine Probleme, weder Geschwindigkeit noch Abbrüche. Firmware s. Signatur.