HD-Bildqualität

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

Jokel hat geschrieben:Ich glaube, dass liegt zum Teil auch am Fernsehgerät. Manche können es gut, andere nicht so. Die Einstellungen am TV tun ihr übriges.
Also ich habe ein tolles Bild, Artifakte oder Pixelmatsch kann ich bei mir nicht feststellen. "Salt" hatte gestern abend ein fantastisches Bild und lief vollkommen Problemfrei.
Habe einen neuen LG, 42erBildschirm mit 400Hz.
Ich denke mal Artefakte haben nichts mit der Qualität des TV-Gerätes zu tun... Klar, man kann sie mit diversen Einstellungen etwas kaschieren, was ich bei meinem Sony normal auch mache. Wenn man jetzt aber HDTV auf den ÖRs und Privat HD ohne diese Einstellungen vergleicht, sondern das Bild rein nativ "abspielt", quasi so, wie es aus dem Kabel kommt, fallen doch Unterschiede auf...

Ich schrieb ja auch, dass das Bild nicht durchgehend schlecht war. Besonders vielen mir Artefakte am Anfang, bei den Verhör des russischen Agenten & später, als Angelia alleine in dem Verhörraum stand auf. Die Wände im Hintergrund waren stark verpixelt... Hingegen waren spätere Szenen, mit ähnlichen Hintergrund auch mal wieder scharf und deutlich.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Knidel »

berlin69er hat geschrieben:Die Wände im Hintergrund waren stark verpixelt...
Ja, v.a. an Wänden sieht man das manchmal sehr deutlich.

Als die HD-Sender letztes Jahr kamen, haben 2rangerfan und ich einen Bildvergleich (Kabel Deutschland und HD+) durchgeführt.
Kabel Deutschland
Astra HD+

Wenn man die Screenshots in voller Auflösung betrachtet, sieht man, dass das Bild von Kabel Deutschland schlechter ist. Das ganze Bild ist unschärfer und an Wänden kann man größere Artefakte sehen. Möglicherweise sind die Qualitätsunterschiede nun noch größer geworden, da ja mittlerweile auf dem Kanal von ProSieben HD noch ein sechster HD-Sender dazukam.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Heiner »

Sollte man vielleicht mal nen neuen Vergleich machen. ;)
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Uli22 »

Es gibt noch eine Einstellung für die privaten, die in 1080i senden.
Der Bildschirm hat in der Regel auch eine Auflösung von 1920x1080. Die Darstellung kann nun so eingestellt werden, das die Auflösung der Privaten pixelgenau ohne overscan erfolgt.
Bei meinem Sony heißt das Vollpixel, und kann nur für Sender in 1080i eingestellt werden. Die Werkseinstellung war eine andere.
MfG
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Hulupaz »

Bei den LGs nennt sich das TruMotion, ein Bildverschlimmerfeature, das man am besten auslässt :). Voll- und Teilpixeleinstellungen haben diese nicht, lediglich Ratiofunktionen wie JustScan (muss ich z. B. für meinen Blu-Ray Player von Philips fürs SmartTV so einstellen, sonst sehe ich die farbigen Knöpfe unten am Bildschirmrand nicht), Kinozoom, Automatisch und direkte Aspektverhältnisse (16:9, 14:9). IMHO ist die HD-Qualität bei mir mittels des Sagemcom-Receivers ausgezeichnet. Wenn ich das Bild direkt aus dem Tuner des LG beziehe, ist alles farbig überbetont und leicht verwaschen.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

Uli22 hat geschrieben:Es gibt noch eine Einstellung für die privaten, die in 1080i senden.
Der Bildschirm hat in der Regel auch eine Auflösung von 1920x1080. Die Darstellung kann nun so eingestellt werden, das die Auflösung der Privaten pixelgenau ohne overscan erfolgt.
Bei meinem Sony heißt das Vollpixel, und kann nur für Sender in 1080i eingestellt werden. Die Werkseinstellung war eine andere.
Hab ich gleich nach Kauf gemacht & geht übrigens auch bei SD und 720p, dann aber nicht auf Vollpixel, sondern auf -1... Artefakte bekommt man damit allerdings nicht weg, allenfalls hat man mehr Schärfe.
Ein aktueller Vergleich Privat HD vs. HD+ wäre toll...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Jokel »

Tut mir leid, doch bei mir waren keine Pixel an den Wänden, bei erwähnter Scene zu sehen. Mein Bild war beanstandungsfrei. Dieses "TruMotion" habe ich bei meinem LG deaktiviert. Erst durch "TruMotion" wurde das Bild pixelig und bekam bei schnellen Bewegungen Schlieren. Dabei sollte diese Einstellung genau das verhindern.
Also ich habe mit meinem TV keine Probleme mit der Bildquali in HD. Der Receiver ist auf 1080i eingestellt.
Könnte die unterschiedliche Quali vielleicht daran liegen, dass es daran liegt, ob man mittels Receiver oder CI+Modul fern sieht?
"hulupaz" hat auch LG, schaut per Receiver und hat ebenfalls keinerlei Bildprobleme.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

Keine Ahnung, aber ich denke, dass das Modul keinen Einfluss auf die Bildqualität hat, dann eher schon die verbauten Tuner bzw. deren Empfindlichkeit. Ob sich das dann allerdings in Artefakten bemerkbar macht? Ich bin gestern natürlich auch nen halben Meter an den TV rangegangen, denn aus 3-4m sieht man bei 40" kaum noch Fehler, auf den ersten Blick.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Jokel »

Ich denke auch, das liegt an den verbauten Tunern im TV. Manche können´s gut, andere nicht so.
Benutzt man ein CI+Modul, kommt der TV-Tuner zum Einsatz, was beim Receiver entfällt.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD-Bildqualität

Beitrag von Newty »

Jokel hat geschrieben:Ich denke auch, das liegt an den verbauten Tunern im TV. Manche können´s gut, andere nicht so.
Exakt so isses. Jedes Gerät hat eine Bildaufbereitung, die besser oder schlechter sein kann. Mit dem Tuner oder den Empfangswerten hat das im digitalen TV aber nichts mehr zu tun.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]