hm, okay...alles klar.
Besten Dank für eure Hilfe. Dann werde ich wohl mal versuchen, die Box noch im Nachhinein zur Miete zu bekommen...
cheers
Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fritz)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.08.2012, 14:32
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri
Wie gesagt:
Technisch funktioniert es so (und das ist unabhängig von KD, sondern liegt am analogen Port), dass pro Line (analoger Anschluss) ein Telefonat geführt werden kann.
Ist dort besetzt, geht auf dieser "Leitung" nichts mehr. Diese Basisstationen mit mehreren Mobilteilen sind nicht für mehrere Gespräche gleichzeitig gedacht sondern um die Mobilteile im Haus verteilen zu können.
Aber: Auch mit der analogen KD-Telefonie bekommt man ja 2 "Leitungen", zumindest mit dem 32er Tarif aufwärts.
Am Kablemodem sind 2 Telefonanschlüsse dran und so lassen sich mit 2 analogen Telefonen oder eben 2 Basisstationen auch durchaus 2 Gespräche gleichzeitig führen.
Die Konfiguration und Komfortfunktionen sind aber natürlich etwas beschränkt.
Ansonsten eben die Fritzbox nehmen, dort wird die Telefonie entweder auch auf 2 analoge Ports gelegt oder auf ISDN.
Zusätzlich ist die FB aber auch gleichzeitig eine DECT-Basisstation und kann selbst bis zu 6 Mobilteile ansprechen. Und DAS geht dann aber auch über mehrere "Leitungen" hinweg, da die FB intern quasi auch eine Telefonanlage ist.
Dann bräuchte man "nur" Mobiteile und keine Basistation(en) mehr
Technisch funktioniert es so (und das ist unabhängig von KD, sondern liegt am analogen Port), dass pro Line (analoger Anschluss) ein Telefonat geführt werden kann.
Ist dort besetzt, geht auf dieser "Leitung" nichts mehr. Diese Basisstationen mit mehreren Mobilteilen sind nicht für mehrere Gespräche gleichzeitig gedacht sondern um die Mobilteile im Haus verteilen zu können.
Aber: Auch mit der analogen KD-Telefonie bekommt man ja 2 "Leitungen", zumindest mit dem 32er Tarif aufwärts.
Am Kablemodem sind 2 Telefonanschlüsse dran und so lassen sich mit 2 analogen Telefonen oder eben 2 Basisstationen auch durchaus 2 Gespräche gleichzeitig führen.
Die Konfiguration und Komfortfunktionen sind aber natürlich etwas beschränkt.
Ansonsten eben die Fritzbox nehmen, dort wird die Telefonie entweder auch auf 2 analoge Ports gelegt oder auf ISDN.
Zusätzlich ist die FB aber auch gleichzeitig eine DECT-Basisstation und kann selbst bis zu 6 Mobilteile ansprechen. Und DAS geht dann aber auch über mehrere "Leitungen" hinweg, da die FB intern quasi auch eine Telefonanlage ist.
Dann bräuchte man "nur" Mobiteile und keine Basistation(en) mehr
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]