DAB im Kabel?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von pc-freak »

MB-Berlin hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon irgendwo (In- und Ausland) DAB im Kabel?

MB-Berlin
Gute Frage.

Vielleicht in england oder so, da ist DAB ja schon recht weit verbreitet.
Vielleicht gibts auch bei privaten Kabelsysteme DAB Einspeisung.

Ich bin mal gespannt, ob es irgendwann mal kommt.

Akuten Bedarf habe ich noch nicht (Mangels geeignetem Empfänger)
Aber irgendwann wird FM auch mal abgelöst werden, und auch die billigen Geräte DAB Empfang haben. Und da wäre das dann interessant.

Wenn KD es nicht macht, werde ich zu gegebener Zeit selbst was machen.

Für mich ist das kein Problem. Ich habe neben dem neuen Multimedia Sternnetz auch noch das "Altnetz", wo ich über eine Einschleuseweiche auch das KDG Signal mit drauf gebe. (statt einer einschleuseweiche könnte man natürlich auch eine Mehrbereichsweiche nehmen und nur einen Teil des KDG Signals einspeisen, während man UKW, DAB und DVB-T von Dachantenne nimmt)
S02-S04 geht auf dem Altnetz sowieso nicht gescheit und die privaten sind grundverschlüsselt.
Das Altnetz ist sowieso nur für die zweit+drittgeräte vorgesehen. Die aus den zuvor genannten Gründen eh kaum digital nutzbar sind. ÖR Digital geht wegen technischer Probleme nicht, privat ist verschlüsselt. Da gucke ich also gezwungenermaßen bislang noch analog, bzw per DVB-S (wobei DVB-S nur an einem Gerät zur gleichen Zeit geht)
Vielleicht klemme ich das komplett auf die Dachantenne um, für DVB-T + UKW + DAB.

Aber diese Möglichkeit hat eben auch nicht jeder, da geht dann halt nur Zimmerantenne fürs Radio.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich halte es trotzdem für technischen Blödsinn.

Das L-Band wäre nicht nutzbar, das UKW-Band kann man für DAB nicht nutzen. Nur die Kanäle 2A-4D und 5A-12D.
Andere Bänder würden die Tuner ja nicht "abgrasen".

Da beschränkt man sich künstlich.

Auch wird im Kabel gar nicht solch ein hoher Fehlerschutz benötigt. Man überträgt also mehr Bytes als für die Qualität notwendig.
Ich finde auf dem Markt auch keine Einspeisetechnik in diesem Bereich.
Vielleicht kommt sie ja noch.
kabelhunter hat geschrieben:Gemeinsame Standards für verschiedene Medien währen nicht schlecht .
Gibt es im TV-Bereich auch nicht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von Burkhard10 »

Falls sich DAB durchsetzt, was noch nicht sicher ist, dauert es noch Jahre.
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von pc-freak »

Das L Band ist eh eine "Totgeburt".
Es gibt DAB Geräte, die das L-Band noch nicht mal können.

Problem an DAB ist auch der schlechte Indoor Empfang.
Ich habe eine DAB PC Karte, da höre ich nur den "Bundes-MUX" vom Sender im Nachbarbundesland.
Den Landes-MUX bekomme ich nicht rein, wegen Abschattungen. Dafür den Landes-MUX vom Nachbarbundesland.
Nur mit Dachantenne geht es.

Neben DAB gibt es auch noch DRM, aber ob sich dieses System durchsetzt, ist genauso fraglich. DAB ist zumindest "Politisch gewollt" und wurde um jeden Preis aufgebaut obwohl es keine Nachfrage gab/gibt.

Ich glaube, wenn man es dem Markt überlassen würde, würde sich ohnehin DVB-T/C/S Radio durchsetzen. Im Gegensatz zu DAB wird das schon seit vielen Jahren tatsächlich von den Leuten genutzt und es gibt schon viele Empangsgeräte. Da die Geräte ohnehin für den TV Empfang vorhanden sind, und nichts neues angeschafft werden muss, ist das System im Vorteil.
Und FM UKW Radio würde dauerhaft bestehen bleiben, besonders für Mobilempfang und für einfache Radios.
Bei Radio ist der "Digitalisierungswille" ja noch viel geringer. Das wird irgendwann ehr mal politisch gezwungen durchgesetzt.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von Heiner »

DRM ist ein absoluter Flop, wie zig digitale Radiosysteme davor. Ohne das + würde DAB auch bis heute keinen vorm Ofen hervorlocken.

UKW wird uns noch lange erhalten bleiben, die AM-Systeme hingegen werden langsam aber sicher gegen DAB+ und Webradio ersetzt werden wenn sich der bisherige Trend hält. Radio via DVB-C und DVB-S2 wird wie bisher quasi ein Extra zum Fernsehen bleiben, ich glaube nicht dass es da jemals ein größeres Angebot an Standalone-Radioreceivern geben wird.

Kabelradio fristet schon jetzt ein ziemliches Nischendasein und das würde sich mit DAB+ auch nicht ändern.
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von pc-freak »

Heiner hat geschrieben:DRM ist ein absoluter Flop, wie zig digitale Radiosysteme davor. Ohne das + würde DAB auch bis heute keinen vorm Ofen hervorlocken.

UKW wird uns noch lange erhalten bleiben, die AM-Systeme hingegen werden langsam aber sicher gegen DAB+ und Webradio ersetzt werden wenn sich der bisherige Trend hält. Radio via DVB-C und DVB-S2 wird wie bisher quasi ein Extra zum Fernsehen bleiben, ich glaube nicht dass es da jemals ein größeres Angebot an Standalone-Radioreceivern geben wird.

Kabelradio fristet schon jetzt ein ziemliches Nischendasein und das würde sich mit DAB+ auch nicht ändern.

Ja, dieses ADR und was es noch so gab, hatte sich auch nicht durchgesetzt.
DVB-T/C/S Radio geht halt gut "Nebenbei", da keine separate Technik benötigt wird.
Man kann die TV Settop Box ja auch an die Stereoanlage anschließen und dann so Radio hören.

Ein DAB Radio würde ich mir in der jetzigen Situation nicht kaufen, da es bei uns ohnehin nicht gescheit geht und kaum Programme empfangbar sind.
Ginge nur, wenn KD es einspeißt, oder ich es selber via Dachantenne zum Empfänger schaffe.

Am PC habe ich DAB, aber nur, weil es quasi kostenlos war. geht per Software über eine Multinorm TV Karte. (DVB-T/C/S, FM, DAB, DRM, PAL, NTSC, ATSC ...)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

pc-freak hat geschrieben:Ein DAB Radio würde ich mir in der jetzigen Situation nicht kaufen
Ich habe eine vernünftige Kombi DAB/UKW/Internet.

Letzteres ist meiner Meinung nach der Weg, wo der stationäre Rundfunkempfang hingeht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von Heiner »

Das seh ich ähnlich, zuhause macht Webradio durchaus Sinn, mobil sehe ich jedoch Probleme, einerseits weil Webradio die Datenwege verstopft und zweitens weil ohne Gatekeeper (T-Mobile, Vodafone, O2, E-Plus...) dann kein Radioempfang mehr möglich wäre. Hier sehe ich die Chance für DAB+ durchaus, weshalb ich es auch für äußerst wichtig im Sinne der Marktdurchdringung erachte dass die entsprechenden Tuner künftig standardmäßig in Autos verbaut werden.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von faint »

Verstopfte Datenwege? Och naja. Internet Radios verbrauchen ca 50-60 MB pro Stunde, schraubt man die Bitrate runter, kann man sogar auf 10 MB kommen - kamen erst vor kurzem Anleitungen / Apps raus, um für Smartphones den Datenverbrauch zu senken. Verstopft wird da eher wenig, Verbrauch ist in der heutigen Zeit auch vollkommen okay - sogar für Smartphones gibt es mittlerweile billig 500MB bis 1 GB Flatrates.

DAB+ wird n Reinfall, wenn man das nicht n bisschen mehr pusht und die Möglichkeiten des Empfangs anpreist. Ging bei DVB-T doch auch (gut, da war es n Zwang - die Informationspolitik war aber gut).
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6234
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von Besserwisser »

MB-Berlin hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon irgendwo (In- und Ausland) DAB im Kabel?
Ja, überall da, wo es nicht richtig abgeschirmt ist.
Das ist mit DVB-T genau so.

:fahne: