Knidel hat geschrieben:Kabel Deutschland und ihre realitätsfremden Aussagen mal wieder.
Wie war das noch vor nicht langer Zeit, als KDG die Trends mal wieder verschlafen hat? Unsere Kunden haben kein Interesse an HDTV?
Die haben keinen Blick auf die Realität.
Knidel hat geschrieben:Und wie vertragen sich diese Aussagen mit der Tatsache, dass die Privaten über Satellit unverschlüsselt senden und Kabel BW und die kleinen KNB sowie ab nächsten Jahr Unitymedia die Privaten unverschlüsselt einspeisen? Jugendschutz bei Free-TV-Sendern ist ja wohl die dümmste Ausrede überhaupt.
Das ist eine gute Frage. Die Argumentation mit Signal- und Kopierschutz ist absoluter Blödsinn. Über Satellit habe zumindest in SD freie Wahl, die Sendungen uneingeschränkt aufzuzeichnen und zu verbreiten.
Knidel hat geschrieben:Und was ist eigentlich mit den Privatsendern, die explizit keine Grundverschlüsselung wünschen (z.B. Bibel TV)? Das lässt KDG nicht zu.
Auch Servus TV ist gegen die Verschlüsselung. Die Sender sollten den gleichen Weg wie die ÖR gehen und die Einspeisegebühren einstellen. Zahlung erst dann, wenn die Grundverschlüsselung aufgehoben wird.
Knidel hat geschrieben:Eine Smartcard reicht ja auch! Von kaum wahrnehmbar kann nun überhaupt nicht die Rede sein. Ich sag ja, völlig realitätsfremd.
So ist es.
Knidel hat geschrieben:Vielleicht sollten die Manager selber mal Kunde bei KDG werden, um zu merken, wie wahrnehmbar die Verschlüsselung ist.
Und vor allem, welche Einschränkungen die Verschlüsselung hat. Das merke ich, wenn ich mit meinem Receiver z. B. eine Sendung von SAT.1 aufnehme: Dann klappt die Entschlüsselung von RTL nicht. Bin zwar bei Tele Columbus, aber bei Kabel Deutschland wird es nicht anders sein.