KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Frank Winkel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Frank Winkel »

MB-Berlin hat geschrieben:Was ist mit Entavio gewesen, was ist mit HD+? Die Sender hätten gerne noch mehr verschlüsselt!
Die Verschlüsselung in SD auch über Satellit wäre für die Privatsender wirtschaftlicher Selbstmord gewesen. Die Reichweite wäre weggebrochen und ebenso die Einnahmen durch die Werbung.
MB-Berlin hat geschrieben:wie Dir bekannt ist, war Kabel BW damals gar nicht in der Lage, selbst zu verschlüsseln. Die kleinen KNB genauo wenig.
Kabel BW hat dann aber gemerkt, welche Nachteile die Verschlüsselung hat.
MB-Berlin hat geschrieben:Warum das der Fall ist, ist Dir auch bekannt. auch das bezieht sich nicht auf die HD Verschlüsselung.
Aber auch nur deshalb, weil Unitymedia Auflagen erfüllen musste.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Heiner »

TYbDkZXoo5A

Mit sozialistischem Gruß an das ZK der KDG ;)
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von KDNewbie »

HeikoinWF hat geschrieben: Die Grundverschlüsselung dient doch wohl nur einem Zweck: Kohle verdienen!!
Richtig, Digitales Free TV verkaufen und dann darauf hoffen dass ein Teil der Kunden vergisst das Pay-TV Paket rechtzeitig zu kündigen welches bei Bestellung automatisch mitgebucht wird.

Ach ja richtig: die meisten Leute wollen ja Pay-TV, nur wissen sie noch nichts davon :D

Und dass man für jedes weitere digitale Empfangsgerät eine zusätzliche Smartcard für 25 Euro benötigt, wurde noch garnicht als "Vorteil" erwähnt, oder? :wink2:

KDNewbie
Frank Winkel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Frank Winkel »

Knidel hat geschrieben:Kabel Deutschland und ihre realitätsfremden Aussagen mal wieder. :roll:
Wie war das noch vor nicht langer Zeit, als KDG die Trends mal wieder verschlafen hat? Unsere Kunden haben kein Interesse an HDTV?
Die haben keinen Blick auf die Realität.
Knidel hat geschrieben:Und wie vertragen sich diese Aussagen mit der Tatsache, dass die Privaten über Satellit unverschlüsselt senden und Kabel BW und die kleinen KNB sowie ab nächsten Jahr Unitymedia die Privaten unverschlüsselt einspeisen? Jugendschutz bei Free-TV-Sendern ist ja wohl die dümmste Ausrede überhaupt.
Das ist eine gute Frage. Die Argumentation mit Signal- und Kopierschutz ist absoluter Blödsinn. Über Satellit habe zumindest in SD freie Wahl, die Sendungen uneingeschränkt aufzuzeichnen und zu verbreiten.
Knidel hat geschrieben:Und was ist eigentlich mit den Privatsendern, die explizit keine Grundverschlüsselung wünschen (z.B. Bibel TV)? Das lässt KDG nicht zu.
Auch Servus TV ist gegen die Verschlüsselung. Die Sender sollten den gleichen Weg wie die ÖR gehen und die Einspeisegebühren einstellen. Zahlung erst dann, wenn die Grundverschlüsselung aufgehoben wird.
Knidel hat geschrieben:Eine Smartcard reicht ja auch! Von kaum wahrnehmbar kann nun überhaupt nicht die Rede sein. Ich sag ja, völlig realitätsfremd.
So ist es.
Knidel hat geschrieben:Vielleicht sollten die Manager selber mal Kunde bei KDG werden, um zu merken, wie wahrnehmbar die Verschlüsselung ist.
Und vor allem, welche Einschränkungen die Verschlüsselung hat. Das merke ich, wenn ich mit meinem Receiver z. B. eine Sendung von SAT.1 aufnehme: Dann klappt die Entschlüsselung von RTL nicht. Bin zwar bei Tele Columbus, aber bei Kabel Deutschland wird es nicht anders sein.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Frank Winkel hat geschrieben:Und vor allem, welche Einschränkungen die Verschlüsselung hat. Das merke ich, wenn ich mit meinem Receiver z. B. eine Sendung von SAT.1 aufnehme: Dann klappt die Entschlüsselung von RTL nicht.
Das ist aber keine einschränkung durch den KNB, sondern durch Dein Gerät.
Vernünftige TWIN-Geräte können auch mit einer Karte gleichzeitig mehrere sender dekodieren.

@Heiner: Zu lange in der Sonne gelegen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36066
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von twen-fm »

Auch Servus TV ist gegen die Verschlüsselung. Die Sender sollten den gleichen Weg wie die ÖR gehen und die Einspeisegebühren einstellen. Zahlung erst dann, wenn die Grundverschlüsselung aufgehoben wird.
Ich glaube, das neben Bibel TV und Servus TV auch der ERF und Anixe (HD/SD) dagegen sind, trotzdem "akzeptieren" diese zähneknirschend die "Grundlosverschlüsselung" und wären sicherlich froh darüber, wenn z.B. Anixe HD (falls dieser mal eingespeist werden würde) oder Servus TV HD bei der KDG unverschlüsselt drin wären.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben:Ich glaube, das neben Bibel TV und Servus TV auch der ERF und Anixe (HD/SD) dagegen sind, trotzdem "akzeptieren" diese zähneknirschend die "Grundlosverschlüsselung"
Meine Annahme:
verschiedene Einspeisemodelle (verschlüsselt/unverschlüsselt)
Unverschlüsselt -> Einspeisung mit höheren Kosten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Peter65 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Frank Winkel hat geschrieben:Und vor allem, welche Einschränkungen die Verschlüsselung hat. Das merke ich, wenn ich mit meinem Receiver z. B. eine Sendung von SAT.1 aufnehme: Dann klappt die Entschlüsselung von RTL nicht.
Das ist aber keine einschränkung durch den KNB, sondern durch Dein Gerät.
Vernünftige TWIN-Geräte können auch mit einer Karte gleichzeitig mehrere sender dekodieren.
Wäre da nichts verschlüsselt würds auch keine Probleme mit dem Entschlüsseln geben, bei Twin-Receivern.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Peter65 hat geschrieben:Wäre da nichts verschlüsselt würds auch keine Probleme mit dem Entschlüsseln geben, bei Twin-Receivern.
würde es kein Fernsehen gebe, würde es diese Probleme überhaupt nicht geben.
und ohne Strom wären wir noch besser dran...

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Peter65 »

MB-Berlin hat geschrieben: würde es kein Fernsehen gebe, würde es diese Probleme überhaupt nicht geben.
und ohne Strom wären wir noch besser dran...
Richtig und wir würden eine Menge Geld sparen.

MB-Berlin, was wäre so schlimm daran wenn KD ebenfalls auf die Grundverschlüsselung verzichten würde?

Die sinnlosverschlüsselten gibts über Sat, teilweise über DVB-T unverschlüsselt. Achja, analog sind die auch nicht verschlüsselt.
Nur weil KD damit die Kunden abzocken kann, wird das Fortschritt verkauft :wand:

Oje, Sinnlosverschlüsselung weg, keine Einnahmen von den ÖR, ich glaub KD geht pleite!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U