Rahmenvertrag Kündigung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Bambärcher
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2012, 09:20

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von Bambärcher »

anbei nun die Auftragsunterlagen welche ich von Kabel Deutschland erhalten habe.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Meines wissens existiert lediglich dieser eine Vertrag mit Kabel Deutschland.


Wie komme ich da raus, so schnell wie möglich?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von VBE-Berlin »

Solch eine Vereinbarung habe ich noch nie für ein Einfamilienhaus gesehen!

Versorgungsvereinbaurng -> normal, gibt es oft
Zentralinkasso -> für Einfamilienhaus sinnfrei, was soll das zentralisiert werden?

Das sind normalerweise Verträge für Mehrfamilienhäuser, wo der Vermieter "zentral" für alle Wohnungen an die KDG zahlt. Da Vermieter "Geschäftsleute" sind, sind diese Laufzeiten zulässig.

Soweit mir bekannt, ist es bei Privatpersonen aber nur zulässig, 2 Jahre Vertragsbindung zu haben.
Deshalb auch die Notiz auf dem Blatt.

Vertrag einscannen und an Beschwerdemail anhängen.


Noch eine Frage:
Hat denn der ander Kabelanbieter ein Kabel in Dein Haus verlegt?
Wenn Nein, was kostet es?
Das Kabel zwischen Gehweg und Haus ist KDG-Eigentum und kann vom neuen Anbieter nicht genutzt werden!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Bambärcher
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2012, 09:20

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von Bambärcher »

Ja, ich habe ein Glasfaserkabel im Haus.
Das würde dann irgendwie umgewandelt werden auf ein Koaxialsignal, so dass ich das in meine Hausverkabelung stecken kann.
Laut einem Bekannten in Bamberg Ost der das schon nutzt funktioniert das ganze einwandfrei.

Wie könnte dann so ein Beschwerdeschreiben an Kabel Deutschland aussehen?
Mir fehlt es hier leider etwas an Kreativität und 100% Durchblick...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von VBE-Berlin »

Bambärcher hat geschrieben: Wie könnte dann so ein Beschwerdeschreiben an Kabel Deutschland aussehen?
Die Stichpunkte stehen schon im meinem Posting, aber formulieren musst Du schon allein.

Allerdings sehe ich noch ein Problem:

Wie kommt das Signal vom Keller bzw. dem Glasfserende zu deinem TV-Gerät?
Laut dem von Dir untererzeichneten Vertrag ist das Hausverteilnetz Eigentum der KDG und darf nur von dieser genutzt werden.
Aber in Neubauten sollten genung Leerrohre in der Wand sein, um auch dieses Problem zu lösen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
x8n0904

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von x8n0904 »

Ich vermute, dass er im Gebiet Mayersche Gärtnerei, der Wohnungsbaugesellschaft St. Joseph in Bamberg wohnt.
Diese haben ein komplettes Neubaugebiet hochgezogen mit Reihenhäusern und Mietwohnungen. 170 Eigenheime und 200 Wohneinheiten.
Deshalb vermute ich, dass das Gebiet komplett in deren Hand ist und Kabeldeutschland (ehemalig Tochter der Telekom Kabelservice), das Gebiet über einen Zentralen Übergabepunkt versorgt. Daher auch die Gemeinschaftsverträge.
Durch einen früheren Zeitungsartikel, den ich kenne, weis ich, von damaligen Sonderkanälen, über die Infos von St. Joseph verteilt wurden. Z.T. sogar Rückkanalfähig.
Wurde damals als große Errungenschaft verkündet.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von Scraby »

Bambärcher hat geschrieben:Wie komme ich da raus, so schnell wie möglich?
Früh ist relativ, bis zum 21.09.2015 musst du nicht bleiben. Allerdings bis zum 21.09.2014. Hast somit wenigstens ein Jahr gespart.

Vertragsbeginn ist laut Auftragsbestätigung der 22.09.2000 und die Vertragslaufzeit betrug 2 Jahre. Allerdings ist den allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Punkt 11 - Vertragslaufzeit- und Beendigung auch Folgendes zu entnehmen:

Der Vertrag verlängert sich danach jeweils um 2 Jahre, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.

22.09.2000
22.09.2002
22.09.2004
22.09.2006
22.09.2008
22.09.2010
22.09.2012
22.09.2014

Dein Vertrag hat sich somit am 22.03.2012 um weitere 2 Jahre ab dem 22.09.2012 verlängert, da du nicht fristgerecht gekündigt hast.

Genau das, kannst du Kabel Deutschland auch kurz und knapp schreiben und um die korrigierte Kündigung zum 21.09.2014 bitten.
Bambärcher
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2012, 09:20

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von Bambärcher »

Kann man dies so an Kabel Deutschland schicken?

...

vielen Dank für die Übersendung der Auftragskopie sowie Ihrer Kündigungsbestätigung zum 21.09.2015.

Gemäß der Auftragskopie wurde am 22.09.2000 ein Vertrag über 15 Jahre geschlossen, den Sie mit einer Sonderklausel, festgehalten im Auftragsformular unter …., auf zwei Jahre verkürzt haben. Mit meiner Kündigung vom xx.xx.xxxx habe ich die von Ihnen geforderte Kündigungsfrist eingehalten, wodurch die Kündigung zum 22.09.2012 rechtsgültig wird..

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich die neue Kündigungsfrist zum 22.09.2012.

Sofern Sie anderer Auffassung sind bitte ich Sie mir dies mitzuteilen und gleichzeitig die Gründe für Ihre Ansicht transparent darzulegen.

Ich behalte mir nach Prüfung dann weitere – gg. auch rechtliche – Schritte vor.


Bin gerne für Verbesserungen offen! Vielen Dank euch bereits jetzt!
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Rahmenvertrag Kündigung

Beitrag von Scraby »

Wenn du diesen Vertrag wirklich bereits vor dem 22.03.2012 gekündigt hast, dann kannst du das so wegschicken. Aber aufgrund deiner Beiträge und das man dir die Kündigung erst im August 2012 bestätigt hat, gehe ich davon aus, dass du das nicht hast.