Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Ich hab die beiden Themen mal zusammengeführt, es ist nicht notwendig ein zweites Thema zu den gleichen Fragen zu erstellen.
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2012, 23:02
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Die AVM 7270 liegt ja gebraucht noch so zwischen 80,- und 100,- Euro. Gibts auch ein älteres und damit günsitgeres Model der Fritzbox, die ich für meine Zwecke nutzen könnte? Ginge bspw. auch die AVM 7170?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.03.2012, 08:52
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Das hat was mit den Einstellungen hier im System zu tun. Die Telefoneinstellungen für ein Standartmodem sind anders als bei der Fritzbox. Wenn du eine Telefonnummer also über die Fritzbox laufen lassen willst (egal wie angeschlossen, außer du hast noch einen 2ten Anschluß zB bei der TCOM und gehst über deren TAE) wird das aufgrund der Unterschiede zwischen den Einstellungen bzw Eigenschaften nicht funktionieren.Kratler hat geschrieben: Zum Technischen: warum sollte das mit dem Faxen nicht funktionieren? Ich versende die Faxe doch über die eigens angeschlossene analoge Leitung und gerade nicht direkt. Ist doch nichts anderes, als wenn ich ein Faxgerät an der analogen Telefonleitung des Hitron anstecken würde.
@RcRaCk2k: danke für den Tip!
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Der Logik kann ich nicht folgen, aber es interessiert mich trotzdem.
Wäre Deine Schlußfolgerung richtig, dürfte ja auch am Modemtelefonport kein Fax funktionieren.
Und das trifft mit Sicherheit nicht zu.
Wenn der TE sich also z.B. eine FB 7170 (reicht für den Zweck vollkommen,wobei 7270 V2 besser wäre), kauft, mit der zugehörigen Kabelpeitsche,
kann er an den analogen Eingang einen Portausgang des Modems anschließen und diese Nummer dann in der FB einrichten.
Die FB ist im Eingang auch nur ein "normales" Telefon und analog ist sowieso egal welche Nummer man dann in der FB einträgt.
Nur wie es mit Rufnummernübermittlung am Modemport aussieht, kann ich mangels Nutzung nicht sagen, da noch mit der 7270 gesegnet,
aber die steht ja in der Faxkennung.
Und Lan und Wlan kann dann komplett darüber geführt werden.
Wenn es gar nicht anders geht, eben eine Voipnummer bei beliebigem Provider einrichten
Wäre Deine Schlußfolgerung richtig, dürfte ja auch am Modemtelefonport kein Fax funktionieren.
Und das trifft mit Sicherheit nicht zu.
Wenn der TE sich also z.B. eine FB 7170 (reicht für den Zweck vollkommen,wobei 7270 V2 besser wäre), kauft, mit der zugehörigen Kabelpeitsche,
kann er an den analogen Eingang einen Portausgang des Modems anschließen und diese Nummer dann in der FB einrichten.
Die FB ist im Eingang auch nur ein "normales" Telefon und analog ist sowieso egal welche Nummer man dann in der FB einträgt.
Nur wie es mit Rufnummernübermittlung am Modemport aussieht, kann ich mangels Nutzung nicht sagen, da noch mit der 7270 gesegnet,
aber die steht ja in der Faxkennung.
Und Lan und Wlan kann dann komplett darüber geführt werden.
Wenn es gar nicht anders geht, eben eine Voipnummer bei beliebigem Provider einrichten
Zuletzt geändert von rstle am 28.07.2012, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.03.2012, 08:52
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Das ist eine Systeminterne Einstellung. Nummern die in einer Fritzbox eingetragen werden laufen unter einem anderen Übertragungseigenschaften (NGG) als alle anderen Modems (TNF). Wenn du also eine Nummer in die Fritzbox einträgst und diese nicht mit diesen Eigenschaften im System steht funktioniert es nicht.
Wenn es möglich ist, dass das System die Fritzbox selbst als Telefon anerkennt sollte es uU funktionieren, möchte ich mich aber nicht unbedingt drauf festlegen. Am besten wäre es eig, er würd sich eine Fritte irgendwo leihen (falls jmd den er kennt eine hat) und das ausprobieren wie er es sich denkt. Wenn er sich eine bei Ebay kauft und es funzt nicht ist er auch auf jede Menge Zusatzkosten sitzengeblieben.
Wenn es möglich ist, dass das System die Fritzbox selbst als Telefon anerkennt sollte es uU funktionieren, möchte ich mich aber nicht unbedingt drauf festlegen. Am besten wäre es eig, er würd sich eine Fritte irgendwo leihen (falls jmd den er kennt eine hat) und das ausprobieren wie er es sich denkt. Wenn er sich eine bei Ebay kauft und es funzt nicht ist er auch auf jede Menge Zusatzkosten sitzengeblieben.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 382
- Registriert: 25.01.2010, 08:35
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Die Anleitung hinter dem Link bezieht sich zwar auf ein KabelBW-Modem, jedoch sollte das auch am KDG-Modem funktionieren.
Falls nicht, würde mich interessieren, warum nicht.
https://leinich.net/pages/164
Falls nicht, würde mich interessieren, warum nicht.
https://leinich.net/pages/164
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Dann halte dich doch aus der Diskussion heraus, wenn du es nicht weißt. Die Verunsicherung, die du hier stiftest, ist eh schon maximal. Du hast jetzt viermal hintereinander was Falsches gesagt.ThorKonnat hat geschrieben:Wenn es möglich ist, dass das System die Fritzbox selbst als Telefon anerkennt sollte es uU funktionieren, möchte ich mich aber nicht unbedingt drauf festlegen.

Zum Thema: Eine Fritzbox 7170 funktioniert auch, aber hat nur ein langsames WLAN 802.11g. Deshalb habe ich es in meiner Aufzählung gar nicht aufgeführt. Die günstigste neue ist zurzeit eine Fritzbox 7330.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2012, 23:02
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Meine Eltern interessieren sich auch für die Fritte. Die haben aber "nur" Internet & Telefon 32 von KD. Würde sich der WLAN 802.11g Standard bei Verwendung einer Fritzbox 7170 überhaupt bemerkbar machen?Kunterbunter hat geschrieben:Zum Thema: Eine Fritzbox 7170 funktioniert auch, aber hat nur ein langsames WLAN 802.11g. Deshalb habe ich es in meiner Aufzählung gar nicht aufgeführt.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Mit einer Fritzbox 7170 erreicht man über WLAN bei günstigsten Bedingungen etwa 20 Mbit/s netto.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?
Ich habe auch "nur" 32 MB (und dabei bleibts auch - damit läuft alles was es derzeit so gibt)Kratler hat geschrieben:
Meine Eltern interessieren sich auch für die Fritte. Die haben aber "nur" Internet & Telefon 32 von KD. Würde sich der WLAN 802.11g Standard bei Verwendung einer Fritzbox 7170 überhaupt bemerkbar machen?
und nutze auch nur Wlan "g" für Net-TV im Fernseher (Mediatheken).
Wobei ich LAN falls möglich immer vorziehe.
Da, wie Kunterbunter schon schrieb, g nur max 20 Mb überträgt, also völlig nebensächlich.
die 7270 hat nur mehr Komfort (u.a.Dect).
Wichtig ist nur, es muß mindestens eine V2 sein, besser V3,
weil bei einigen älteren 7270 Ausgaben LAN1 nicht für IP Client,
also Modemanschluß konfiguriert werden kann.
Steht aber genauer im IP Forum.
Dafür hat die 7170 noch 3 !!! analoge Nebenstellen.